Seite 1 von 1

Bin ich hier besser aufgehoben, mit meiner Frage?

Verfasst: 26.12.2008, 20:45
von tsaG
Moin Moin, und ein Hohoho

Ich möchte mein gemietetes Haus mit einer gewissen Portion "Intelligenz" versehen.

Ich habe einen Vaillant Brenner und eine VRT-QZA Steuerung im Wohnzimmer.

Folgendes möchte ich erreichen. Einige Zimmer sollen mit einem Digitalen Heizungs-Thermostat
versehen werden.
Die VRT-QZA regelt die Therme. Mein Versuch war:

Die VRT-QZA auf 22 Grad, und die alle Heizkörper auf aus gestellt.
Der Brenner stellt fest, es ist kalt, also heize ich. Dei Heizung nimmt keine Wärme ab.
Der Brenner ist aber immer noch der Meinung, Energie. Der Brenner erwärmt jedes mal bis zu einer bestimmten Temperatur, kühlt dann "aus" und wärmt dann immer wieder.
Das macht nun keinen Sinn. Damit verschwende ich das Gas.

Irgendwie muss ich dem Brenner sagen, Stopp, jetzt keine Wärme mehr produzieren. Das macht ja bis jetzt die VRT-QZA, leider nur zu rudimentär.

Wie kann ich das Problem lösen?

Grüße tsaG

Re: Bin ich hier besser aufgehoben, mit meiner Frage?

Verfasst: 26.12.2008, 21:36
von Gerrit
Hallo tsaG,

wenn du mit digitalen Heizungs-Thermostaten die FHTs meinst, dann wäre ohne Einsatz einer Zentrale
(FHZ1000PC und besser) das Wärmebedarfsrelais FHT 8W genau das richtige für diesen Fall.
http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=22834
Das habe ich mit neun FHT80B im Einsatz und mein Kessel liefert nur dann Wärme, wenn mindestens einer von ihnen
ein Stellsignal an den zugehörigen Ventilantrieb sendet. Funktioniert einwandfrei.

Gruß
Gerrit

Re: Bin ich hier besser aufgehoben, mit meiner Frage?

Verfasst: 27.12.2008, 12:04
von tsaG
Gerrit hat geschrieben:Hallo tsaG,

wenn du mit digitalen Heizungs-Thermostaten die FHTs meinst, dann wäre ohne Einsatz einer Zentrale
(FHZ1000PC und besser) das Wärmebedarfsrelais FHT 8W genau das richtige für diesen Fall.
http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=22834
Das habe ich mit neun FHT80B im Einsatz und mein Kessel liefert nur dann Wärme, wenn mindestens einer von ihnen
ein Stellsignal an den zugehörigen Ventilantrieb sendet. Funktioniert einwandfrei.
Moin Gerrit

Danke für Deine Antwort.

Ich denke, dass Du das hier meinst:
http://www.elv.de/FHT-8-Spar-Set-1-1-Ra ... ail2_10295
plus die Anzahl der Heizkörper
http://www.elv.de/Funk-Stellantrieb-mit ... ail2_10645

Noch eine Frage dazu. Kann man die FHT 8W auch mit der Homematic betreiben?

Grüße tsaG

Re: Bin ich hier besser aufgehoben, mit meiner Frage?

Verfasst: 27.12.2008, 12:32
von jczarnetzki
Noch eine Frage dazu. Kann man die FHT 8W auch mit der Homematic betreiben?
Das geht leider nicht FHT 8W (FHZ) und HomeHatic haben verschiedene Empfangs und Sende Protokolle.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Betrieb beiden Systeme (FHZ und HomeMatic) über eiber Zentrale nicht möglich!
Aber vielleicht kommt sowas mal!