HmIP-FSM Schalt-Mess-Aktor Zustand bei Stromverlust

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Schraubeschorsch
Beiträge: 24
Registriert: 27.09.2007, 07:15

HmIP-FSM Schalt-Mess-Aktor Zustand bei Stromverlust

Beitrag von Schraubeschorsch » 22.12.2018, 16:01

Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich hier leider mit meinem Problem nicht fündig geworden bin meine Frage an alle.

Ich habe einen HmIP-FSM Schalt-Mess-Aktor 5A Unterputz in einer Lampe verbaut. Dieser hängt an der Hauptstromversorgung der
Lampe die über einen konventionellen Wandschalter geschaltet wird.

Jetziger Zustand : Wandschalter an, Aktor aktiv, Lampe leuchtet. - Wandschalter aus, Aktor aus, Lampe aus.

Soweit logisch.

Nun möchte ich aber das sich der Aktor den letzten Schaltzustand merkt.

Will heissen, wenn ich den Wandschalter wieder an mache schaltet der Aktor auch wieder ein und die Lampe leuchtet wieder.

Zur Zeit muss ich den Wandschalter einschalten und danach wieder den Aktor einschalten.

Gibt es eine Einstellung in dem sich der Aktor den letzten Zustand merkt. Bei anderen Geräten, wie z.B. PC Netzteilen gibt es die
Einstellung letzter Zustand nach Stromausfall.

Da ich dem Aktor ja die Stromzufuhr durch den Wandschalter raube ist ja dieser Zustand.

Besten Dank im Voraus und Vorab besinnliche friedliche Feiertage.

Euer Schraubeschorsch
Zuletzt geändert von Roland M. am 22.12.2018, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: HmIP-FSM Schalt-Mess-Aktor Zustand bei Stromverlust

Beitrag von shartelt » 22.12.2018, 16:12

wenn Du eine CCU hast, Aktion bei Spannungszufuhr in den Geraeteeinstellungen...

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HmIP-FSM Schalt-Mess-Aktor Zustand bei Stromverlust

Beitrag von Familienvater » 22.12.2018, 16:17

Hi,

das ist kein Hm-Aktor, sondern HmIP.
Da Du nicht schreibst, ob HmIP mit Accesspoint oder CCU nutzt, gibt es ggf. falsche Tipps.

Mit CCU kann man in den Aktor-Einstellungen das Verhalten bei Spannungszufuhr konfigurieren, es gibt aber kein "Letzter Zustand", es gibt aber "An" oder "Aus".

Grundsätzlich ist aber diese Art der Nutzung des Aktors falsch, weil der Aktor dafür gedacht, dauerhaft mit Netzspannung versorgt zu werden, und der Aktor der einzige ist, der z.B. eine Lampe schaltet. Und wenn man keinen HmIP-BSM an die Stelle in der Wand setzen kann, weil da z.B. der Null-Leiter fehlt, dann muss da ein Batterie-Sender hin, und die Funktion des vorhandenen Schalters entsprechend vom Fachmann gebrückt werden.

Der Familienvater

Benutzeravatar
Sammy
Beiträge: 9172
Registriert: 09.09.2008, 20:47
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: HmIP-FSM Schalt-Mess-Aktor Zustand bei Stromverlust

Beitrag von Sammy » 22.12.2018, 16:49

Wenn klar ist, ob HmIP mit CCU oder HmIP mit Access Point, dann bitte den Thread zum Verschieben in den richtigen Forenbereich melden ( Das Ausrufezeichen über dem ersten Beitrag) ! Beim nächsten Mal bitte direkt auf die richtige Kategorie achten.

Gruß Sammy
Links: CCU-Logik, Tipps für Anfänger, WebUI-Doku, Expertenparameter, virtuelle Aktorkanäle
Inventur vom 22.01.14: 516 Kanäle in 165 Geräten, 132 Programme, 270 Direkte Verknüpfungen
Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Schraubeschorsch
Beiträge: 24
Registriert: 27.09.2007, 07:15

Re: HmIP-FSM Schalt-Mess-Aktor Zustand bei Stromverlust

Beitrag von Schraubeschorsch » 22.12.2018, 18:44

Hallo,
vorab vielen Dank für das erste Feedback.

Ich betreibe den Autor via Access Point da meine Frau besser mit der App klar kommt.
Parallel dazu betreibe ich auch noch eine CCU3. Hier hängt allerdings z.Zt. nur unsere
Homematic Heizungssteuerung dran.

Liebe Grüße
Schraubeschorsch

Schraubeschorsch
Beiträge: 24
Registriert: 27.09.2007, 07:15

Re: HmIP-FSM Schalt-Mess-Aktor Zustand bei Stromverlust

Beitrag von Schraubeschorsch » 22.12.2018, 18:46

Hallo Sammy,
es tut mir leid wenn ich die falsche Kategorie gewählt habe.
Wie kann ich den Eintrag verschieben?

Grüße
Schraubeschorsch

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: HmIP-FSM Schalt-Mess-Aktor Zustand bei Stromverlust

Beitrag von Roland M. » 22.12.2018, 19:06

Hallo!
Schraubeschorsch hat geschrieben:
22.12.2018, 18:46
Wie kann ich den Eintrag verschieben?
Du gar nicht! ;)
Das können nur die Moderatoren.
Ich hab das Thema schon verschoben, sonst aber bitte wie Sammy geschrieben hat den (ersten) Beitrag durch Klick auf das Ausrufezeichen rechts oben melden, als Grund "Falsches Forum" auswählen und zur Arbeitserleichterung für die Moderatoren im Kommentarfeld gleich das passende Unterforum angeben. Danke.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“