Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
Moderator: Co-Administratoren
Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
Hallo zusammen!
Ich habe schon seit Längerem folgende Konfiguration:
> Access Point
> Falmot C12 + 8 Stellmotoren (Erdgeschoss)
> Falmot C12 + 8 Stellmotoren (Obergeschoss)
> in jedem Raum ein Wandthermostat
Ich habe nun in der App auf Kühlbetrieb umgeschalten, alle Wandthermostate, die für Kühlung freigegeben sind, haben auf Kühlen umgeschalten (Schneeflocke), alle anderen zeigen den Koffer. Soweit so gut.
Mein Problem ist jetzt, dass die Falmot nicht in den Kühlbetrieb wechselt und somit alle Stellantriebe geschlossen bleiben.
Ich weiß aber nicht warum bzw. was ich übersehen könnte?
Bin über jeden Hinweis dankbar!
BG
Dominik
edit:
Die Thermostate laufen zwar jetzt im Kühlmodus, ich muss aber dennoch Soll > Ist einstellen, damit die Stellantriebe öffnen.
Das kann doch nicht im Sinne der Erfinders sein.
Ich habe schon seit Längerem folgende Konfiguration:
> Access Point
> Falmot C12 + 8 Stellmotoren (Erdgeschoss)
> Falmot C12 + 8 Stellmotoren (Obergeschoss)
> in jedem Raum ein Wandthermostat
Ich habe nun in der App auf Kühlbetrieb umgeschalten, alle Wandthermostate, die für Kühlung freigegeben sind, haben auf Kühlen umgeschalten (Schneeflocke), alle anderen zeigen den Koffer. Soweit so gut.
Mein Problem ist jetzt, dass die Falmot nicht in den Kühlbetrieb wechselt und somit alle Stellantriebe geschlossen bleiben.
Ich weiß aber nicht warum bzw. was ich übersehen könnte?
Bin über jeden Hinweis dankbar!
BG
Dominik
edit:
Die Thermostate laufen zwar jetzt im Kühlmodus, ich muss aber dennoch Soll > Ist einstellen, damit die Stellantriebe öffnen.
Das kann doch nicht im Sinne der Erfinders sein.
Re: Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
Moin,
ich bin auf diesen Beitrag gestoßen, weil ich haargenau dasselbe Problem habe. Gemerkt habe ich es, weil meine Wärmepumpe mit eine Beschwerdemail über zu geringen Durchfluss zukommen lassen hat. Der Volumenstrom entspricht dem der es beim Heizen ist, wenn alle Thermostate geschlossen sind, bis auf das Bad (das ist dauer-offen).
Beim Umstellen auf Kühlen war es bisher so, dass sich alle Ventile genau gegensätzlich zum Heizen eingestellt haben. Also Bad zu, alles andere offen.
Ich nehme an, dass es etwas mit der Kalibrierung des Öffnungsgrads der Stellmotoren zu tun hat. Das Haus ist sehr gut gedämmt und ich fahre im Winter maximal 28°C Vorlauftemperatur mit annähernd durchweg laufender WP. Eventuell haben die Stellmoren sich deswegen auf gnaz kleine Durchflüsse eingestellt.
Daher wäre die frage wie man diese "angelernten" Öffnungswinkel eventuell übersteuern kann. Oder ob es vielleicht doch etwas anderes ist.
VG und schonmal Dank an die Helfenden
ich bin auf diesen Beitrag gestoßen, weil ich haargenau dasselbe Problem habe. Gemerkt habe ich es, weil meine Wärmepumpe mit eine Beschwerdemail über zu geringen Durchfluss zukommen lassen hat. Der Volumenstrom entspricht dem der es beim Heizen ist, wenn alle Thermostate geschlossen sind, bis auf das Bad (das ist dauer-offen).
Beim Umstellen auf Kühlen war es bisher so, dass sich alle Ventile genau gegensätzlich zum Heizen eingestellt haben. Also Bad zu, alles andere offen.
Ich nehme an, dass es etwas mit der Kalibrierung des Öffnungsgrads der Stellmotoren zu tun hat. Das Haus ist sehr gut gedämmt und ich fahre im Winter maximal 28°C Vorlauftemperatur mit annähernd durchweg laufender WP. Eventuell haben die Stellmoren sich deswegen auf gnaz kleine Durchflüsse eingestellt.
Daher wäre die frage wie man diese "angelernten" Öffnungswinkel eventuell übersteuern kann. Oder ob es vielleicht doch etwas anderes ist.
VG und schonmal Dank an die Helfenden
Zuletzt geändert von Roland M. am 04.06.2025, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost gelöscht
Grund: Doppelpost gelöscht
Re: Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
Also bei mir ist am Display der Falmot nach wie vor das Heizen Symbol anstelle der Schneeflocke. Das ist meiner Meinung nach das Problem. Aber warum erschließt sich mir nicht
- onkeltommy
- Beiträge: 1446
- Registriert: 07.05.2016, 08:03
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
Hi
mein Schwager wollte nun auch sein Haus auf Kühlbetrieb umstellen, voriges Jahr hats funktioniert, jetzt hat er die Schneeflocke an den WTHs, in der App auf Kühlbetrieb, aber der Falmot öffnet nur wenn Soll>Ist, also geht der Falmot nicht in den Kühlbetrieb, alle Balken der der Ventile sind weg. Suche also auch in seinem Namen nach ner Idee was da los ist.
mein Schwager wollte nun auch sein Haus auf Kühlbetrieb umstellen, voriges Jahr hats funktioniert, jetzt hat er die Schneeflocke an den WTHs, in der App auf Kühlbetrieb, aber der Falmot öffnet nur wenn Soll>Ist, also geht der Falmot nicht in den Kühlbetrieb, alle Balken der der Ventile sind weg. Suche also auch in seinem Namen nach ner Idee was da los ist.
