HmIP FALMOT C12 mit HmIP VDMOT und HmIP-WTH-1 ohne Zentrale

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Karola
Beiträge: 3
Registriert: 26.05.2024, 20:14
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)

HmIP FALMOT C12 mit HmIP VDMOT und HmIP-WTH-1 ohne Zentrale

Beitrag von Karola » 26.05.2024, 23:19

Wir haben das Problem, das wir übergangsweise ohne Internetanschluss und Homematic IP AccessPoint auskommen müssen.
Für die Steuerung unserer Fußbodenheizung planen wir HmIP-FALMOT-C12, HmIP-VDMOT und HmIP-WTH-1.
Ich habe ungefähr in Erinnerung, dass FALMOT C12 auch direkt mit VDMOT kommunizieren kann. Das wäre für uns wichtig, damit wir unseren Estrich mit der Fußbodenheizung schneller trocknen könnten.

Nach dem Umzug habe ich einen AccessPoint aus meiner alten Wohnung zur Verfügung. Hat irgendjemand schon dieses Szenario ausprobiert?

Bin für Tipps dankbar, auch für ein eindeutiges: So geht das nicht!
Zuletzt geändert von Roland M. am 27.05.2024, 01:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Gerti
Beiträge: 3075
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: HmIP FALMOT C12 mit HmIP VDMOT und HmIP-WTH-1 ohne Zentrale

Beitrag von Gerti » 27.05.2024, 09:39

Hi!

Direktverknüfungen gehen nur zwischen WTH-2 und FALMOT. Das WTH-1 kann das nicht ohne Accesspoint einrichten.

Gruß
Gerti

Karola
Beiträge: 3
Registriert: 26.05.2024, 20:14
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)

Re: HmIP FALMOT C12 mit HmIP VDMOT und HmIP-WTH-1 ohne Zentrale

Beitrag von Karola » 27.05.2024, 09:48

Wenn ich jetzt extra eine WTH-2 kaufe?
Ich muss ja nicht jeden Heizkreis einzeln steuern.
Macht das Sinn?
Wie kann ich dann die Komponenten miteinander verbinden?

Gerti
Beiträge: 3075
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: HmIP FALMOT C12 mit HmIP VDMOT und HmIP-WTH-1 ohne Zentrale

Beitrag von Gerti » 27.05.2024, 10:11

Hi,

dreh die Ventile am HKV doch einfach von Hand auf für das trocknen des Estrich und danach wieder zu und bau dir die FALMOT erst ein, wenn du alles vor Ort zur Verfügung hast.

Gruß
Gerti

Bembi
Beiträge: 164
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: HmIP FALMOT C12 mit HmIP VDMOT und HmIP-WTH-1 ohne Zentrale

Beitrag von Bembi » 27.05.2024, 15:22

Also statt eines WTH-2 würde ich ja eher in eine CCU investieren. :lol:

Vielleicht der Hinweis, dass manche WPs auch ein Estrichprogramm haben, für genau diesen Zweck. Sofern Du eine WP hast, vielleicht da mal nachgucken. Abgesehen davon die Frage, ob Dir die Ventile überhaupt weiterhelfen, denn für den Estrich ist die Vorlauftemperatur wichtig, die nicht zu hoch sein darf und möglichst konstant sein sollte. Eigentlich gibt es da gar nichts zu regeln.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

Karola
Beiträge: 3
Registriert: 26.05.2024, 20:14
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)

Re: HmIP FALMOT C12 mit HmIP VDMOT und HmIP-WTH-1 ohne Zentrale

Beitrag von Karola » 27.05.2024, 19:45

Vielen Dank für die Tipps - jetzt sehe ich klarer.
Genau das werden wir machen, uns bei der Wärmepumpe einlesen.

Géo Trouvetout
Beiträge: 288
Registriert: 30.10.2019, 21:35
System: Access Point
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: HmIP FALMOT C12 mit HmIP VDMOT und HmIP-WTH-1 ohne Zentrale

Beitrag von Géo Trouvetout » 27.05.2024, 21:57

Wenn es nur am fehlenden Internet liegt, könnte man ja auch den den Access Punkt an ein GSM Modul hängen, zur Not mit Akku Betrieb

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“