kühlen mit HK

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
kziel1
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.2022, 22:48
System: Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

kühlen mit HK

Beitrag von kziel1 » 03.07.2025, 14:39

Soviel ich weiß, kühlen mit HK offiziel über homematic AP nicht möglich ist. Ich würde aber trotzdem probieren - die Wärmepumpe in kühlmodus stellen (Umwälzpumpe läuft sowieso, ist nicht mit homematic verbunden) und die HK im gekühlten raum "öffnen".

Angenommen ich passe auf den Taupunkt auf und montiere PC lüfter unter den HK, ich kann doch den Ventil öffnen, wenn ich bei HK zB. 30 Grad einstelle. Von der Sicht des APs wird er nur versuchen undendlichlang zu "heizen" aber nicht diese 30 Grad erreicht. Falls es zu feucht wird - HK auf niedrigere Temperatur stellen, damit der Ventil schließt.

Ist dieses Konzept machbar ode habe ich etwas übersehen?

Xel66
Beiträge: 15787
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: kühlen mit HK

Beitrag von Xel66 » 03.07.2025, 15:21

Die adaptive Regelung wird "lernen", dass große Öffnungsgrade zum Heizen notwendig sind und mit Beginn der Heizperiode tendenziell "überheizen". Sonst sollte das gehen. Die Problematik "Kondenswasser" hast Du ja im Blick.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
617 Kanäle in 166 Geräten und 242 CUxD-Kanäle in 45 CUxD-Geräten:
366 Programme, 357 Systemvariablen und 209 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.75.7.20240420 (rpi3) + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch, Logging von Programmläufen

Gerti
Beiträge: 3376
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 328 Mal

Re: kühlen mit HK

Beitrag von Gerti » 04.07.2025, 09:22

Hi!

Kühlen geht auch mit den Accesspoint mit Heizkörpern.
Es muss halt nur das Flex oder Pure als Thermostat verwendet werden, da diese den Kühlmodus unterstützen.

Gruß,
Gerti

kziel1
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.2022, 22:48
System: Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: kühlen mit HK

Beitrag von kziel1 » 04.07.2025, 11:05

Was ist die Begründung dieser Begrenzung? Will homematic neue thermosatte an mich verkaufen? Ich vermute ich kann dann genauso wie mit umwälzpumpe auch mit signalgeber für kühlen einfach irgendwo an der IO box zuweisen und an nix anschließen. Wahrscheinlich müssen ALLE Thermostate im Raum getauscht werden? Übrigens, in diesem Raum habe ich auch Wandthermostat (der HKs steuert).

Gerti
Beiträge: 3376
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 328 Mal

Re: kühlen mit HK

Beitrag von Gerti » 04.07.2025, 11:29

Hi!

In der Vergangenheit war Kühlen keine Option bei Heizkörpern.
Die alten Thermostate haben daher auch kein Kühlprofil und soweit ich weiß, lässt sich das auch bei den alten Thermostaten nicht per Update nachrüsten, weil die gar nicht genug Speicher dafür haben.

Gruß,
Gerti

kziel1
Beiträge: 12
Registriert: 16.05.2022, 22:48
System: Access Point
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: kühlen mit HK

Beitrag von kziel1 » 04.07.2025, 11:31

Danke, ganz neue Info für mich. Kann ich es irgendwo auf der homematic Website finden?

Xel66
Beiträge: 15787
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: kühlen mit HK

Beitrag von Xel66 » 04.07.2025, 11:47

Solche Internata wirst Du wohl eher nicht auf der Homepage finden. Ergibt sich aus der Logik, dass nur neuere Modelle einen erweiterten Featuresatz erhalten. In der Vor-Wärmepumpenzeit war Kühlen einfach keine Anforderung an ein Heizkörperthermostat. Ich denke mal, dass es auch eher Eigeninteresse eines Entwicklers war (wie in der Vergangenheit auch), das zu implementieren.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
617 Kanäle in 166 Geräten und 242 CUxD-Kanäle in 45 CUxD-Geräten:
366 Programme, 357 Systemvariablen und 209 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.75.7.20240420 (rpi3) + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch, Logging von Programmläufen

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“