Verknüpfung Festergriff Sensor IP und Regelung Heizkörper "alt"

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Harry-Up
Beiträge: 9
Registriert: 28.03.2015, 13:52

Verknüpfung Festergriff Sensor IP und Regelung Heizkörper "alt"

Beitrag von Harry-Up » 18.12.2022, 14:23

Hallo. Ich habe in der Suche leider nichts gefunden.
Ich habe unseren Fenstergriffsensor (weil immer wieder defekt) gegen einen neuen Fenstergriffsensor IP getauscht. Eine direkte Verknüpfung IP zu "alt" geht ja nicht, ist auch nicht weiter schlimm.
Nun habe ich mit der CCU2 (die CCU3 gibts erst am Weihnachten) eine kleine Abfrage gemacht. Also bei gekippt oder offen -> dann Temperatur auf 12° absenken. Nun möchte ich aber, wenn Terassentür wieder zu -> dann wieder die alte eingestellte Temperatur. Und letzteres bekomme ich nicht hin.
Noch schöner wäre natürlich am Wandthermostat wird auch das Symbol für geöffnetes Fenster angezeigt.
Danke!

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13919
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Verknüpfung Festergriff Sensor IP und Regelung Heizkörper "alt"

Beitrag von robbi77 » 18.12.2022, 14:38

Typenbezeichnungen bitte !
Fragen im Forum stellen
1. Vor einer Frage bitte die Suche nutzen. Diese ist zwar etwas eigenwillig, aber die meisten Fragen wurden schon geklärt und sollten sich mit geeigneten Begriffen finden lassen.
2. Wenn die eigene Frage thematisch in bereits existierende Threads passt, dann dort fragen. Andernfalls im passenden Themenbereich ein neues Thema eröffnen. In "Tipps&Tricks" sind Fragen tabu!
3. Der Thread-Titel sollte eine prägnante Zusammenfassung des Themas sein und korrekt geschrieben werden, damit die Suche auch gute Ergebnisse liefern kann. Ungeeignet sind "HILFE!!!" "Anfängerfrage" "nix geht" usw.
4. An einem Problem beteiligte Geräte sollte man zusätzlich immerhin mer mit ihrer Kurzbezeichnung nennen. Also z.B. "Schaltsteckdose HM-LC-Sw1-Pl". Dies ist wichtig, da es sehr viele unterschiedliche "Schaltaktoren" mit jeweils anderen Besonderheiten gibt.
5. Möglichst immer Screenshots von beteiligten Programmen oder den Einstellungen der Direktverknüpfungen oder der Geräteparameter entsprechend dieser Anleitung ‪Link‬ anfügen (Die Helfer erkennen dort deutlich mehr, als der Fragende glaubt und in Worten erklären kann)
6. Neben einer ganz gezielten Frage ("wie setze ich die Einschaltdauer in einem Programm?") sollte auch möglichst der Hintergrund der Frage bzw. kurz das "Gesamtprojekt" erwähnt werden, damit die Helfer wertvolle Tipps zu viel einfacheren und besseren Lösungen (z.B. Direktverknüpfungen) nennen können.
Wenn Fenster auf
Dann manu 12°C
Sonst auto

Harry-Up
Beiträge: 9
Registriert: 28.03.2015, 13:52

Re: Verknüpfung Festergriff Sensor IP und Regelung Heizkörper "alt"

Beitrag von Harry-Up » 18.12.2022, 17:58

Verbaut sind aktuell:
3 x Homematic Funk-Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN
1 x Funk-Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU
1 x Homematic IP Smart Home Fenstergriffsensor HmIP-SRH, vorher: Funk-Fenster-Drehgriffkontakt HM-Sec-RHS

Mit dem alten Fenster-Drehgriffkontakt konnte ich ja ganz einfach eine Gruppe erstellen, bei geöffnetem Fenster fahren die Heizkörper auf 12° runter, wird das Fenster geschlossen wir mit der zuletzt eingestellten Temperatur geheizt.
Nun habe ich den alten Fenster-Drehgriffkontakt durch einen neuen 'IP' ersetzt, da die alten immer wieder den Geist aufgaben und zu unzuverlässig sind.
Um nun die automatische Temp. Absenkung zu nutzen habe ich ein Programm (in der CCU"), welches bei gekippt oder offen auf 12° runter stellt.
Wird das Fenster wieder geschlossen, so soll die ursprünglich eingestellte Temperatur wieder an den Heizkörpern sein. Mit "wenn Fenster zu dann stelle Heizkörper auf 'auto'" klappt s aber nicht. Hier wird lediglich die in der Heizung für die jeweilige Tageszeit hinterlegte Temp. eingestellt.
Ich denke, man müsste die aktuell eingestellte Temp. mittels eines Scripts auslesen und diesen Wert dann wieder zurück geben.
Dafür bin ich aber zu blöd bzw. fehlt mir eine kleine Hilfe. Schön wäre natürlich auch, könnte ich am Wandthermostat auch wieder das "Fenster auf/Fenster zu" Bildchen anzeigen lassen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“