Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Spezi77
Beiträge: 231
Registriert: 25.02.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

Beitrag von Spezi77 » 22.06.2023, 13:30

Hey,

ich habe mir im ganzen Haus HMIP Rollladenaktoren eingebaut und möchte diese über einen HMIP Helligkeitssensor steuern. Bei einem bestimmten Helligkeitswert, sollen die Rollladen morgens hochfahren. Scheint dann später die Sonne, sollen die Rollladen auf ca. 70% Verschatten. Abends bei einem gewissen Wert dann wieder 100% schließen. Kann ich das in HomeMatic IP App so umsetzen? Wenn ja, hat jemand eine Anleitung dazu?

Danke

mannix
Beiträge: 77
Registriert: 27.10.2019, 10:20
System: Access Point
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

Beitrag von mannix » 22.06.2023, 14:08

Abgesehen davon, dass sowas wahrscheinlich nicht das Ergebnis liefern wird, was Du Dir wünscht: das scheint mir sehr unterkomplex. Was genau ist denn Dein Problem bei der Umsetzung per Automation?

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

Beitrag von shartelt » 22.06.2023, 14:21

Spezi77 hat geschrieben:
22.06.2023, 13:30
hat jemand eine Anleitung dazu?
Handbuch Kapitel: 9.6.3 Wärmeschutz reicht da nicht aus?

Benutzeravatar
Spezi77
Beiträge: 231
Registriert: 25.02.2018, 18:12
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

Beitrag von Spezi77 » 22.06.2023, 15:32

shartelt hat geschrieben:
22.06.2023, 14:21
Spezi77 hat geschrieben:
22.06.2023, 13:30
hat jemand eine Anleitung dazu?
Handbuch Kapitel: 9.6.3 Wärmeschutz reicht da nicht aus?
Habe ich gerade probiert, hier sind alle Rolllos deaktiviert (da diese im Zeitprofil) aktiv sind. Es muss doch möglich sein, die Rollos abends/morgens in kl. Beschattung zu steuern.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

Beitrag von shartelt » 22.06.2023, 17:42

Dann lese ich Dir das Handbuch weiter vor:

Code: Alles auswählen

Aussperrschutz:
Homematic IP Rollladen- bzw. Jalousieaktor sowie Homematic IP Fenster- und
Türkontakt bzw. Fenstergriffsensor
• Sturmschutz:
Homematic IP Rollladen- bzw. Jalousieaktor sowie Winddaten über den Standort in
Ihrer App oder die Homematic IP Wettersensoren
• Wärmeschutz:
Homematic IP Rollladen- bzw. Jalousieaktor sowie Homematic IP Wandthermostat
oder Temperatursensor
• Fluchtfunktion:
Homematic IP Rollladen- bzw. Jalousieaktor sowie Homematic IP Rauchwarnmelder
• Regenschutz:
Homematic IP Rollladen- bzw. Jalousieaktor sowie Homematic IP Wettersensor –
plus bzw. pro sowie Homematic IP Regensensor
was ist denn an:
mannix hat geschrieben:
22.06.2023, 14:08
Was genau ist denn Dein Problem bei der Umsetzung per Automation?
?

MaxMcKane
Beiträge: 2
Registriert: 18.07.2023, 15:52
System: Access Point

Re: Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

Beitrag von MaxMcKane » 18.07.2023, 16:04

Hallo liebes Forum,

ich habe mich extra wegen diesen Themas angemeldet.
Ich nutze in unserem EFH mehrere Rolladenaktoren in alle Himmelsrichtungen und den Homematic AP als Zentrale.

Aktuell fahre ich die Rollladen morgens manuell hoch und Nachmittags nach Timer wieder herunter um Hitzeeintrag zu vermeiden. An Tagen wo es nun aber bedeckt ist, sitzt man auch ratz fatz im dunklen.

Was ich gerne ausschließen würde ist die Lösung über den Wärmeschutz der App. Rein über die Inneraumsensoren wäre mir das System zu träge und im Winter wenn mal mehr geheizt wird will ich auch nur ungern im dunklen sitzen.

Nun die Frage aller Fragen, was würdet ihr empfehlen um mein bestehendes System zu erweitern und besser auf Hitzeeintrag zu reagieren.

VG Max

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

Beitrag von MichaelN » 18.07.2023, 16:37

Eine CCU 3. Was damit möglich ist, siehe Signatur
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

MaxMcKane
Beiträge: 2
Registriert: 18.07.2023, 15:52
System: Access Point

Re: Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

Beitrag von MaxMcKane » 19.07.2023, 09:51

Hallo Michael,

danke für deine Antwort. Deine Lösung habe ich schon bestaunt und bin etwas neidisch.
Wundert mich aber schon etwas, dass ein ähnliches Verhalten nicht mit dem AP realisierbar sein soll.

Gibt es denn noch niemanden, der eine Wärme und Sonnengesteuerte Logik für den AP im Einsatz hat?

VG Max

Fonzo
Beiträge: 6853
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

Beitrag von Fonzo » 19.07.2023, 10:23

MaxMcKane hat geschrieben:
19.07.2023, 09:51
Gibt es denn noch niemanden, der eine Wärme und Sonnengesteuerte Logik für den AP im Einsatz hat?
Die Mehrheit der Nutzer wird das wohl genau so benutzen wie vom Hersteller vorgesehen bzw. in Tutorials erläutert. Anscheinend decken sich nur Deine persönlichen Anforderungen eben nicht mit der großen Maße der Homematic IP Accesspoint Benutzer, wenn Dir persönlich eine Messung der Temperatur im Innenraum zu träge erscheint.

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Jalousiesteuerung mit Helligkeitssensor in der App

Beitrag von MichaelN » 19.07.2023, 10:34

Ich denke umgekehrt wird ein Schuh draus. Nur weil die Masse mit unperfekten Lösungen zufrieden ist oder zumindest nicht nach Perfektion strebt, muss es nicht gut (genug) sein. Wieviele lassen sich täglich Essen vom Döner bringen und kann man daraus schließen, daß dies eine gute, gesunde und vollwertige Ernährung ist???
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“