Sporadische Probleme mit CCU, DV usw.

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
EiGude
Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2021, 21:22
System: CCU und Access Point
Wohnort: Idstein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Sporadische Probleme mit CCU, DV usw.

Beitrag von EiGude » 13.04.2022, 11:48

Gude alle zusammen,

Seit etwas über einem Jahr ist, im Rahmen eines Umbaus und Umzuges, Homematic bei uns eingezogen. Das System ist noch im Aufbau und ich habe einige Projekte in Planung die gerne Umgesetz werden wollen. Ich muss sagen, dass ich von diesem Forum hier sehr begeistert bin. So viele Anregungen, Lösungsvorschläge, Projektvorstellungen und haufenweise Hintergrundwissen das vermittelt wird ist wirklich mehr als bemerkenswert.

Wie im Betreff schon zu sehen habe ich leider sporadische Probleme mit meiner Installation denen ich einfach nicht auf die Spur komme. Auch konnte mir der Support von EQ-3 bisher nicht helfen. Nach langem zögern schreibe ich nun diese Zeilen in der Hoffnung das hier jemand Ideen hat was ich tun kann um die Probleme einzukreisen und dann hoffentlich zu lösen. Denn bevor ich weitere Projekte angehe wollte ich doch eine solide und zuverlässige installation haben.

An diese Stelle schon mal Entschuldigung für die Länge des Posts, aber ich denke solche sporadischen Probleme in verschiedenen Bereichen brauchen etwas mehr Erklärung ;)

Aber zunächst kurz zu meiner Installation, damit die Basis bekannt ist.
Meine Zentrale ist eine CCU3, einen zusätzlichen HmIP-HAP zur Reichweitenvergößerung und einen HmIPW-DRAP gibt es auch.
Das EG ist weitestgehend mit HmIP-Wired Komponenten ausgestattet, im KG und OG sind es meist HmIP Komponenten. Die meisten Funktionen sind derzeit noch manuell, also Taster (oder im Flur BWM) schalten/dimmen das Licht, eigerichtet über DV zwischen Taster und Aktor.
Zusätzlich nutze ich Pocket Control sowie, mittels HAP-HomeMatic, HomeKit auch schon mal zur Bedienung.

Ich kann mich gar nicht mehr so genau erinnern seit wann ich einzelne Probleme und Phänomene beobachtet habe. Anfangs zweifelte ich natürlich an mir und das zurecht, denn etliches hatte ich eigenen Fehlern zuzuschreiben die ich aber dank dieses Forums finden und lösen konnte.
Geblieben sind aber doch einige Probleme die ich einfach nicht finden kann. Über Wochen läuft alles Problemlos aber dann klemmt es auf einmal. Das ist alles sehr sporadisch ohne erkennbaren Zusammenhang. Auch gab es keine Änderungen am System, neue Programme oder Scripte oder Installationen die mit den Problemen in Zusammenhang stehen könnten....

Meine Beobachtungen:
- Ein HmIP-WRC6 versagt den Dienst, Taster schalten / dimmen einige Lampen nicht. Machmal alle Taster, manchmal geht eine Lampe zu schalten, der Rest aber nicht.
- Ein HmIPW-SMI55, DV als Treppenhauslicht für Flur, schaltet das Licht auf einmal nicht mehr ein obwohl (immer wildere) Bewegung. Minuten vorher ging es noch, Minuten später gehts auch wieder.
- Taster eines HmIP-SMI55 schalten das Licht nicht Ein oder Aus - DV der Taster zum Lichtaktor - ne Weile später wieder alles Tipptopp.
- Einzelne / einige Rollos fahren manchmal nicht Auf oder nicht Zu. Betrifft wechselnde Rollos und wechselnde Anzahl. Rollos werden per Programm morgens hoch und Abends runter gefahren.
usw....

Wenn's mal geklemmt hat schaute ich in die CCU Logs aber da war zu diesen Zeiten nichts zu sehen. Heißt keinerlei Einträge zu diesen Uhrzeiten.

