Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Rolf1234
Beiträge: 7
Registriert: 11.02.2022, 22:08
System: Access Point

Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

Beitrag von Rolf1234 » 11.02.2022, 22:13

Hi,

Ich würde gerne die Temperatur meiner Homematic IP Wandthermostate (Acces Point) auf einer Webseite anzeigen lassen. Dabei handelt es sich um eine private, selbst programmierte Webseite, die auf einem Smartmirror zum Einsatz kommt. Dort würde ich gerne alle wichtigen Sachen auf einmal nebeneinander anzeigen lasse. Dies klappt auch perfekt (Wetter, Termine, Nachrichten...), nur für die Temperatur Anzeige habe ich keine Lösung gefunden, bzw. ich hatte Connradconnect als Lösung, diese Plattform gibt es aber nicht mehr.

Voraussetzungen: Die Anzeige muss auf einer Art Dashboard erfolgen, das über html in eine Webseite integriert werden kann.

Für Ideen wäre ich sehr dankbar!

VG Rolf

Billy
Beiträge: 342
Registriert: 12.04.2017, 10:34
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

Beitrag von Billy » 12.02.2022, 03:58

Eventuell über die Smatha App.

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

Beitrag von Fonzo » 12.02.2022, 08:24

Rolf1234 hat geschrieben:
11.02.2022, 22:13
Ich würde gerne die Temperatur meiner Homematic IP Wandthermostate (Acces Point) auf einer Webseite anzeigen lassen. Dabei handelt es sich um eine private, selbst programmierte Webseite, die auf einem Smartmirror zum Einsatz kommt.
Ist das ein käuflich zu erwerbender Smartmirror, den Du über Schnittstellen im Funktionsumfang erweitern kannst oder hast Du den selber zusammen gebaut? Falls Du diesen selber gebaut hast, was dient dann genau als Display als Anzeige?
Hängst Du denn in dem Kontext zwingend am Homematic IP Access Point als Zentrale? Das Vorhaben wäre wesentlich einfacher mit einer CCU3 zu realisieren, da Du dort die Daten einfach lokal abgreifen kannst. Bei einem Homematic IP Access Point ist das zumindest in dem Kontext deutlich komplizierter, da Du zusätzlich einen Anbieter nutzen musst, der die Daten über die Homematic IP Cloud abruft.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

Beitrag von shartelt » 12.02.2022, 22:04

gratis ioBroker installieren und damit den Smartmirror füttern

Rolf1234
Beiträge: 7
Registriert: 11.02.2022, 22:08
System: Access Point

Re: Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

Beitrag von Rolf1234 » 15.02.2022, 09:16

Erstmal danke für die Antworten!

Der Smartmirror ist selber zusammengebaut und besteht aus RaperryPi, einem alten PC Bildschirm und Boxen. Darauf läuft das Rasperry Betriebssystem, das aber eigentlich nur eine Aufgabe hat: meine selbst programmierte Webseite im Browser auzurufen. Mit html, php, javascript kenn ich mich seht gut aus, mit anderen Programmiersprachen eher weniger, deswegen würde ich gerne bei dieser Metode bleiben (Anzeige über Webseite).

Wie gesagt das einzige was mir auf der Webseite noch fehlt ist die Temperaturanzeige.

Und genau ich suche quasi einen Anbieter, der die Daten von der HomematicIp Cloud abruft und sie mir als html Datei bereit stellt. Das bedeutet Apps scheiden von vornherein aus, wenn sie sich nicht auch in einem Browser öffnen lassen.

Acces Point habe ich jetzt schon gekauft und im System integriert (CCU3 ist nicht gerade billig). Außerdem müsste ich mit dem "lokal abgreifen" alles komplett neu machen und weiß auch nicht genau, ob ich das programmiertechnisch mit meinen Skills hinbekomme

