Analog Eingang für Wasserstandssensor

HMIP Installation - Server im Internet

Moderator: Co-Administratoren

lukas1000
Beiträge: 19
Registriert: 24.03.2024, 20:40
System: in Planung

Re: Analog Eingang für Wasserstandssensor

Beitrag von lukas1000 » 22.04.2024, 22:38

Hallo

Ich habe für mich nun eine gute Lösung gefunden, welche vielleicht auch für Euch interessant ist.

Zu keiner Zeit darf dieser Aufbau an Netzspannung angeschlossen sein oder darf jemals in die Nähe von Netzspannung!!!
Versorgung nur über USB!!!



Was kann die Lösung:
  • Sensordaten mit Arduino einlesen
  • Daten an Homematic IP über HMIP-FSM senden
  • Werte von 0.00 bis 20000 möglich
  • Anzeige als Leistung mit Einheit W
  • Diagramm/Messdaten in App funktioniert
  • App Automatisierung kann Werte als Input nutzen
Was benötigt ihr:
  • Arduino Nano, aber geht bestimmt auch mit allen anderen Arduinos.
  • HMIP-FSM5
  • 3.3V Fixspannungsregler e.g. AMS1117 (onboard Nano 3.3V sind zu schwach)
  • 3 1kOhm Widerstände
  • Lötequipment
  • aktiven USB Hub zum Arduino flashen verwenden! Den Nano nicht direkt am PC anstecken, Stromverbrauch eventuell zu hoch und USB Schutzdiode am Nano ist überbrückt!!(damit von den USB 5V genug am AMS1117 ankommt.)Sonst geht vielleicht der PC USB Port kaputt.
  • altes USB Steckernetzteil, 1A genügt
  • ESD Arbeitsplatz bzw. Schutzmaßnahmen.
  • Grundkenntnisse Arduino programmierung um Euren persönlichen Sensor dran zu bauen. Der Beispiel Code liest am Nano den Analog in2 und schickt den Wert in die Cloud
Was geht nicht:
  • mein code is primitiv, kann bestimmt noch verbessert werden
  • Zielwert 0.00 bis 20000 muss berechnet werden, ich habe teilweise so 0.1 Abweichung. Also 9.9 statt 10 oder ähnlich
  • Steuerbarer Ausgang des HMIP-FSM (zuvor Relais Kontakt) will nicht so ganz, verwende ich aber nicht. Nicht näher analysiert, Nur 3.3V, nicht für 230V verwenden!!!
  • Für alle Irrtümer, Fehler,Dummheiten usw übernehme ich keine Verantwortung! Ihr solltet schon selbst wissen was ihr tut.
Anleitung siehe Fotos:

Reduzierter Aufbau mit Arduino Nano:
Nano_V1.0.png
Aufzeichnung in App, irgendwelche Sensorwerte zwischen 0 und 100. Im Foto ist kein Sensor angeschlossen.
App.png
Aufbau: (die 50Hz DO Trigger braucht man scheinbar nicht, aber dann binkt der Controller manchmal seltsam. Verhalten noch nicht näher analysiert.
Aufbau.jpg
header.png
removeL20.png
removeL20.png (150.69 KiB) 165 mal betrachtet
Test und Analyseaufbau mit ESP32 Pico Kit:
Debug.png
Minimal Source Code:
HMIP_FSM_Arduino_Nano_Sensor_Extension_V1_0.zip
Arduino Code
(2.27 KiB) 3-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von lukas1000 am 23.04.2024, 13:49, insgesamt 7-mal geändert.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9825
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 1384 Mal

Re: Analog Eingang für Wasserstandssensor

Beitrag von Roland M. » 23.04.2024, 00:06

Hallo!
lukas1000 hat geschrieben:
22.04.2024, 22:38
Ich habe für mich nun eine gute Lösung gefunden, welche vielleicht auch für Euch interessant ist.
Kannst du uns noch Kontaktinformationen zukommen lassen, wohin wir die Kondolenzschreiben schicken können? :twisted:

Im Ernst: hast du den Warnhinweis komplett ignoriert, dass an der Schaltung Netzpotential anliegt?!

Oder welche (nicht sichtbaren) Vorkehrungen hast du getroffen?

Alleine beim Bild mit dem Microschalter zieht sich alles in mir zusammen, wenn ich an 230 V denke...


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

lukas1000
Beiträge: 19
Registriert: 24.03.2024, 20:40
System: in Planung

Re: Analog Eingang für Wasserstandssensor

Beitrag von lukas1000 » 23.04.2024, 06:40

:D :D :D. Schau noch mal genau!
Der komplette 230V Teil ist entfernt, das Ding läuft über USB!
Zu keiner Zeit hatte die Leiterplatte Netzspannung oder wird jemals Netzspannung sehen!!! Mein erster Schritt beim "reverse engineering" war alles auf USB Versorgung umzubauen. Der CS5490 konnte dann natürlich nichts mehr messen und ich konnte die Kommunikation nur Teilweise analysieren.

