Etrv B mit wandthermostat überheizt

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

talrusher
Beiträge: 24
Registriert: 16.01.2024, 00:38
System: Access Point

Etrv B mit wandthermostat überheizt

Beitrag von talrusher » 16.01.2024, 00:40

Hallo zusammen!
Mein Problem besteht seit mehr als zwei Jahren an diversen Heizkörpern:

Nach einer adaptierfahrt des etrv b funktioniert die adaptive Regelung eine Zeit lang super. Der ventil grad wird ordentlich angepasst und die Temperatur mehr oder weniger gehalten.
Doch sobald es draußen kälter wird, bzw. Die Temperatur in der Wohnung auf ca 16 Grad gefallen ist und die Heizung etwas länger zum heizen braucht wie sonst, fangen die etrv b Geräte an zu spinnen. Die soll Temperatur wird uberschritten, ohne das der ventilöffnungsgrag verändert wird. Dieser bleibt dann zb. Bei 30% bei 18 Grad c und selbst wen die soll temp von 20 grad überschritten wurde ändert sich am öffnunggrad nix bis er die 20,8 grad c erreicht hat. Dann nämlich schließt er das ventil und öffnet es bei 20.2 Grad c mit 30% wieder. Das ganze geht dann in die Endlosschleife. Ein adaptives anlernen des stellgrades findet ab diesem Zeitpunkt nicht mehr statt.
Der einzige Ausweg ist dann wirklich die Batterien rauszunehmen und eine erneute adaptierfahrt durchzuführen.

Die etrv B werden mit einem wandthermostat in den jeweiligen Räumen betrieben.
Der heizmodus ist immer auf manuell gestellt. Heizpläne habe ich nicht. Die Geräte hängen an einem WLAN accesspoint.
Für mich ein absolut nerviger Bug.
Vielleicht kann mir jemand helfen oder das Verhalten erklären.
Liebe Grüße.

Gerti
Beiträge: 3069
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Etrv B mit wandthermostat überheizt

Beitrag von Gerti » 16.01.2024, 08:11

Hi,

die Thermostate benötigen einige Tage, sich wieder an neue Umgebungsbedingungen anzupassen.
Grundsätzlich ist es daher okay, wenn in solchen Fällen die Temperatur erstmal etwas überschwingt und es ist auch okay, dass das Ventil offen ist, wenn die Temperatur erreicht ist. Grundsätzlich sehe ich in Deiner Beschreibung nichts, was auf ein Fehlverhalten hindeutet.

Gruß
Gerti

Matsch
Beiträge: 5565
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Etrv B mit wandthermostat überheizt

Beitrag von Matsch » 16.01.2024, 09:09

Die Thermostate lernen adaptiv, wie weit und wie lange sie öffnen müssen. Das funktioniert nur bei stabilen Verhältnissen gut. Schwanken die Raumtemperaturen plötzlich stärker als bisher, paßt die gelernte Verhaltensweise nicht mehr und muss neu gelernt werden, das dauert.
Am besten sind annähernd gleichbleibende Solltemperaturen, starke Sprünge (16°C ?) führen dann halt u.U. für eine Weile zu Überheizungen.

dondaik
Beiträge: 12947
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1633 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Etrv B mit wandthermostat überheizt

Beitrag von dondaik » 16.01.2024, 11:18

es ist doch immer schön bzw lustig zu lesen wie schnell user den begriff bug in den mund nehmen ..... :mrgreen:
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Matsch
Beiträge: 5565
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: Etrv B mit wandthermostat überheizt

Beitrag von Matsch » 16.01.2024, 11:30

Sie übertragen die Funktionsweise mechanischer Thermostate halt fälschlicherweise 1:1 auf die elektronischen.

talrusher
Beiträge: 24
Registriert: 16.01.2024, 00:38
System: Access Point

Re: Etrv B mit wandthermostat überheizt

Beitrag von talrusher » 16.01.2024, 18:41

Boah Leute,

Immer wieder schön mit welcher arroganz Menschen inkompetente antworten liefern können. Danke für nichts dondaik!