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

Beitrag von Fonzo » 15.02.2022, 10:36

Rolf1234 hat geschrieben:
15.02.2022, 09:16
Und genau ich suche quasi einen Anbieter, der die Daten von der HomematicIp Cloud abruft und sie mir als html Datei bereit stellt. Das bedeutet Apps scheiden von vornherein aus, wenn sie sich nicht auch in einem Browser öffnen lassen.
Die Auswahl der Anbieter, die eine Kooperation mit eQ-3 haben und einen offiziellen Zugriff auf die API des Homematic IP Access Points ist leider sehr begrenzt. Du kannst in der Homematic IP App z.B. unter Sprachsteuerung und Zusatzdienste Mediola verknüpfen. Dazu müsste dann auf dem Raspberry ein NEO Server laufen. Das Ganze ist aber mit Kosten verbunden, da das in dem Fall über kostenpflichtige Cloud Services läuft. Daher mein Vorschlag das mit einer CCU3 zu lösen, da hast Du einmalige Anschaffungskosten für die Hardware, brauchst aber kein weiteres zusätzliches System bzw. Anbieter und kannst die Daten lokal direkt von der CCU3 abrufen.
Rolf1234 hat geschrieben:
15.02.2022, 09:16
Acces Point habe ich jetzt schon gekauft und im System integriert (CCU3 ist nicht gerade billig).
Wenn es darum geht Daten dauerhaft in einem lokalen Netzwerk auszutauschen ist eine CCU3 dennoch aus meiner persönlichen Sicht das Mittel der Wahl, da Du eben nicht über die Cloud Daten vom Homematic IP Access Point abrufen musst.
Rolf1234 hat geschrieben:
15.02.2022, 09:16
Außerdem müsste ich mit dem "lokal abgreifen" alles komplett neu machen und weiß auch nicht genau, ob ich das programmiertechnisch mit meinen Skills hinbekomme
Das lokal abgreifen der Daten von der CCU geht zumindest deutlich einfacher, als den Umweg über die Homematic IP Cloud zu gehen.
Wie man Daten z.B. mit HTTP von einer CCU abgreifen kann, findest Du hier sehr oft im Forum beschrieben. Wenn Du Dich mit PHP sehr gut auskennst, sollte das an sich für Dich kein Problem darstellen.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

Beitrag von shartelt » 15.02.2022, 10:47

Rolf1234 hat geschrieben:
15.02.2022, 09:16
Und genau ich suche quasi einen Anbieter, der die Daten von der HomematicIp Cloud abruft und sie mir als html Datei bereit stellt. Das bedeutet Apps scheiden von vornherein aus, wenn sie sich nicht auch in einem Browser öffnen lassen.
schrob ich bereits.
ioBroker mit HMIP Adapter und Du kannst mit den Daten dann machen was Du willst.

Rolf1234
Beiträge: 7
Registriert: 11.02.2022, 22:08
System: Access Point

Re: Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

Beitrag von Rolf1234 » 18.02.2022, 09:13

Ah ok, dass man mit der CCU3 über http die Daten abrufen kann, war mir nicht klar. Das werde ich mal weiter recherchieren und schauen, ob ich das theoretisch bei mir in die Wbeseite integrieren kann.

ioBroker ist doch aber eine komplett neue Oberfläche, die auf dem Raspperry installiert werden müsste. D.h. ich könnte über ioBroker nicht einfach per html oder php die Temperatur Daten abgreifen und auf meiner Webseite anzeigen. Oder erstehe ich da was falsch?

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

Beitrag von Fonzo » 18.02.2022, 09:25

Rolf1234 hat geschrieben:
18.02.2022, 09:13
Ah ok, dass man mit der CCU3 über http die Daten abrufen kann, war mir nicht klar.
z.B. file_get_contents
und

Code: Alles auswählen

http://192.168.xx.xx:8181/egal.exe?x=dom.GetObject(Variablenname).State(wert)
Musst nur die passenden Werte ergänzen, was Du abfragen willst aus der PHP Seite.
Beispiele dazu findest Du genügend im Forum.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Temperatur auf Webseite anzeigen lassen?

Beitrag von shartelt » 18.02.2022, 09:30

Rolf1234 hat geschrieben:
18.02.2022, 09:13
Ah ok, dass man mit der CCU3 über http die Daten abrufen kann, war mir nicht klar. Das werde ich mal weiter recherchieren und schauen, ob ich das theoretisch bei mir in die Wbeseite integrieren kann.
eine CCU wäre auch eine komplett neue Oberfläche und vorallem die App funktioniert nicht mehr und Du musst Dir da eine Alternative suchen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“