Erweitern mit HM oder HM-IP? Butter bei die Fische...

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Tahambra
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2016, 21:38

Erweitern mit HM oder HM-IP? Butter bei die Fische...

Beitrag von Tahambra » 08.03.2016, 21:59

Habe vor 3 Monaten als Newbie die CCU 2 mit ein paar UP-Tastern gekauft.

Nun will ich etliche Heizkörper ertüchtigen und habe zur Entscheidungsfindung einen "normalen" und einen IP-Regler gekauft.
Jetzt - froh daß die 2.17.14 da ist und ich beide testen kann - steh ich da, ich armer Tor... - und kann mich dennoch nicht entscheiden.

Mein aktueller Vergleich HMIP-eTRV gegen HM-CC-RT-DN
+ etwas frischeres optischen Design
+ längere Batterielaufzeit
- weniger Funktionalitäten (z.B. fehlende Tag/Nachtumschaltung)
- Diagramme funktionieren aktuell nicht richtig
(Nur IstTemp ist ok; Winkel immer 0, SollTemp wird nicht angeboten. Kann das mal jemand bestätigen?)
- teurer

Wenn man mit dem schrulligen Web-Frontend der CCU2 zurecht kommt, ist es egal mit welcher Technik man weiter ausbaut - oder habe ich etwas Entscheidendes übersehen?

Tahambra
(1xCCU2, 4xHM-LC-Sw1PBU-FM, 1xHM-CC-RT-DN, 1xHMIP-eTRV, 2 Variablen, 1 PC, 1 Laptop, 3 paar Laufschuhe, 2 Fahrräder)

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Erweitern mit HM oder HM-IP? Butter bei die Fische...

Beitrag von Gluehwurm » 08.03.2016, 23:18

Tahambra hat geschrieben:Kann das mal jemand bestätigen?
Bestätigen tue ich erst irgendwas, wenn eine richtige Fw-Version draussen ist. Vorher empfinde ich das als sinnlos.
Tahambra hat geschrieben:Mein aktueller Vergleich HMIP-eTRV gegen HM-CC-RT-DN
- Die IPs sind lauter


Gruß
Bruno

Tahambra
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2016, 21:38

Re: Erweitern mit HM oder HM-IP? Butter bei die Fische...

Beitrag von Tahambra » 09.03.2016, 21:58

Gluehwurm hat geschrieben:Bestätigen tue ich erst irgendwas, wenn eine richtige Fw-Version draussen ist. Vorher empfinde ich das als sinnlos.
Naja - die FW wurde ja nun extra für HM-IP gemacht. "Richtiger" geht nicht...
Tahambra
(1xCCU2, 4xHM-LC-Sw1PBU-FM, 1xHM-CC-RT-DN, 1xHMIP-eTRV, 10 RM, 2 Variablen, 1 PC, 1 Laptop, 3 paar Laufschuhe, 2 Fahrräder)

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: Erweitern mit HM oder HM-IP? Butter bei die Fische...

Beitrag von Gluehwurm » 10.03.2016, 00:12

Die "richtige" kommt erst, das war nur ein Schnellschuss :wink:

Tahambra
Beiträge: 7
Registriert: 03.03.2016, 21:38

Re: Erweitern mit HM oder HM-IP? Butter bei die Fische...

Beitrag von Tahambra » 13.03.2016, 13:06

Gluehwurm hat geschrieben:- Die IPs sind lauter
Ich finde ja irgendwie beide zu laut (und sehe auch keine großen Unterschiede)
Weiß zufällig jemand, ob komplett andere Thermostate von anderen Herstellern eigentlich auch so laut sind?
Tahambra
(1xCCU2, 4xHM-LC-Sw1PBU-FM, 1xHM-CC-RT-DN, 1xHMIP-eTRV, 10 RM, 2 Variablen, 1 PC, 1 Laptop, 3 paar Laufschuhe, 2 Fahrräder)

crazyhardware
Beiträge: 38
Registriert: 22.03.2016, 20:13

Re: Erweitern mit HM oder HM-IP? Butter bei die Fische...

Beitrag von crazyhardware » 22.03.2016, 20:19

Ich habe vorgestern meine CCU2 auf die V2.17.15 upgedatet und heute den ersten HMIP-Heizungsregler darn angemeldet.
Funzt bis jetzt prima und mit den Drehgriffkontakt kann ich sogar die Soll-Temp. bei geöffnetem Fenster absenken.

Die HMIP Heizungsregler gefallen mir wegen der schlankeren Bauform besser als die Max-Regler, ausserdem kann ich nun alles mit einer App steuern.
HMIP-Regler, weil die auch die manuelle Einstellung vor Ort unterstützen.

Gruss Hansi

sumpfnagel
Beiträge: 110
Registriert: 30.09.2013, 20:51

Re: Erweitern mit HM oder HM-IP? Butter bei die Fische...

Beitrag von sumpfnagel » 25.03.2016, 14:39

crazyhardware hat geschrieben:Ich habe vorgestern meine CCU2 auf die V2.17.15 upgedatet und heute den ersten HMIP-Heizungsregler darn angemeldet.
Funzt bis jetzt prima und mit den Drehgriffkontakt kann ich sogar die Soll-Temp. bei geöffnetem Fenster absenken.
gibt es wirklich einen Drehgriffkontakt, der HMIP spricht?

-sumpfnagel.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“