lG
Thomas
--------------------------
RaspberryMatic 3.79.6.20241122 @ TinkerS (Produktivsystem) & Historian @ SynologyVM & 2x RB3+ @ Nachwuchs
Thomas
--------------------------
RaspberryMatic 3.79.6.20241122 @ TinkerS (Produktivsystem) & Historian @ SynologyVM & 2x RB3+ @ Nachwuchs
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.06.2025, 23:31
- System: Access Point
Re: Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 1,5 Jahren folgende Konfiguration installiert:
- Access Point
- 2x Falmot C12, 1x mit 12 Stellmotoren und 1x mit 7 Stellmotoren
- in jedem Raum ein Wandthermostat
Ich habe heute in der App auf Kühlbetrieb umgestellt.
Die Wandthermostate, haben alle korrekt auf den Modus „Kühlen“ umgeschaltet (Schneeflockensymbol im Display ersichtlich).
In den Kühlprofilen habe ich für jeden Raum eine Solltemperatur von 21°C eingestellt.
Die gemessene Raumtemperatur liegt zwischen 22,5 und 23°C.
Das Problem ist, dass bei beiden Falmot‘s alle Ventile vollständig geschlossen sind.
Auch ein Neustart der Falmot’s hat nicht geholfen.
Testweise habe ich die Raum Soll-Temperatur höher als die gemessene Raum Ist-Temperatur (23°C) gestellt und siehe da, alle Ventile öffneten korrekt.
Letztes Jahr hat hatte ich diese Problematik mit der Umschaltung auf den Kühlmodus noch nicht.
Ich vermute, dass sich das Problem bei einen Firmware-Update des Falmot eingeschlichen hat.
Das Verhalten des Falmot ist bei mir eigentlich ident wie bei Dominik.
Hat eventuell noch jemand dieses Verhalten beim Umschalten in den Kühl-Modus?
Vielen Dank und Beste Grüße
Roman
ich habe seit ca. 1,5 Jahren folgende Konfiguration installiert:
- Access Point
- 2x Falmot C12, 1x mit 12 Stellmotoren und 1x mit 7 Stellmotoren
- in jedem Raum ein Wandthermostat
Ich habe heute in der App auf Kühlbetrieb umgestellt.
Die Wandthermostate, haben alle korrekt auf den Modus „Kühlen“ umgeschaltet (Schneeflockensymbol im Display ersichtlich).
In den Kühlprofilen habe ich für jeden Raum eine Solltemperatur von 21°C eingestellt.
Die gemessene Raumtemperatur liegt zwischen 22,5 und 23°C.
Das Problem ist, dass bei beiden Falmot‘s alle Ventile vollständig geschlossen sind.
Auch ein Neustart der Falmot’s hat nicht geholfen.
Testweise habe ich die Raum Soll-Temperatur höher als die gemessene Raum Ist-Temperatur (23°C) gestellt und siehe da, alle Ventile öffneten korrekt.
Letztes Jahr hat hatte ich diese Problematik mit der Umschaltung auf den Kühlmodus noch nicht.
Ich vermute, dass sich das Problem bei einen Firmware-Update des Falmot eingeschlichen hat.
Das Verhalten des Falmot ist bei mir eigentlich ident wie bei Dominik.
Hat eventuell noch jemand dieses Verhalten beim Umschalten in den Kühl-Modus?
Vielen Dank und Beste Grüße
Roman
Re: Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
Danke für eure Antworten!
Ich habe mit dem Thema mal den Support kontaktiert.
Ich habe mit dem Thema mal den Support kontaktiert.
Re: Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
"...Wir konnten vereinzelt bei unseren Kunden gleiche oder ähnliche Verhaltensweisen feststellen.
Dieses wird aktuell in der Entwicklungsabteilung tiefergehend analysiert, um eine Optimierung zur Verfügung zu stellen. Einen Termin können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitteilen. Inwieweit das bei Ihnen vorliegende Verhalten dadurch verbessert werden kann, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beurteilen.
Wir bitten Sie die Veröffentlichung des Updates abzuwarten.
Beste Grüße Eike
Technical Support ###zensiert###..."
Dieses wird aktuell in der Entwicklungsabteilung tiefergehend analysiert, um eine Optimierung zur Verfügung zu stellen. Einen Termin können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mitteilen. Inwieweit das bei Ihnen vorliegende Verhalten dadurch verbessert werden kann, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beurteilen.
Wir bitten Sie die Veröffentlichung des Updates abzuwarten.
Beste Grüße Eike
Technical Support ###zensiert###..."
Re: Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
Moin,
dank Dir für das Teilen der Antwort. Bin gespannt wie schnell sie einen Patch liefern.
Was mache wir als workaround? Auf Heizen stellen und alles auf 30 Grad?
Grüße
dank Dir für das Teilen der Antwort. Bin gespannt wie schnell sie einen Patch liefern.
Was mache wir als workaround? Auf Heizen stellen und alles auf 30 Grad?
Grüße
Re: Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
also ich habe auf Kühlen gestellt, weil nicht alle Räume bei mir für das Kühlen vorgesehen sind. Das macht er somit eigentlich korrekt und stellt alle freigegebenen Thermostate auf Kühlen. Nur damit die Falmot eben öffnet, habe ich alle auf 30° stehen.
Re: Falmot C12 Umschaltung Heiz-/Kühlbetrieb
Okay, so werd ich das dann wohl auch machen, bis es softwareseitig Abhilfe gibt.