Seite 2 von 2

Verfasst: 21.11.2007, 12:39
von buempi
Hallo planlos85

Ohne jetzt zu garantieren, dass du nicht noch ein vorteilhafteres Angebot finden kannst, hier die Preisliste von contronics:

FHZ1350PC inkl. HomeputerStudio, 2 FHT80b und 2 Stellantriebe: 348 Euro
2 FHT80b mit je 1 Stellantrieb zu 72,50 Euro
Stellantriebe einzeln (falls ein Raum mehr als 2 Heizkörper hat): 36,50 Euro

Ab 500 Euro gibt's 2 % Mengenrabatt.

Du müsstest also mit 500 bis 600 Euro rechnen.

Gegenüber herkömmlichen (mechanischen) Thermostatventilen, die keine Absenkung bewirken können, kannst du mit einer Brennstoffeinsparung von maximal 10% rechnen (bei Absenkung während der Arbeitszeit und der Schlafenszeit); die 30% in der Werbung sind absolut unrealistisch!

Den höchsten Komfort und die grösste Einsparung erzielst du, wenn du dir eine witterungsgeführte Heizungssteuerung einbauen lässt. Dann brauchst du keine FHT's mehr. Die Kosten hierfür dürften aber (je nachdem, was an der Heizanlage alles angepasst werden müsste) zwei- bis dreimal so hoch sein. Ausserdem können sich auch diese Steuerungen - soweit mir bekannt - nur ein Wochenprogramm merken.

Sollte dich der Spieltrieb dazu veranlassen, die "Lösung" mit der FHZ und HomeputerStudio doch zu versuchen, empfehle ich dir, die Software bei contronics mal probeweise runterzuladen und ein wenig auszuprobieren. Auch wenn dir im Forum hier sicher Hilfe angeboten wird, das Grundwissen im Umgang mit diesem Programm musst du dir vorher selber erarbeiten.

Viele Grüsse
Bümpi

Re: Raumtemperaturregelung für Schichtarbeiter ?

Verfasst: 15.12.2007, 20:30
von Helmut_der_Erste
Zitat:
Du müsstest also mit 500 bis 600 Euro rechnen.
Oder du programmierst selbst ein bischen. Kauf dir das Pollin-AVR-Board, nimm einen Bascom Code der die Uhr macht zB. mit DCF-Code, einen Bascom-Code, der Dallas Temp-Sensoren oder I2C-Temp-Sensoren einliest, den Bascom-Code von mir, der das Stellventil-Interface von ELV ansteuert.
Bring das Ganze in ein einzigen Bascom-Code und freue dich, dass du etwas brauchbares für dich gebaut hast. :D :D
Wenn du es fertig hast, stell es hier rein und wir machen eine Platine dazu. Dann freuen sich auch andere Schichtarbeiter. :-)
Liebe Grüße Helmut

Re: Raumtemperaturregelung für Schichtarbeiter ?

Verfasst: 20.12.2007, 12:09
von GeZI3560
Hallo Planlos85,

einfachste Lösung für dein Schichtproblem.

FHT80 Regelung kaufen und wie gewünscht programmieren..
und bei Schichtwechsel einfach die Uhrzeit der Steuerung so verstellen das sie zu deinem Tagesablauf passt.

Ist zwar nicht optimal, aber funktioniert ohne viel Aufwand.

LG

Gerd

Re: Raumtemperaturregelung für Schichtarbeiter ?

Verfasst: 20.12.2007, 12:59
von planlos85
das mit der zeit umstellen ist ein intressanter ansatz, muss sagen bis jezt der beste,
die anderen sind mir einfach zu umständlich und zu teuer.

Re: Raumtemperaturregelung für Schichtarbeiter ?

Verfasst: 20.12.2007, 13:19
von shen
Das funktioniert aber nur solange, wie keine Zentrale dazwischenfunkt. Die FHTs übernehmen nämlich in regelmässigen Abständen deren Uhrzeit.