Rollo's habe ich protokolliert aber auch das brachte keine neuen Erkenntnisse. Ich sehe zu den Ausführzeiten einen Rollo nach dem anderen rauf oder runter fahren, im Fehlerfall sehe ich dann bei dem/den betroffenen Rollos nur einen Status Eintrag aber den zu dem Zeitpunkt wo der Aktor angesprochen werden sollte oder wurde?
Da diese Probleme sowohl HmIPW wie auch HmIP Geräte betreffen, scheint es auch nicht mit eventuellen Funkproblemen zusammen zu hängen. Letztens, am 31.3, liefen von 8 Rollo's nur 4 zur normalen Zeit runter, Aktoren sind bunt gemischt Broll's und Wired. Auch ist es bei Wired nicht ein Aktor der komplett streikt, ein Rollo am Aktor ist OK ein anderer bleibt stehen?!

Es laufen auch keine anderen Programme zu diesen Zeiten. Zur Sicherheit hatte ich auch schon mal alle Programme de-aktiviert (ausser den Rollos) aber auch das hatte keinen Einfluss.

Sowas wie Duty Cycle Probleme sollten es auch nicht sein, wenn ich schaue dann haben die DC an der CCU und dem HAP ca 5% bis max 17%. Normalerweise liegt der DC so um die 5% bis 10%.

Zusatzsoftware hatte ich auch schon alle komplett entfernt, habe mittlerweile "nur" Programme Drucken und HomeKit (HAP-Homematic) wieder installiert. Die CCU Firmware wurde nun auch schon 2 mal aktualisiert.

Ab und an finde ich ReGaHss Fehler in den Logs - aber immer zu Zeiten wo ich keine der o.g. Fehler beobachtet hatte und keine die sich auf doe betroffenen Geräte beziehen.
Nach einem Reboot häufen sich für ca. 60 Minuten etliche Fehler durch alle möglichen Komponenten mit allen möglichen Fehlern von Parametern die nicht gelesen werden können. Dann ist Ruhe im Log. Aber davon lass ich mich erst mal nicht Verwirren, denn das hat nichts mit den oben geschilderten Phänomenen zu tun. Schön ist aber anders, denn eigentlich sollten keine Fehler in Log's auftauchen wenn ein System sauber läuft...

Leider bin ich mit meinem Latein am Ende und weiss nicht mehr wo oder wie ich noch Suchen kann.
Daher hoffe ich, dass ihr eventuell Ideen habt wie ich weiter Forgehen könnte um die Ursache des Übels zu finden.

Danke für eure Geduld das hier alles zu Lesen, ich vorab schon mal vielen Dank für Anregungen und Tipps wie ich hier evtl. weiter kommen kann.

Gude aus dem Hessenland
Heiko
Gude
Heiko
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zentrale CCU3 mit HmIP-HAP; HmipW - 28 Devices; HmIP - 52 Devices .. and growing

MichaelN
Beiträge: 9850
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 1671 Mal

Re: Sporadische Probleme mit CCU, DV usw.

Beitrag von MichaelN » 13.04.2022, 12:16

Häufigste Ursache: ständig getriggert Programme, Skripte die mit externen Servern kommunizieren. Da würde ich als erstes schauen.
Darf man auch den Rega-Fehler aus dem Log im Wortlaut erfahren?
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
EiGude
Beiträge: 28
Registriert: 29.12.2021, 21:22
System: CCU und Access Point
Wohnort: Idstein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Sporadische Probleme mit CCU, DV usw.

