Hallo liebe Leute,
Ich möchte einen Hitzschutz mit dem Wetter Sensor Pro realisieren,bekomme es aber nicht gelöst.
Unter Automation soll bei erreichen/überschreiten eines bestimmten Helligkeitswertes (diesen hab ich bewußt tief zum Testen gesetzt) UND erreichen/überschreiten einer Außentemperatur, sowie nach 8.15 Uhr bis Sonnenuntergang eine Gruppe Rolläden schließen- einmalig.
Es rührt sich leider gar nix.
Ich weiß es gibt eine Wärmeschutzfunktion zb über Wandthermostate in jedem betreffenden Raum, ich würde es aber gern von der Außentemp abhängig machen. Bitte nicht CCU.
Danke vorab für Eure Hilfe
Wetter Sensor Pro / Rolläden schließen
Moderator: Co-Administratoren
- shartelt
- Beiträge: 7269
- Registriert: 14.01.2015, 14:59
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 492 Mal
- Danksagung erhalten: 719 Mal
Re: Wetter Sensor Pro / Rolläden schließen
So hab ich das eingestellt

Wetter Sensor Pro
Rollladenaktor für Markenschalter HmIP-Broll
Nutze den Homematic IP AP mit der App

Wetter Sensor Pro
Rollladenaktor für Markenschalter HmIP-Broll
Nutze den Homematic IP AP mit der App
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 21.11.2021, 11:53
- System: Access Point
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Wetter Sensor Pro / Rolläden schließen
Moin.
Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht direkt helfen, aber vielleicht bringt es dich ja weiter, wenn ich mal erkläre was du da zusammengeschraubt hast.
Deine Automatisierung startet immer dann, wenn der Auslöser erfüllt ist. Deswegen heißt der Auslöser Auslöser.
Wenn der also stimmt werden die Zusatzbedingungen abgefragt. Ist die Temperatur im gewünschten Bereich UND die Uhrzeit passt, dann (und nur dann) wird die Behanghöhe hergestellt wie vorgegeben.
Man kann mehrere Auslöser angeben, diese sind immer ODER-Verknüpft. Es muss also EIN Auslöser zutreffen damit überhaupt was passiert.
Zusatzbedingungen sind immer UND-Verknüpft, müssen also immer ALLE zutreffen. Erst dann wir die Aktion ausgeführt.
Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht direkt helfen, aber vielleicht bringt es dich ja weiter, wenn ich mal erkläre was du da zusammengeschraubt hast.
Deine Automatisierung startet immer dann, wenn der Auslöser erfüllt ist. Deswegen heißt der Auslöser Auslöser.
Wenn der also stimmt werden die Zusatzbedingungen abgefragt. Ist die Temperatur im gewünschten Bereich UND die Uhrzeit passt, dann (und nur dann) wird die Behanghöhe hergestellt wie vorgegeben.
Man kann mehrere Auslöser angeben, diese sind immer ODER-Verknüpft. Es muss also EIN Auslöser zutreffen damit überhaupt was passiert.
Zusatzbedingungen sind immer UND-Verknüpft, müssen also immer ALLE zutreffen. Erst dann wir die Aktion ausgeführt.
Gruß, Matze
1x HmIP-HAP, 11x HmIP-eTRV-2, 8x HmIP-SWDO, 1x HmIP-SWDO-I, 1x HmIP-SWDM, 9x HmIP-BROLL, 3x HmIP-DLD, 2x HmIP-KRCK,
9x HmIP-PS, 1x HmIP-PSM, 2x HmIP-PSM-2, 1x HmIP-RC8, 3x HmIP-BSM, 2x HmIP-BSL, 2x HmIP-PCBS, 1x HmIP-PCBS-BAT,
1x HmIP-MOD-TM, 1x HmIP-MOD-OC8, 2x HmIP-WRC2, 1x HmIP-FCI1, 1x HmIP-WKP, 1x HmIP-FCI6
Smartha-App zur Visualisierung
