HmIP-WRC2 Taster Philips Hue Tischleuchte

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Manolo7478
Beiträge: 2
Registriert: 26.05.2024, 11:38
System: Access Point
Wohnort: Schweiz

HmIP-WRC2 Taster Philips Hue Tischleuchte

Beitrag von Manolo7478 » 26.05.2024, 11:56

Hallo zusammen.

Bin neu hier im Forum aber verwende aber schon seit längerem Homematic IP mit Access-Point. Die Bodenheizung und die Rauchmelder laufen darüber. Nun habe ich eine Frage zum Licht integrierten.

Lässt sich eine Philips Hue Tischleichte (Modell IRIS) mit einem HmIP-WRC2 Taster dimmen? Oder kann ich über diesen nur ein- und ausschalten?

Gruss Manolo 7478
Zuletzt geändert von Roland M. am 26.05.2024, 14:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9915
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: HmIP-WRC2 Taster Philips Hue Tischleuchte

Beitrag von Roland M. » 26.05.2024, 14:39

Hallo und willkommen im Forum!
Manolo7478 hat geschrieben:
26.05.2024, 11:56
Lässt sich eine Philips Hue Tischleichte (Modell IRIS) mit einem HmIP-WRC2 Taster dimmen? Oder kann ich über diesen nur ein- und ausschalten?
Meines Wissens nach kann man da nur ein- und ausschalten, da es sich hier um eine Cloud-to-cloud-Verbindung handelt, also
HmIP-Taster -> HAP -> HmIP-Cloud -> Hue-Cloud - Hue-Gateway -> Hue-Leuchte
Da spielt sich nichts mehr in Echtzeit ab, Finger am Taster bis zur gewünschten Helligkeit funktioniert so nicht.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: HmIP-WRC2 Taster Philips Hue Tischleuchte

Beitrag von Black » 26.05.2024, 15:15

Wie Roland schon sagte...

Bei lokal arbeite den Systemen wäre dies kein Problem, derartige Anwendungen habe ich mehrfach bei mir zuhause (nicht nur Helligkeit, auch ändern der farbtemperatur.

Bei der wolkengedöns lösung ist dieses aber systembedingt so nicht umsetzbar. Grund ist, das dabei nichts aber auch wirklich nichts bei diesem anwendungsfall lokal geht sondern sich in den Tiefen des Internets irgendwo auch noch 2 Wolken zweier Hersteller treffen müssen.

Ist halt ein systemisches Alleinstellungsmerkmal der wolkenlösung

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Fonzo
Beiträge: 6854
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: HmIP-WRC2 Taster Philips Hue Tischleuchte

Beitrag von Fonzo » 26.05.2024, 15:39

Manolo7478 hat geschrieben:
26.05.2024, 11:56
Lässt sich eine Philips Hue Tischleichte (Modell IRIS) mit einem HmIP-WRC2 Taster dimmen?
Ja, aber nur in 5% Schritten, siehe Homematic IP Anwenderhandbuch 10.3.2. Wenn Du kontinuierlich dimmen willst oder grundsätzlich mehr als 10 Hue Leuchtmittel besitzt, ist ein Hue Friends Schalter von einem Hersteller der Wahl sinnvoller.

Lass Dich bitte nicht von sinnlosen Kommentaren einzelner Nutzer irritieren. Einzelne Nutzer sind dafür bekannt hier nur herum zu jammern, über etwas was diese selber offensichtlich nicht benutzen. Relevant ist das was funktioniert und vom Hersteller eQ-3 beschrieben ist und nicht das herum Gejammer einzelner Foren Teilnehmer.

Solche persönlichen Aussagen sind einfach falsch:
Black hat geschrieben:
26.05.2024, 15:15
Bei der wolkengedöns lösung ist dieses aber systembedingt so nicht umsetzbar.

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: HmIP-WRC2 Taster Philips Hue Tischleuchte

Beitrag von Black » 26.05.2024, 16:47

Leseverstehen nachhilfe extra für Fonzo:

Gegebenheiten TO
Hmip wrc2 Hervorhebung für fonzo
Hue Leuchtmittel
Wolkengedöns Lösung

Damit geht's nicht bzw nur mit der möchtegern Wolken zu Wolken gespringe lösung, wobei 5 prozent sprünge auch weniger dimmen sondern mehr Murks ist.
Mit einer vernünftigen zentrale geht's, mit Schaltern im hue Programm natürlich auch... aber fonzo, er hatte nach einem wrc2 gefragt.