Beitrag von EiGude » 13.04.2022, 12:51

Hallo Michael,

danke für deine Antwort,
MichaelN hat geschrieben:
13.04.2022, 12:16
Häufigste Ursache: ständig getriggert Programme, Skripte die mit externen Servern kommunizieren. Da würde ich als erstes schauen.
Darf man auch den Rega-Fehler aus dem Log im Wortlaut erfahren?
Dachte ich auch, daher hatte ich bis auf meine beiden Rollo Programme alle anderen für ein paar Wochen de-aktiviert. Aber die Fehler traten immer noch auf. Aktuell habe ich nur 3 Scripte die mit externen Servern kommunizieren, dein AccuWeather Script läuft morgens um kurz nach 5 und ein Script um WhatApp push Nachrichten zu senden, das läuft im Moment eigentlich nur wenn das ALLIN Script über eine Servicemeldung informiert und dann mache ich noch nen Backup auf mein NAS Nachts um 23:26 Uhr..
MichaelN hat geschrieben:
13.04.2022, 12:16
Darf man auch den Rega-Fehler aus dem Log im Wortlaut erfahren?
Gerne, habe gerade heute ein paar neue im Log gesehen:

Code: Alles auswählen

Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'getValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc://127.0.0.1:32010, params: {"xxxxxxxxxxx4BF:0","OPERATING_VOLTAGE"}, result: [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: OPERATING_VOLTAGE"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2608]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'getValue' call failed (interface: 1011, params: {"xxxxxxxxxxx4BF:0","OPERATING_VOLTAGE"}) [CallGetValue():iseXmlRpc.cpp:1435]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.err ReGaHss: ERROR: CallGetValue failed; sVal = 0.000000 [ReadValue():iseDOMdpHSS.cpp:124]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'getValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc://127.0.0.1:32010, params: {"xxxxxxxxxxx4BF:0","OPERATING_VOLTAGE_STATUS"}, result: [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: OPERATING_VOLTAGE_STATUS"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2608]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'getValue' call failed (interface: 1011, params: {"xxxxxxxxxxx4BF:0","OPERATING_VOLTAGE_STATUS"}) [CallGetValue():iseXmlRpc.cpp:1435]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.err ReGaHss: ERROR: CallGetValue failed; sVal = 0 [ReadValue():iseDOMdpHSS.cpp:124]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'getValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc://127.0.0.1:32010, params: {"xxxxxxxxxxx4BF:0","RSSI_PEER"}, result: [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: RSSI_PEER"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2608]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'getValue' call failed (interface: 1011, params: {"xxxxxxxxxxx4BF:0","RSSI_PEER"}) [CallGetValue():iseXmlRpc.cpp:1435]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.err ReGaHss: ERROR: CallGetValue failed; sVal = 0 [ReadValue():iseDOMdpHSS.cpp:124]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'getValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc://127.0.0.1:32010, params: {"xxxxxxxxxxx48C:0","OPERATING_VOLTAGE"}, result: [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: OPERATING_VOLTAGE"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2608]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'getValue' call failed (interface: 1011, params: {"xxxxxxxxxxx48C:0","OPERATING_VOLTAGE"}) [CallGetValue():iseXmlRpc.cpp:1435]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.err ReGaHss: ERROR: CallGetValue failed; sVal = 0.000000 [ReadValue():iseDOMdpHSS.cpp:124]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.warn ReGaHss: WARNING: XMLRPC 'getValue': rpcClient.isFault() failed (url: xmlrpc://127.0.0.1:32010, params: {"xxxxxxxxxxx48C:0","OPERATING_VOLTAGE_STATUS"}, result: [faultCode:-5,faultString:"Unknown Parameter value for value key: OPERATING_VOLTAGE_STATUS"]) [CallXmlrpcMethod():iseXmlRpc.cpp:2608]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.err ReGaHss: ERROR: XMLRPC 'getValue' call failed (interface: 1011, params: {"xxxxxxxxxxx48C:0","OPERATING_VOLTAGE_STATUS"}) [CallGetValue():iseXmlRpc.cpp:1435]
Apr 13 10:25:49 WiSmartHome-CCU3 local0.err ReGaHss: ERROR: CallGetValue failed; sVal = 0 [ReadValue():iseDOMdpHSS.cpp:124]
Im dem Fall sind es BROLL Aktoren.

VLG
Gude
Heiko
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zentrale CCU3 mit HmIP-HAP; HmipW - 28 Devices; HmIP - 52 Devices .. and growing

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“