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2368
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal
Kontaktdaten:

Re: Analog Eingang für Wasserstandssensor

Beitrag von funkleuchtturm » 23.04.2024, 09:23

Bei solchen Lösungsansätzen wird mir ganz schwindelig :mrgreen:

Die Aufgabe ist doch einfachst zu lösen, indem man einen Temperatursensor nimmt und den NTC-Messwiderstand ersetzt durch das Schwimmer-Potentiometer. Einziger Schönheitsfehler ist, daß der Wasserstand als Temperatur dargestellt wird.
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

lukas1000
Beiträge: 19
Registriert: 24.03.2024, 20:40
System: in Planung

Re: Analog Eingang für Wasserstandssensor

Beitrag von lukas1000 » 23.04.2024, 09:54

Ja das wäre auch eine Lösung, kostet wohl das Gleiche.
Da hatte ich aber keinen Schaltplan was im Inneren zu finden ist, auf Glück wollte ich keinen kaufen und zerlegen.
Der HMIP-FSM hat eine UART Schnittstelle, finde ich sympathischer als einen NTC zu simulieren.
Aber ja Aufwand wäre geringer :D
W für Wasser passt auch besser als °C im Diagramm oder?

Kannst gerne deine Lösung auch im Detail posten!

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9825
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 1384 Mal

Re: Analog Eingang für Wasserstandssensor

Beitrag von Roland M. » 23.04.2024, 11:02

Hallo!
lukas1000 hat geschrieben:
23.04.2024, 06:40
:D :D :D. Schau noch mal genau!
Der komplette 230V Teil ist entfernt, das Ding läuft über USB!
Sorry, das habe ich um diese Uhrzeit wohl tatsächlich übersehen! ;)


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2368
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal
Kontaktdaten:

Re: Analog Eingang für Wasserstandssensor

Beitrag von funkleuchtturm » 23.04.2024, 11:27

lukas1000 hat geschrieben:
23.04.2024, 09:54
Da hatte ich aber keinen Schaltplan was im Inneren zu finden ist, auf Glück wollte ich keinen kaufen und zerlegen.
Dafür braucht man doch keinen Schaltplan über die Innereien!!
Man kauft sich einen zweifach Homematic Temperaturfühler mit externen Temperaturfühlern, schneidet einfachen einen Temperaturfühler ab und ersetzt ihn durch das Schwimmer-Potentiometer. Fertig!
... und mit dem zweiten Temperaturfühler kann man noch die Luft oder Teichtemperatur messen und ein Gehäuse ist auch schon dabei :D

Aber ich sehe, Du magst es lieber kompliziert :mrgreen:
Zuletzt geändert von funkleuchtturm am 23.04.2024, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
SmartHome-Eintopf mit feinem Homeduino-Gemüse
... und für Feinschmecker gibt´s den WIFFI, den WEATHERMAN-2, den PULSECOUNTER und den AIRSNIFFER
mit vielen Kochrezepten für den ambitionierten Homematiker

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9825
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 1384 Mal

Re: Analog Eingang für Wasserstandssensor

Beitrag von Roland M. » 23.04.2024, 12:01

Hallo!
funkleuchtturm hat geschrieben:
23.04.2024, 11:27
schneidet einfachen einen Temperaturfühler ab
Nicht einmal das ist beim STE notwendig! Der hat (endlich!) Federklemmen für die Sensoren. :D


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

lukas1000
Beiträge: 19
Registriert: 24.03.2024, 20:40
System: in Planung

Re: Analog Eingang für Wasserstandssensor

Beitrag von lukas1000 » 23.04.2024, 12:30

Hmm den HmIP-STE2-PCB habe ich bei meiner Suche nicht entdeckt, schade dass mir das keiner vorher empfohlen hat.
Aber bei meiner Lösung bin ich mit den Daten super flexibel, kann jeden Wert von 0.01 bis 20000 einspielen.
Damit kann ich die Wasserhöhe als z.B. 2.00 (m) oder 2000 (mm) anzeigen lassen. Leider mit Einheit W

Was schade ist, dass der App Homescreen diese Werte nicht anzeigt, nur die Geräte Übersicht bzw. das Chart zeigt den aktuellen Wert.
50€ je Analogwert ist leider auch ganz schön viel, aber andererseits werden die Messwerte kostenlos gehostet.
Der Doppelsensor wäre pro AnalogWert um einiges Billiger.

Na vielleicht kaufe ich den HmIP-STE2-PCB auch noch für Wassertemperatur :-)

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit Access Point“