Seite 2 von 2

Re: HmIP DLD öffnen mit HmIP FCI 1

Verfasst: 31.12.2021, 08:53
von TiGeRLooP
Neues Thema erstellt...

Projektvorstellung die wirklich "Smarte-Haustürsteuerung" HmIP-DLD ohne FB ohne Taster"

Re: HmIP DLD öffnen mit HmIP FCI 1

Verfasst: 31.12.2021, 10:19
von Lennox
Schönes Projekt. Die Aluplatte an der Tür hätte ich weg gelassen. Aber hier ist der Bereich ohne CCU3. Das es damit funxt. ist ja im elv Projektbereich schon beschrieben.

Re: HmIP DLD öffnen mit HmIP FCI 1

Verfasst: 31.12.2021, 11:16
von TiGeRLooP
Sorry für die Unannehmlichkeit, bin neu hier im Forum, es darf aber gern verschoben werden, habe nur diese Frage gesehen und dachte ich schreibe eine Antwort darauf.
Habe versucht dieses Projekt auch mit dem Access Point umzusetzen - ohne Erfolg die FCI1 werden in der Funktion zum DLD nicht richtig erkannt.
Die Edelstahl-Platte dient dazu um die Unterputzdose verschwinden zu lassen, in ca 3 Monaten wird diese Wand isoliert und und somit passt es wieder mit den Proportionen.

Re: HmIP DLD öffnen mit HmIP FCI 1

Verfasst: 31.12.2021, 16:44
von Lennox
Alles gut. 🙋‍♂️Guten Rutsch ✨

Re: HmIP DLD öffnen mit HmIP FCI 1

Verfasst: 28.10.2023, 11:47
von guckmaster
TiGeRLooP hat geschrieben:
31.12.2021, 11:16
Sorry für die Unannehmlichkeit, bin neu hier im Forum, es darf aber gern verschoben werden, habe nur diese Frage gesehen und dachte ich schreibe eine Antwort darauf.
Habe versucht dieses Projekt auch mit dem Access Point umzusetzen - ohne Erfolg die FCI1 werden in der Funktion zum DLD nicht richtig erkannt.
Die Edelstahl-Platte dient dazu um die Unterputzdose verschwinden zu lassen, in ca 3 Monaten wird diese Wand isoliert und und somit passt es wieder mit den Proportionen.
Hallo, gibt es hier schon ein workaround um das ganze mit dem Access Point umzusetzen?

Re: HmIP DLD öffnen mit HmIP FCI 1

Verfasst: 28.10.2023, 13:28
von TiGeRLooP
Hi,

Inzwischen habe ich das Projekt geändert, diese FCI1 und externen Wiegandschnittstellen habe ich inzwischen gänzlich entsorgt - es gab einfach nur Probleme, bei dem FCI1 waren ständig die Knopfzellen leer sodass ich diese auf eine gemeinsame Batteriebox umgebaut hatte, irgendwann hat sich eine der Wiegandschnittstellen selbständig gemacht und unvorhersehbar die Tür hin und wieder geöffnet.
Ich habe die gesamte Steuerung durch einen einzigen HmIP-FWI in der RaspberryMatic (Projekt Eigenbau wie CCU3) ersetzt, läuft seid über 1 Jahre problemlos, stabil und der ganz extrem große Vorteil ist, daß sich alle Benutzer und Zeitprogramme sehr komfortabel programmieren lassen.
Inzwischen benutze ich die Box nur zum anlernen der Geräte - alles weitere wird über Home-Assistant geregelt da die Box demgegenüber zuwenig Funktionen und Komfort bietet. Der AccessPoint unterstützt meines Wissens nur das HomeMatic Keypad in Zusammenhang mit dem Türschlossantrieb HmIP-DLD.