Danke jedenfalls für eure Hilfe. Das war super um zu verstehen wir es gehen kann.
Ich habe jetzt glaube ich ein paar Optionen, wenngleich eine wirkliche Lösung "aus einer Hand", dh Knopfdruck für Umstellung der Heizung und Anzeige dieses Status nicht möglich ist. Man braucht extra Taster, Automatisationen, und einen Leuchttaster den man wieder kompliziert programmieren muss. Die "laufende" Automatisierung kann man sich nichtmal in der App anzeigen lassen. Das ist alles nicht "user-friendly" und übersteigt das Wissen von 95% aller User.
Für einen total simplen Anwendungsfall: zB 3 Räume (oder sogar alle Räume) bitte wärmer lassen und mir diese Einstellung auch anzeigen.
Ohne dass Du dem System auf irgendeine geeignete Weise mitteilst, welche automatischen Abläufe Du benötigst, wird es wohl nicht gehen.
Es bräuchte einfach Heizkörpergruppen (wie Beschattungsgruppen). Die könnte man dann in der App manuell alle zusammen umstellen. Das wäre eine total einfache Lösung. Und die Heizkörpergruppe könnte man sich (in der App) auch anzeigen lassen. Wundere mich sehr, dass es das nicht gibt und werde es anregen.
Mit der App ist es nach meinem Dafürhalten auch für "simple Anwender" möglich.
Der Anwendungsfall "Feiertag" oder "Homeoffice" bei Heizkörpern in bestimmten (oder allen) Räumen ist in der App nicht möglich. Eine Automatisation kann man nicht manuell starten. Man muss also extra zB einen externen Taster anschaffen, damit man diese Automatisation dann startet. Ob das nach Knopfdruck wirklich geklappt hat, weiß man nicht. Man bekommt keine Rückmeldung. Das ist ja das Gegenteil von user-friendly. 1-2 Tasten am Wandthermostat würden daher schon Sinn machen. Dort gehört es thematisch hin (Heizung) und man braucht es offenbar im derzeitigen System. Und über einen Punkt oder so im Schwarz weiß display könnte man auch das Heizprofil anzeigen (1, 2, 3), braucht keinen Strom mehr.
Unterscheidet sich im "Programmier"aufwand nicht gerade wirklich, als in der HmIP-App eine Automation zusammenzuwischen.
Man muss die Automatisation starten. das geht nicht in der App (warum eigentlich kann man keinen virtuellen Button erstellen?).
Über Alexa Routine würde das gehen ohne sich einen Taster oder Ähnliches anschaffen zu müssen. Dann ist der Alexa Befehl quasi der Auslöser. Eine Homematic Automatisation kann man offenbar auch nicht per Alexa Befehl starten (das nächste Manko), sonst würde man sich die Alexa Routine sparen.
Naja, das System entwickelt sich ja weiter, vielleicht gibt es einmal die "Heizkörpergruppen" dann wäre das alles (zumindest die wesentlichen Punkte) gelöst.