Die Thermostate laufen seit 2 Jahren!
Bitte nichts hineininterpretieren sondern es einfach so aufnehmen wie ich es geschrieben habe.

Da ist ab Zeitpunkt des "Bugs" kein adaptives regelverhalten mehr!
Die habe ich letztes Jahr so laufen lassen, weil ich dachte l, sie wären einfach Schrott. Die Temperatur habe ich dann einfach auf 19,5 gesetzt damit er die die 20 hält. Erst nach dem Tausch der baterien habe ich gemerkt, dass das regelverhalten eigentlich ein anderes ist.

Der Bug ist reproduzierbar und bei mir in mehreren Räumen vorhanden.

Damit es alle nochmal verstehen:
EIN ADAPTIVES ANLERNEN DES ÖFFNUNGSGRADES IST AB ZEITPUNKT DES ÜBERHEIZENS UM 0.8 GRAD C NICHT MEHR GEGEBEN. Da kann ich die Thermostate 1 Jahr lang laufen lassen. Es wird sich am verhalten nichts ändern.
Zuletzt geändert von talrusher am 16.01.2024, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13906
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Etrv B mit wandthermostat überheizt

Beitrag von robbi77 » 16.01.2024, 18:55

Popcorn
Immer wieder schön mit welcher arroganz Menschen inkompetente antworten liefern können.
Sry, ist so.
Selbst ins Aus geschossen …
Sorry, ist so.

talrusher
Beiträge: 24
Registriert: 16.01.2024, 00:38
System: Access Point

Re: Etrv B mit wandthermostat überheizt

Beitrag von talrusher » 16.01.2024, 19:10

Matsch hat geschrieben:
16.01.2024, 09:09
Die Thermostate lernen adaptiv, wie weit und wie lange sie öffnen müssen. Das funktioniert nur bei stabilen Verhältnissen gut. Schwanken die Raumtemperaturen plötzlich stärker als bisher, paßt die gelernte Verhaltensweise nicht mehr und muss neu gelernt werden, das dauert.
Am besten sind annähernd gleichbleibende Solltemperaturen, starke Sprünge (16°C ?) führen dann halt u.U. für eine Weile zu Überheizungen.
Das ist mir schon klar. Doch wurden die Thermostate dann unterheizen und das anlernen geht bei den etrv b recht zügig. Normal an einem Abend.

Mein Problem ist allerdings ein ganz anderes.

talrusher
Beiträge: 24
Registriert: 16.01.2024, 00:38
System: Access Point

Re: Etrv B mit wandthermostat überheizt

Beitrag von talrusher » 16.01.2024, 19:11

Gerti hat geschrieben:
16.01.2024, 08:11
Hi,

die Thermostate benötigen einige Tage, sich wieder an neue Umgebungsbedingungen anzupassen.
Grundsätzlich ist es daher okay, wenn in solchen Fällen die Temperatur erstmal etwas überschwingt und es ist auch okay, dass das Ventil offen ist, wenn die Temperatur erreicht ist. Grundsätzlich sehe ich in Deiner Beschreibung nichts, was auf ein Fehlverhalten hindeutet.

Gruß
Gerti
Das ist mir klar. Bei mir findet ab Zeitpunkt des Bugs eben kein adaptives anlernen mehr statt!

talrusher
Beiträge: 24
Registriert: 16.01.2024, 00:38
System: Access Point

Re: Etrv B mit wandthermostat überheizt

Beitrag von talrusher » 16.01.2024, 19:12

dondaik hat geschrieben:
16.01.2024, 11:18
es ist doch immer schön bzw lustig zu lesen wie schnell user den begriff bug in den mund nehmen ..... :mrgreen:
Du hast einfach keine Ahnung.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“