Bewegungsmelder Fehlalarm

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Ralf W.
Beiträge: 5
Registriert: 27.05.2024, 12:42
System: Access Point

Bewegungsmelder Fehlalarm

Beitrag von Ralf W. » 27.05.2024, 13:08

Hallo
Ich habe die Anlage neu verbaut und habe folgendes Problem:
Der Bewegungsmelder in meiner Werkstatt hatte einen Fehlalarm.
Wahrscheinlich wurde er durch eine Fledermaus verursacht.
Kann ich zwei Bewegungsmelder so schalten, dass der Alarm nur kommt, wenn beide eine Auslösung erfassen?
Ich kenne etwas ähnliches bei den Feuermeldern in unserer Firma.
Zuletzt geändert von Roland M. am 27.05.2024, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Bembi
Beiträge: 164
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Bewegungsmelder Fehlalarm

Beitrag von Bembi » 27.05.2024, 16:36

Also logisch wäre das eine Reihenschaltung.

Also wenn Sensor 1 ausgelöst UND Sensor 2 ausgelöst, dann Alarm.

Allerdings müssen die beiden Bewegungsmelder so verbaut sein, dass die auch lange genug Ihren Meldestatus behalten können.
Anders ausgedrückt, der Einbrecher muss zeitnah beide Melder auslösen, wobei Du bei einer Fledermaus auch nicht verhindern kannst, dass die an beiden Meldern vorbeifliegt. Ggf. mal mit der Empfindlichkeit spielen (die es zumindest bei den SMI55 gibt).
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

Ralf W.
Beiträge: 5
Registriert: 27.05.2024, 12:42
System: Access Point

Re: Bewegungsmelder Fehlalarm

Beitrag von Ralf W. » 27.05.2024, 20:03

Hallo danke erstmal
Ich weiß aber noch nicht genau wie ich das in der Automatisierung machen muss.
Das erkennen der Bewegung sollte ja dann vermutlich innerhalb einer begrenzten Zeit stattfinden.
Ich meine von ersten Melder zum zweiten.
Ich bin im Moment im Urlaub, werde aber dann zuhause einen zweiten Melder anlernen und ausprobieren.
Es wäre nett wenn ich mich dann nochmal melden darf.
Gruß Ralf

Ralf W.
Beiträge: 5
Registriert: 27.05.2024, 12:42
System: Access Point

Re: Bewegungsmelder Fehlalarm

Beitrag von Ralf W. » 27.05.2024, 20:11

Etwa so?
Auslöser Melder1 erkannt
Zusatzbedingung Melder 2 erkannt
Aktion Alarm

Bembi
Beiträge: 164
Registriert: 04.02.2015, 02:15
System: CCU und Access Point
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Bewegungsmelder Fehlalarm

Beitrag von Bembi » 29.05.2024, 01:17

Ich habe selbst keinen HAP, habe CCU,

Aber sieht erst mal logisch gut aus.

Trotzdem würde ich erst mal mit der Empfindlichkeit spielen.
Solltest auch mal dazu schreiben, welchen Sensor Du hast.
1 x CCU3 mit aktuell 37 Geräten und 343 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
1 x CCU3 mit aktuell 65 Geräten und 605 Kanälen (HM, HmIP, HmIPW)
2 x CCU2 und einen Schrank voll mit Restbeständen, 13,5 KWp auf dem Dach mit Solaredge WR, Waterkotte WP über ModBus

Ralf W.
Beiträge: 5
Registriert: 27.05.2024, 12:42
System: Access Point

Re: Bewegungsmelder Fehlalarm

Beitrag von Ralf W. » 29.05.2024, 09:20

Das ist ein Bewegungsmelder mit Dämmerungssensor – innen HmIP-SMI

Gerti
Beiträge: 3075
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Bewegungsmelder Fehlalarm

Beitrag von Gerti » 29.05.2024, 10:28

Hi!

Auslöser
Bewegungsmelder 1 Bewegung
Bewegungsmelder 2 Bewegung
Zusatzbedingung
Bewegungsmelder 1 Bewegung
Bewegungsmelder 2 Bewegung
Aktion
Alarm

Gruß
Gerti

Ralf W.
Beiträge: 5
Registriert: 27.05.2024, 12:42
System: Access Point

Re: Bewegungsmelder Fehlalarm

Beitrag von Ralf W. » 29.05.2024, 21:56

Das sieht gut aus
Das werde ich testen wenn ich den zweiten Bewegungsmelder habe.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“