Nix für ungut, black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Fonzo
Beiträge: 6854
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: HmIP-WRC2 Taster Philips Hue Tischleuchte

Beitrag von Fonzo » 26.05.2024, 17:09

Black hat geschrieben:
26.05.2024, 16:47
Leseverstehen nachhilfe
Wenn Du der Meinung bist Du brauchst Nachhilfe im Verstehen von Text, dann suche Dir welche. Er hat gefragt ob dimmen möglich ist, wenn er einen Homematic IP Accesspoint nutzt in Kombination mit dem Taster und der Hue Leuchte.
Black hat geschrieben:
26.05.2024, 16:47
Hue Leuchtmittel
Wolkengedöns Lösung

Damit geht's nicht
Es wird nicht besser, wenn Du Deine falschen Aussagen wiederholst. Er hat danach gefragt ob dimmen in Kombination mit dem Taster möglich ist, selbstverständlich ja, aber in 5 % Schritten.

Manolo7478
Beiträge: 2
Registriert: 26.05.2024, 11:38
System: Access Point
Wohnort: Schweiz

Re: HmIP-WRC2 Taster Philips Hue Tischleuchte

Beitrag von Manolo7478 » 27.05.2024, 20:01

Hallo zusammen.
Danke für die vielen Infos.

Die Philips Hue Leuchten können also mit den Wandtastern von Homematic IP nicht gedimmt werden, sondern nur ein- und ausgeschalten ist möglich. Dies wird auch in diesem Video auf Youtube erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=zsF8tC5SwdQ
Im Handbuch steht dies auch so geschrieben. Seite 153.

Wenn ich also mit den Homematic IP Tastern dimmen möchte, müsste ich mir die CCU3 zulegen, dann würde dies gehen.

Fonzo
Beiträge: 6854
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: HmIP-WRC2 Taster Philips Hue Tischleuchte

Beitrag von Fonzo » 27.05.2024, 20:30

Manolo7478 hat geschrieben:
27.05.2024, 20:01
Die Philips Hue Leuchten können also mit den Wandtastern von Homematic IP nicht gedimmt werden, sondern nur ein- und ausgeschalten ist möglich.
Wie kommst Du persönlich zu dieser falschen Schlussfolgerung? Ist doch im Handbuch des Herstellers beschrieben wie man den Taster mit der Hue Leuchte verknüpft und die Einstellung "Dimmstufen bei langem Tastendruck" hat der Hersteller eQ-3 nicht einfach so in die Homematic IP App eingebaut, das hat schon seinen Zweck, das für das dimmen zu konfigurieren.
Manolo7478 hat geschrieben:
27.05.2024, 20:01
Dies wird auch in diesem Video auf Youtube erklärt
Dann hast Du offensichtlich das Video nicht im Detail verstanden. Die Hue API über die Cloud unterstützt erstens keine Hue Gruppen, und eQ-3 unterstützt auch nur 10 Hue Leuchtmittel zur Zeit. Ein kontinuierliches Dimmen ist mit dem was eQ-3 anbietet nicht möglich, das geht nur mit einem Hue Friends Taster. Dimmen kannst Du aber dennoch auch mit einem Homematic IP Taster, und nicht nur ein- ausschalten, nur eben auf einen von dir voreingestellten gewünschten Wert. Wie das dimmen auf einen voreingestellten Wert funktioniert, wird genau in dem Video ab 8:35 erklärt.
Manolo7478 hat geschrieben:
27.05.2024, 20:01
Wenn ich also mit den Homematic IP Tastern dimmen möchte, müsste ich mir die CCU3 zulegen, dann würde dies gehen.
Auch damit wirst Du ein richtig kontinuierliches Dimmverhalten des Hue Leuchtmittels nicht hinbekommen. Falls Du so was wünscht, und nicht nur das dimmen auf einen voreingestellten Wert, dann solltest Du eher einen Hue Friends Taster benutzen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“