Homatic IP Fensterkontakt

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Darox
Beiträge: 3
Registriert: 14.05.2024, 12:53
System: Access Point

Homatic IP Fensterkontakt

Beitrag von Darox » 14.05.2024, 13:09

Hallo Leute .
Ich hab da mal eine Frage Zweck Steuerung.
Meine verbauten Teile.
1x HOMEMATIC IP Smart Home 140887 Access Point Kurzbezeichnung HMIP-HAP
1x Homematic IP Smart Home Wandthermostat mit Schaltausgang ( Bad -Fußbodenheizung ) Kurzbezeichnung HmIP-BWTH

1x Homematic IP Smart Home Kontakt-Schnittstelle Unterputz – 1-Fach,( angeschlossen an Wechselrichter -schaltet bei Überschuss )
Kurzbezeichnung HmIP-FCI1
1x Homematic IP Smart Home Fenster- und Türkontakt, ( Badfenster ) Kurzbezeichnung HMIP-SWDO-2
1x Homematic IP Smart Home Schaltsteckdose, ( elektr. Handtuchtrockner angeschlossen ) Kurzbezeichnung HmIP-PS-2

Mein Ziel ist es wenn das Fenster auf geht regelt das Wandthermostat auf 5 Grad beim schließen wieder auf 23 Grad ( hat funktioniert )
Ist Solarüberschuss schaltet die Steckdose ein , bei Unterschreitung wieder aus. ( hat funktioniert )
Wird das Fenster geöffnet soll sie ausschalten und beim Fenster schließen wieder an gehen , solange Überschuss ist . ( bekomme ich nicht hin)

ich bekomme nicht hin das der Fensterkontakt beides übernimmt. Ist das überhupt möglich bei der IP Zentrale?
Zuletzt geändert von Darox am 16.05.2024, 12:16, insgesamt 4-mal geändert.

Matsch
Beiträge: 5548
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Homatic IP Fensterkontakt

Beitrag von Matsch » 14.05.2024, 16:32

Die Geräte haben Namen/Bezeichner, mit irgendwelchen Bestellnummern kann niemand was anfangen.

Darox
Beiträge: 3
Registriert: 14.05.2024, 12:53
System: Access Point

Re: Homatic IP Fensterkontakt

Beitrag von Darox » 15.05.2024, 06:10

Matsch hat geschrieben:
14.05.2024, 16:32
Die Geräte haben Namen/Bezeichner, mit irgendwelchen Bestellnummern kann niemand was anfangen.


Was meinst du mit Namen?
Dachte Wandthermostat und Fensterkontakt sind die Namen der Geräte.

chka
Beiträge: 2501
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Homatic IP Fensterkontakt

Beitrag von chka » 15.05.2024, 06:57

bezeichnung wäre ua. HmIP-BWTH und bilder deiner programme sagen mehr als worte...
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

Darox
Beiträge: 3
Registriert: 14.05.2024, 12:53
System: Access Point

Re: Homatic IP Fensterkontakt

Beitrag von Darox » 15.05.2024, 08:03

so ich hab es oben noch mal angepasst. Hoffe so ist es ok

Matsch
Beiträge: 5548
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Homatic IP Fensterkontakt

Beitrag von Matsch » 15.05.2024, 10:20

Oh Mann! Nicht Bilder von den Geräten, mit den korrekten Bezeichnungen kann jeder was anfangen! Screenshots von Programmen, Scripten, Konfigurationen, DVs, Automatisierungen usw., je nachdem was zutreffend ist!

Und es reicht

1xHmIP-FCI1

zu sagen, das ist eindeutig und alles weitere ergibt sich daraus. Ellenlange Umschreibungen will keiner lesen.

Bembi
Beiträge: 145
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Homatic IP Fensterkontakt

Beitrag von Bembi » 16.05.2024, 02:20

Darox hat geschrieben:
14.05.2024, 13:09
Mein Ziel ist es wenn das Fenster auf geht regelt das Wandthermostat auf 5 Grad beim schließen wieder auf 23 Grad ( hat funktioniert )
Wenn Du Fensterkontakt und Wandthermostat direkt miteinander koppelst (direkte Verknnüpfung), dann hast Du das automatisch.
Darox hat geschrieben:
14.05.2024, 13:09
Ist Solarüberschuss schaltet die Steckdose ein , bei Unterschreitung wieder aus. ( hat funktioniert )
Du hast nicht beschrieben, wie Du das gemacht hast. Ich würde das Statussignal (Solarüberschuss vorhanden) auf einen Eingangskanal der Steckdose legen. Jeder HmIP Aktor hat drei Schalteingänge, die man untereinander logisch verknüpfen kann.
Also Programm: Wenn Status PV Strom da, dann Steckdose Eingang 1 = Ein, sonst aus
Darox hat geschrieben:
14.05.2024, 13:09
Wird das Fenster geöffnet soll sie ausschalten und beim Fenster schließen wieder an gehen , solange Überschuss ist . ( bekomme ich nicht hin)
Den Fensterstatus (von Fenstersensor) legst Du auch den zweiten der drei Eingangskanäle der Steckdose und die beiden Eingangskanäle der Steckdose müssen "AND" verknüpft sein...
Also Programm: Wenn Fenster Status zu, dann Steckdose Eingang 2 = Ein, sonst aus

Daraus ergibt sich dann die Logik:
Wenn Fenster zu
PV Überschuss vorhanden
--> Steckdose an, sonst aus.

--> 1 x Direktverknüfung und 2 x Programm
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen


Matsch
Beiträge: 5548
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Homatic IP Fensterkontakt

Beitrag von Matsch » 16.05.2024, 08:46

@Bembi macht Werbung für die CCU

Bembi
Beiträge: 145
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Homatic IP Fensterkontakt

Beitrag von Bembi » 19.05.2024, 12:58

Matsch hat geschrieben:
16.05.2024, 08:46
@Bembi macht Werbung für die CCU
Ja genau :P :mrgreen: :P
War mir irgendwie durchgegangen mit dem AP....
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“