Meldeverzögerung bei Bewegungsmeldern möglich?

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
ChrStu
Beiträge: 2
Registriert: 25.05.2024, 15:27
System: Access Point

Meldeverzögerung bei Bewegungsmeldern möglich?

Beitrag von ChrStu » 25.05.2024, 15:51

Hallo zusammen,

im Vorflur habe ich ein Keypad installiert und stelle damit den Alarm (Vollschutz) scharf bzw. unscharf.
Ein auch dort befindlicher Bewegungsmelder soll Alarm bei Bewegung auslösen, was auch funktioniert.
Allerdings möchte ich 30 Sekunden nach Betreten des Hauses Zeit haben den Vollschutz per Keypad zu deaktivieren, bevor der Alarm losgeht. Eine derartige Einstellung in der App misse ich leider. Stattdessen geht der Alarm direkt los, wenn ich das Haus betrete.
Ich weiss mittlerweile, dass ich statt einem Bewegungsmelder einen Türkontakt mit Meldeverzögerung verwenden kann, stelle mir dennoch die Frage ob es die Meldeverzögerung bei Bewegung schlicht und einfach nicht gibt oder ob ich blind bin :roll:

Geräte:
HmIP-SMI
HmIP-WKP
HmIP-ASIR-2
HmIP-HAP JS1 (Access Point)

Weiss dazu jemand etwas?

Grüße Christian
Zuletzt geändert von ChrStu am 27.05.2024, 06:56, insgesamt 2-mal geändert.

Bembi
Beiträge: 164
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Meldeverzögerung bei Bewegungsmeldern möglich?

Beitrag von Bembi » 27.05.2024, 00:25

Moin,

ich habe es nicht ausprobiert, insofern nur eine Vorstellung...
SMI55.PNG
SMI55.PNG (12.52 KiB) 134 mal betrachtet
Wenn Du den nur bei jedem zweiten Impuls auslösen läßt, dann hast Du doch die Zeitspanne dazwischen, um die Anlage zu deaktivieren.
Allerdings hat dann der Einbrecher die selbe Zeit ;-)

Schlauer ist natürlich, das Keypad ausserhalb der Reichweite des Sensors zu verbauen.

Wenn das mit den oben gezeigten Einstellungen nicht geht, dann hilft vermutlich nur ein kleines Script.
Keypad setzt Systemvariable (scharf / unscharf)
Trigger (SMI55) startet zeitverzögert ein Script.
Zeitverzögertes Script prüft erst mal, und wenn scharf, dann Alarm.

Da das Script ja erst nach Zeitspanne x überhaupt prüft, hast Du Zeit die Anlage auf unscharf zu schalten.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

Matsch
Beiträge: 5602
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Meldeverzögerung bei Bewegungsmeldern möglich?

Beitrag von Matsch » 27.05.2024, 00:33

Accesspoint?

ChrStu
Beiträge: 2
Registriert: 25.05.2024, 15:27
System: Access Point

Re: Meldeverzögerung bei Bewegungsmeldern möglich?

Beitrag von ChrStu » 27.05.2024, 06:18

Ja, Access Point.
Die Skriptlösung fällt demnach raus, trotzdem danke.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“