Licht Schaltung in Küche

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Paradieskarte
Beiträge: 12
Registriert: 12.11.2019, 21:41

Licht Schaltung in Küche

Beitrag von Paradieskarte » 19.03.2020, 00:15

Hallo, bin am verzweifeln. Ich habe in der Küche einen Umterputzschalter HmIP-BSM und einen Bewegungsmelder HmIP-SMI. Es soll so sein das wenn ich die Küche betrete, also eine Bewegung erkannt wird und eine gewisse Helligkeit unterschritten wird das Licht geschaltet und soll nach 30 min automatisch wieder aus gehen. Wenn aber eine Person sich in der Küche aufhält soll eine weitere Bewertung gemeldet werden und wieder neu auf 30min einschalt Dauer geschaltet werden, also nicht aus gehen. Das Szenario habe ich mit Gruppen erstellt. Das klappt auch alles, aber das Licht geht nach 30 min trotzdem aus !!! aber nicht immer ? Erkannte Bewegung Puffern ist Aktiviert
Zuletzt geändert von Roland M. am 19.03.2020, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9914
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 1421 Mal

Re: Licht Schaltung in Küche

Beitrag von Roland M. » 19.03.2020, 00:51

Hallo und willkommen im Forum!

Vorweg, ich habe deine Frage auf Grund des Stichwortes "Gruppe" einmal nach "HmIP mit Access Point" verschoben.
Paradieskarte hat geschrieben:
19.03.2020, 00:15
Das klappt auch alles, aber das Licht geht nach 30 min trotzdem aus !!! aber nicht immer ? Erkannte Bewegung Puffern ist Aktiviert
Das kann aus meiner Erfahrung zwei Gründe haben!

1. Du hast eine gute, also lichtstarke Beleuchtung. Damit wird die Voraussetzung "Helligkeit < x" nach einiger Zeit falsch und das Licht schaltet aus.

2. Der Bewegungsmelder arbeitet auf Basis der Wärmeerkennung, bzw. konkreter der Änderung des "Wärmebildes". Gerade in der Küche hast du aber einen massiven "Störenfried" in Form des Herdes! Wenn da Wasser mit ~100°C köchelt, oder Fett mit 170°C brutzelt, "sieht" der Bewegungsmelder die sich bewegende Person mit ~30°C Oberflächentemperatur zur Umgebung mit rund 20°C nicht mehr. Folge: Licht aus.

Die erste Möglichkeit kannst du testen, indem du die Schwelle so setzt, dass das Licht immer, bei jeder Bewegung eingeschaltet wird (unabhängig von der Umgebung), die zweite Variante, indem du den Bewegungsmelder so platzierst, dass er sicher nicht den Herd sieht.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“