HMIP-WGD-PL in bestehendes HomeMatic IP mit AP integrieren

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
enroC
Beiträge: 2
Registriert: 29.01.2024, 07:15
System: Access Point

HMIP-WGD-PL in bestehendes HomeMatic IP mit AP integrieren

Beitrag von enroC » 29.01.2024, 07:21

Hallo,
ich möchte umbauen und weitere smarte Lösungen von Homematic verwenden.
Derzeit benutze ich die Heizkörperthermostate mit einer Homematic IP. Funktionier wunderbar.
Ein neuer Anwendungsfall ist die Automation aller Rolläden.

Da ich einige Rolläden umzurüsten habe (auf unterputz Funk FROLL, hatte ich mir gedacht) und ich eine gute und einfache Lösung zur Steuerung haben möchte, bin ich auf das Glasdisplay aufmerksam geworden: HMIP-WGD-PL

Jetzt meine Fragen

Macht das Setup was ich mir vorstelle Sinn?
Wenn ja, wie kann ich das Glasdisplay mit der Homematic IP AP integrieren? Welche Kabel verlegen, etc?
Gibt es andere Alternativen?

Viele Grüße

lxndrp
Beiträge: 5
Registriert: 07.04.2021, 21:51
System: Access Point
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HMIP-WGD-PL in bestehendes HomeMatic IP mit AP integrieren

Beitrag von lxndrp » 30.01.2024, 21:18

Hall enroC,

das ist kein HMIP-WGD-PL, sondern ein HMIPW-WGD-PL. Funktioniert also nur, wenn Du eine Homematic IP WIred-Installation hast.

Viele Grüße
lxndrp

enroC
Beiträge: 2
Registriert: 29.01.2024, 07:15
System: Access Point

Re: HMIP-WGD-PL in bestehendes HomeMatic IP mit AP integrieren

Beitrag von enroC » 01.02.2024, 21:19

Vielen Dank für die Antwort.
Was benötige ich für eine minimale wired Installation und sind dann die Funkprodukte (wie die Thermostate) einbindbar?

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9901
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1417 Mal

Re: HMIP-WGD-PL in bestehendes HomeMatic IP mit AP integrieren

Beitrag von Roland M. » 01.02.2024, 22:50

Hallo!
enroC hat geschrieben:
01.02.2024, 21:19
Was benötige ich für eine minimale wired Installation
Platz in der Verteilung, ein Netzteil (~85 Euro) und der HmIPW-DRAP (~150 Euro) sind die Voraussetzung, dass du das Glasdisplay (inklusive Verkabelung von der Verteilung zum geplanten Montageort!) überhaupt einsetzen kannst.
sind dann die Funkprodukte (wie die Thermostate) einbindbar?
Ja, das ist kein Problem.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“