1x HmIP-HAP, 11x HmIP-eTRV-2, 8x HmIP-SWDO, 1x HmIP-SWDO-I, 1x HmIP-SWDM, 9x HmIP-BROLL, 3x HmIP-DLD, 2x HmIP-KRCK,
9x HmIP-PS, 1x HmIP-PSM, 2x HmIP-PSM-2, 1x HmIP-RC8, 3x HmIP-BSM, 2x HmIP-BSL, 2x HmIP-PCBS, 1x HmIP-PCBS-BAT,
1x HmIP-MOD-TM, 1x HmIP-MOD-OC8, 2x HmIP-WRC2, 1x HmIP-FCI1, 1x HmIP-WKP, 1x HmIP-FCI6
Smartha-App zur Visualisierung
Re: Wetter Sensor Pro / Rolläden schließen
Da du "einmalig" nennst, vermute ich, dass du beim Auslöser die Option "Mehrfaches ausführen unterbinden" gewählt hast.Ardbeg hat geschrieben: ↑06.09.2023, 16:35Unter Automation soll bei erreichen/überschreiten eines bestimmten Helligkeitswertes (diesen hab ich bewußt tief zum Testen gesetzt) UND erreichen/überschreiten einer Außentemperatur, sowie nach 8.15 Uhr bis Sonnenuntergang eine Gruppe Rolläden schließen- einmalig.
Das könnte dazu führen, dass es bei Helligkeit > 6500 noch keine Ausführung gab, da die Temperatur noch unter 24°C lag.
Danach würde der Auslöser erst wieder greifen, wenn die Temperatur unter 24°C fällt und diese Schwelle anschließend wieder nach oben überschreitet.
Zuletzt geändert von Roland M. am 14.09.2023, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Mehrfachpostings gelöscht
Grund: Mehrfachpostings gelöscht
Re: Wetter Sensor Pro / Rolläden schließen
Besten Dank für die Rückmeldungen. Ich hab es leider noch immer nicht zufriedenstellend regeln können. Gerade heute 10.45 Uhr, es ist 24° und die Helligkeit liegt bei knapp 10000, es rührt sich nix. Es löst irgendwann am Nachmittag aus, wenn beide Werte bereits weit überschritten sind, kA weshalb.
Das mit dem mehrfachen ausführen unterbinden hatte ich so verstanden, dass diese Aktion nur 1x je Tag ausgeführt wird. Wenn ich zb bei knaller Sonne dann doch einen Rolladen öffne um mal kurz auf den Balkon zu gehen fährt er mir direkt wieder runter, wenn dann keiner Zuhause ist mir Zu öffnen verbrenne ich
.
So eine Anwendung ist doch für den Wettersensor Pro wie geschaffen, der Punkt Wärmeschutz in der App (dazu gibt es bereits einen Beitrag) ist mit Wandthermostaten in den Räumen NICHT hilfreich, denn da ist bei der Auslösung schon zu spät und die Hitze bereits drinnen.
Verstehe nicht das ich der Einzige, einer der wenigen sein soll der das ohne CCU realisieren möchte. Nix gegen die CCU, aber meine bessere Hälfte soll das auch noch bedienen können.
Das mit dem mehrfachen ausführen unterbinden hatte ich so verstanden, dass diese Aktion nur 1x je Tag ausgeführt wird. Wenn ich zb bei knaller Sonne dann doch einen Rolladen öffne um mal kurz auf den Balkon zu gehen fährt er mir direkt wieder runter, wenn dann keiner Zuhause ist mir Zu öffnen verbrenne ich

So eine Anwendung ist doch für den Wettersensor Pro wie geschaffen, der Punkt Wärmeschutz in der App (dazu gibt es bereits einen Beitrag) ist mit Wandthermostaten in den Räumen NICHT hilfreich, denn da ist bei der Auslösung schon zu spät und die Hitze bereits drinnen.
Verstehe nicht das ich der Einzige, einer der wenigen sein soll der das ohne CCU realisieren möchte. Nix gegen die CCU, aber meine bessere Hälfte soll das auch noch bedienen können.