HmIP-STH und Boost Funktion

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Sn0west
Beiträge: 35
Registriert: 28.09.2019, 23:25
Hat sich bedankt: 2 Mal

HmIP-STH und Boost Funktion

Beitrag von Sn0west » 27.10.2019, 00:34

Hallo zusammen,

Leider habe ich keine Antwort gefunden, weder hier im Forum noch über google.

Ich habe einen HMIP-STH und einen HMIP-eTRV-2, diese sind direkt verbunden und zwar so,
eTRV-2 Kanal 5 mit STH Kanal 2
STH Kanal 1 mit eTRV-2 Kanal 6
STH Kanal 3 mit eTRV-2 Kanal 3

zu meiner Frage,
Wenn ich über die Boost Funktion mit dem Wandthermostat starte reagiert der Heizkörper nicht. Umgekehrt auch nicht.

Warum ist das so?

Danke für eure Hilfe...
Zuletzt geändert von Roland M. am 29.10.2019, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

malkie
Beiträge: 231
Registriert: 16.11.2017, 07:48
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: HmIP-STH und Boost Funktion

Beitrag von malkie » 29.10.2019, 10:34

Hi,
wuerde eine HMIP Heizgruppe nicht mehr Sinn machen?
Das muesste dann auch funktionieren.

Malkie

naht
Beiträge: 2
Registriert: 29.11.2019, 09:51

Re: HmIP-STH und Boost Funktion

Beitrag von naht » 08.12.2019, 12:29

Hallo, ich habe ein ganz ähnliches Problem. Ich DNS auch 2 HmIP Heizkörperaktoren verknüpft mit einem WTH2 Wandthermostat. Als Zentrale dient eine Raspberrymatic CCU3.

Verknüpfungen:
WTH-2:1 mit eTRV-B:6
WTH-2:3 mit eTRV-B:3

Das ganze 2x, da sich im Raum 2 Heizkörper befinden.

Temperatureinstellung klappt, wird auch sofort umgesetzt. Nur der Befehl Boost kommt vom Wandthermostat nicht an den Heizkörpern an.

Was mache ich falsch?

frd030
Beiträge: 3669
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: HmIP-STH und Boost Funktion

Beitrag von frd030 » 08.12.2019, 12:53

naht hat geschrieben:
08.12.2019, 12:29
Verknüpfungen:
WTH-2:1 mit eTRV-B:6
WTH-2:3 mit eTRV-B:3
Temperatureinstellung klappt, wird auch sofort umgesetzt. Nur der Befehl Boost kommt vom Wandthermostat nicht an den Heizkörpern an.
Was mache ich falsch?
Also erstmal fehlen da die Verknüpfungen "Wandthermostat Kanal 2 mit Heizkörperthermostat Kanal 5"! Das WebUI-Handbuch hilft da gerne weiter!
Sn0west hat geschrieben:
27.10.2019, 00:34
Ich habe einen HMIP-STH und einen HMIP-eTRV-2, diese sind direkt verbunden und zwar so,
Wenn ich über die Boost Funktion mit dem Wandthermostat starte reagiert der Heizkörper nicht. Umgekehrt auch nicht.
Dann würde mich interessieren, wie und wo Du am HmIP-STH den "Boost" startest (der STH hat keine Taster!)? Machst Du das über die WebUI oder über Programme oder wie?

Wie schon weiter oben geraten (der Rat geht an beide Problemanten!): HmIP-Heizungsgruppe einrichten (vorher die eigenen Verknüpfungen löschen!)! Die Heizungsgruppen sind genau dafür da, dass man bei den Verknüpfungen keine Fehler mehr macht!

Bei der Heizungsgruppe macht man die Konfiguration am virtuellen Gerät! An welchem Gerät man den Boost dann startet, ist wurscht! Das funktioniert bei mir in fünf Räumen einwandfrei! In zweien ist ein WTH-2 verbaut, in dreien der STH, und die "reden" über die Heizungsgruppe mit einem oder mehreren eTRV-2 und Fenstersensoren!

naht
Beiträge: 2
Registriert: 29.11.2019, 09:51

Re: HmIP-STH und Boost Funktion

Beitrag von naht » 08.12.2019, 15:15

Ich hatte versucht, nach Anleitung eine Gruppe einzurichten, allerdings war die komplette Geräteauswahlliste leer. Ich dachte, dass liegt daran, dass das mit HmIP-Komponenten nicht funktioniert?

Jetzt habe ich es nochmal probiert, und plötzlich sehe ich Geräte. Ich melde mich später, ob es nun klappt... :P

frd030
Beiträge: 3669
Registriert: 14.07.2019, 20:49
System: CCU
Hat sich bedankt: 857 Mal
Danksagung erhalten: 557 Mal

Re: HmIP-STH und Boost Funktion

Beitrag von frd030 » 08.12.2019, 15:28

naht hat geschrieben:
08.12.2019, 15:15
Ich hatte versucht, nach Anleitung eine Gruppe einzurichten, allerdings war die komplette Geräteauswahlliste leer. Ich dachte, dass liegt daran, dass das mit HmIP-Komponenten nicht funktioniert?

Jetzt habe ich es nochmal probiert, und plötzlich sehe ich Geräte. Ich melde mich später, ob es nun klappt... :P
Kaum macht man es richtig, geht es! :lol:
Im Ernst: Wenn man eine neue Gruppe anlegt, ist der Default "Heizungsteuerung" (also HM). Für HmIP muss man das umstellen auf "HmIP Heizungssteuerung" - erst dann sieht man die HmIP-Geräte.

Viel Erfolg!

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“