Display/Tablet Lösung an der Wand zur Steuerung HmIP

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Display/Tablet Lösung an der Wand zur Steuerung HmIP

Beitrag von dtp » 07.09.2023, 14:48

Klingt interessant. Aber was heißt konkret, dass das Shelly Wall Display mit dem ioBroker kompatibel sei?
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

Lennox
Beiträge: 189
Registriert: 28.02.2020, 11:48
System: Access Point
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Display/Tablet Lösung an der Wand zur Steuerung HmIP

Beitrag von Lennox » 07.09.2023, 16:00

Das Shelly Dings gibt es doch erst ab November oder…?
Wird wohl in iobroker einzubinden gehen, warten wir mal ab.
Ohh grad gesehen schon verfügbar. Interessant wäre ob man das Ding flashen könnte und als reines Android Gerät für andere Apps verwenden könnte …

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Display/Tablet Lösung an der Wand zur Steuerung HmIP

Beitrag von Fonzo » 07.09.2023, 16:28

mademyday hat geschrieben:
07.09.2023, 14:10
schon mal jemand das Shelly Wall-Display eingesetzt?
Dies gibt es ja jetzt erst zu bestellen.
mademyday hat geschrieben:
07.09.2023, 14:10
hat jemand Infos wie das Teil konfiguriert wird
Dies arbeitet mit MQTT, Du brauchst also ein System was das verarbeiten kann wie CCU Jack auf einer CCU, IP-Symcon, Home Assistant, ioBroker usw.

Siehe auch Shelly new Products Stream

js9js9
Beiträge: 17
Registriert: 13.10.2021, 09:28
System: Access Point

Re: Display/Tablet Lösung an der Wand zur Steuerung HmIP

Beitrag von js9js9 » 08.09.2023, 18:16

Lennox hat geschrieben:
06.09.2023, 20:13
Ich nutze auch den Tabletrahmen von Holger mit einem Samsung Tab für meine Visu.
Derweil noch die HomematicIP App, aber im Winter werde ich mich an die Mediola AIO NEO machen…
Das sieht aber gut aus!
Wie lange hält der Akku?
Wo gibts denn den "Holger-Rahmen"?

Lennox
Beiträge: 189
Registriert: 28.02.2020, 11:48
System: Access Point
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Display/Tablet Lösung an der Wand zur Steuerung HmIP

Beitrag von Lennox » 11.09.2023, 19:18

Der Akku wird stetig geladen so 2-3h am Tag per Aktor…
Habe noch 3 alte Tabs herumliegen von den Kindern als Ersatz, falls es mal sterben sollte…

Den Holger Rahmen gibt es hier:

viewtopic.php?t=49421

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Display/Tablet Lösung an der Wand zur Steuerung HmIP

Beitrag von dtp » 21.09.2023, 14:14

Amazon hat nun den Echo Hub vorgestellt. Aber ob man den auch in Verbindung mit der HomeMatic nutzen kann? Ggf. klappt es über den ioBroker.
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.


Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Display/Tablet Lösung an der Wand zur Steuerung HmIP

Beitrag von Fonzo » 21.09.2023, 15:21

dtp hat geschrieben:
21.09.2023, 14:14
Amazon hat nun den Echo Hub vorgestellt. Aber ob man den auch in Verbindung mit der HomeMatic nutzen kann?
Das Gerät kann man bei einem Homematic IP Access Point mit dem Homematic IP Skill benutzen. Bei einer CCU3 braucht man dann einen Drittanbieter bzw. eine Anbindung über einen Partner von eQ-3 der Wahl, da ja eQ-3 selber keine Alexaanbindung bei einer CCU3 zur Verfügung stellt. Auf der CCU3 selber ist durch eQ-3 zu dem Zweck entweder CloudMatic und mediola Cloud Services mit dem NEO Server vorinstalliert, bei Bedarf kann man einen der Dienste dann optional aktivieren. Oder man nimmt ein anderen Drittanbieter der Wahl, der eine Alexa Anbindung zur Verfügung stellt und steuert dann von dem Anbieter die CCU3 an.

Eine lokale direkte Ansteuerung von dem Echo Hub über matter von einer CCU3 ist nicht möglich, da ja eQ-3 kein matter unterstützt, siehe FAQ eQ-3. Wenn müsste man ein Border Router zusätzlich benutzen, der matter unterstützt und Homematic IP Geräte ansteuern kann, dann ist auch eine lokale Ansteuerung über matter über den Umweg vom Echo Hub möglich. Da matter zur Zeit aber noch nicht alle Geräteklassen unterstützt, für die es Homematic IP Geräte gibt, ist der Weg über matter zur Zeit auch nicht vollständig nutzbar um alle Homematic IP Geräte ansteuern zu können. Also wird man vorerst wohl über einen Alexa Skill eines Anbieters gehen müssen, wenn man so ein Gerät von Amazon denn benutzen will.

ben1984
Beiträge: 17
Registriert: 07.11.2019, 21:57
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Display/Tablet Lösung an der Wand zur Steuerung HmIP

Beitrag von ben1984 » 25.10.2023, 11:41

Hallo zusammen,

Kann ich mit dem Shelly wall Display auch Homematic Aktoren über IoBroker ansteuern?

Grüße

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: Display/Tablet Lösung an der Wand zur Steuerung HmIP

Beitrag von Fonzo » 25.10.2023, 16:17

ben1984 hat geschrieben:
25.10.2023, 11:41
Kann ich mit dem Shelly wall Display auch Homematic Aktoren über IoBroker ansteuern?
Warum nimmst Du Dir nicht die Zeit, das in dem Herstellervideo s.o. zu dem vorgestellten Display anzuschauen, indem vom Hersteller direkt erklärt wird, wie das Gerät im Detail funktioniert?

Die Frage wurde doch schon s.o. beantwortet.
Fonzo hat geschrieben:
07.09.2023, 16:28
mademyday hat geschrieben:
07.09.2023, 14:10
hat jemand Infos wie das Teil konfiguriert wird
Dies arbeitet mit MQTT, Du brauchst also ein System was das verarbeiten kann wie CCU Jack auf einer CCU, IP-Symcon, Home Assistant, ioBroker usw.

Siehe auch Shelly new Products Stream
Direkt unterstützt werden Homematic IP Aktoren nicht. Du kannst aber jeden Homematic Aktor einzeln per MQTT über ein System der Wahl einbinden, auch ioBroker, wenn das gewünscht ist.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“