Seite 5 von 5

Re: Thermostate IP - Flüstermodus

Verfasst: 03.08.2019, 11:52
von manolo
Und dann gleich mal mein Update dazu:

Batterie raus, rein, adaptiert und schon gehts. In den Optionen des Gerätes (CCU > Geräte > Einstellen) findet sich dann auch der "Modus" Normalbetrieb und Flüsterbetrieb.

Und ja: Es ist super gut leise. Top!

Re: Thermostate IP - Flüstermodus

Verfasst: 03.08.2019, 12:56
von Matsch
Einfach nur die bereits vorbereitete Adaptierfahrt zu starten, hätte völlig gereicht :wink:

Re: Thermostate IP - Flüstermodus

Verfasst: 03.08.2019, 13:19
von NickHM
für HMIP-ETRV-C gibt es das Update immer noch nicht :(

Re: Thermostate IP - Flüstermodus

Verfasst: 08.01.2020, 12:39
von meistermolli
Hallo,

funktioniert der Flüsterbetrieb auch mit dem HmIP-eTRV-B ?

Habt ihr schon erfahrung damit, ob der Flüsterbetrieb tatsächlich deutlich mehr Batterieen benötigt?

Wie sieht es bei direktverknüpfung mit einem Fenstersensor aus? Fährt das Thermostat dann immer im Flüsterbetrieb und langsam?
Oder kann das Thermostat unterscheiden und fährt bei geöffnetem Fenster schnell zu?

Danke und Gruß

Re: Thermostate IP - Flüstermodus

Verfasst: 08.01.2020, 15:05
von Billy
Die Signatur ist wohl eine Inventarliste für die Hausratversicherung. Oder?
Man Leute so was fördert die Übersichtlichkeit nicht gerade.
Außerdem geht es in diesem Unterforum nur um den Accsess Point. Du nutzt aber CCU und da kann das Verhalten ganz anders sein.

Re: Thermostate IP - Flüstermodus

Verfasst: 09.01.2020, 10:11
von NickHM
meistermolli hat geschrieben:
08.01.2020, 12:39
Hallo,

funktioniert der Flüsterbetrieb auch mit dem HmIP-eTRV-B ?
Hallo

dort konnte ich diese Option noch nicht finden.

Beim -c habe ich allerdings keine subjektive Verbesserung feststellen können. Der Motor läuft langsamer, dafür aber länger. Die meisten Geräusche macht das Getriebe beim Schließen, weil dann Gegendruck da ist. Für mich ist es angenehmer, wenn es nachts ein kurzes Geräusch gibt, das unwesentlich lauter ist.

Eine deutliche Verbesserung habe ich beim -c wie auch schon beim -B erreicht, indem das Getriebe mit einem für Kunststoff geeigneten Fett behandelt wurde. Da habe ich 2 Sorten benutzt und eine Sorte Fett hat gar nichts verändert, die andere hat die Getriebegeräusche praktisch unhörbar gemacht. Es ist jetzt nur noch ein leichtes Pfeifen des Motors zu hören.
Die Demontage des -c ist allerdings mit einigen Risiken verbunden. Der Metallring muss entfernt werden und das Getriebegehäuse ist mit Kunststoffnasen verschlossen. Da kann ggf. etwas kaputt gehen. Nach dem Öffnen hängen alle Getriebeachsen in der Luft und müssen beim Schließen wieder in die richtigen Löcher einrasten. Die Lichtschranke auf einem Zahnrad sollte kein Fett abbekommen :)

Re: Thermostate IP - Flüstermodus

Verfasst: 09.01.2020, 11:31
von Don Kanaille
meistermolli hat geschrieben:
08.01.2020, 12:39
Hallo,

funktioniert der Flüsterbetrieb auch mit dem HmIP-eTRV-B ?
Der eTRV-B unterstützt den Flüsterbetrieb nicht.