Seite 3 von 3

Re: Sonnensensor

Verfasst: 22.02.2023, 20:22
von Harald 73
Vielen Dank an ALLE für die zwei verschiedenen Vorschlägen und den vielen Kommentaren und Meinungen zu diesem Thema die ich mit viel Interesse verfolgt habe! Habe wirklich nicht mit soviel Resonanz gerechnet. Welche Lösung ich eventuell wählen werde kann ich jetzt noch nicht sagen. (Licht/Sonnensensor oder die Temperaturen). Von meinen Steuerungen der Gurtwickler kannte ich nur die Sensoren die man direkt auf die Scheibe festsaugt und die waren klein robust und haben nicht versagt. So hat aber HM/ELV leider nicht.
Um die Schaltung zu verwirklichen brauche ich eine Fachkraft. In dem verwendeten Programmtool ist eine Schaltung durch einen Sonnensensor nicht vorgesehen. Da muss im Programm gebastelt werden und das kann ich nicht, ich muss jemanden finden der mir das dazu programmiert - wenn ich die Funktionsweise dieser Steuerung richtig verstanden habe. Mit einigen in den Kommentaren geäußerten Fachgriffen kann ich natürlich nicht viel anfangen.
Ja das ist richtig - es in einem Neubau eine sehr gut isolierte Wohnung mit großen Fenstern bis auf den Boden und natürlich dickes Doppelglas. Es ist ein Gebäude mit nur 3 Wohneinheiten in 3 Ebenen und meine liegt im 1. Stock also thermisch am vorteilhaftesten.
Mit dem Vermieter werde ich natürlich sprechen wenn die Lösung auf dem Tisch liegt und ich hoffe er beteiligt sich wenigstens etwas an den Kosten.
Ich melde mich auf jeden Fall, mit oder ohne Lösung und Realisierung.
Nochmals herzlichen Dank mit den besten Grüßen
Harald 73

Re: Sonnensensor

Verfasst: 24.02.2023, 11:12
von mannix
Ich verwende eine Automatisierung, die die Uhrzeit (Fenster liegen nach 16 Uhr immer im Schatten), die Innenraumtemperatur ( >Sollwert des Heizungsthermostats) und den Helligkeitswert der Wetterstation (bei Bewölkung muss der Rollladen nicht runterfahren) als Bedingungen verwendet. Für mich funktioniert das so perfekt.

Re: Sonnensensor

Verfasst: 25.02.2023, 10:18
von Harald 73
Danke - gibt es eine Wetterstation wo die Werte bei HM verwendet werden können?

Re: Sonnensensor

Verfasst: 25.02.2023, 11:45
von dondaik
ja - und schön unterscheiden zwischen Hm und HMIP ..

Re: Sonnensensor

Verfasst: 23.01.2024, 20:39
von Harald 73
Hallo an ALLE,

ich hatte mir den Sensor HmIP-SLO - außen angeschafft, drinnen hinter dem Fenster montiert und bin sehr zufrieden.
Danke für den Tipp!! Hat genganzen Sommer gut funktioniert.
Zur Steuerung würde ich aber auch eine Verzögerung im Programm einbauen müssen aber es scheint Hpmematic IP bietet so ein Element nicht an.
Oder habe ich etwas übersehen?
Danek
Harald73