Lamellenpositon von Jalousien mit HmIP-DRBLI4

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
stefan1404
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2023, 07:25
System: CCU

Lamellenpositon von Jalousien mit HmIP-DRBLI4

Beitrag von stefan1404 » 11.09.2023, 08:47

Guten Tag an alle,

vorab habe ich mich schon durch diverse Forenbeiträg gelesen aber leider nicht das passende (oder ich verstehe es einfach nicht) gefunden.

Kurz infos zu Nutzung von Homematic im Haus:
Ich nutze die CCU3 und habe im ganzen Haus verkabelte Jalousien welche am HmIP-DRBLI4 angeschossen sind. Ich kann alle Jalousien (2 Stk. Warema, restliche werden über somfiy motor angetrieben) soweit verfahren und auch die Lamellen (WebUI) verstellen. Ich nutze soweit möglich Direktverknüpfungen in verbindung Standard Jalousientastern. Wo dies nicht möglich ist, nutze ich virtuelle Taster, welche entweder über ein Programm oder über einen Button auf einer Fernbedinung (Mediola) angesteuert werden.

Nun zu meinen Problemen:

1) Die Verstellung der Lamellenposition mit der Direktverknüpfung über die Toggelfunktion (langer Tastendruck) bei den Warema-Jalousien funktioniert. Rattert zwar, aber ich vermute das ist einfach das ein und ausschalten der Motoren. Bei allen anderen Jalousien geschiet bei einem langen Tasendruck überhaupt nichts. Ich verstehe leider nicht wieso. Vielleicht kann mir hier im Forum jemand helfen.

2) Über die WebUI (Geräte) kann ich die Lamellenposition bei allen Jalousien verändern. Hierbei ist mir allerdings aufgefallen, dass wenn ich zum Beispiel fünf Jalousien auf unterschiedliche Behanghöhen einstelle, eine Jalousienposition von 40% nicht überall im gleichen Lamellenwinkel resultiert. Wenn ich dann weiters die Behanghöhe bei allen jalousien erneut verändere (WebUI) stellen sich die Lamellen horizontal. Sobald ich nun wieder 40% einstelle erhalte ich einen gänzlich anderen Winkel der Lamellen als zuvor. Hier setzt mein Verständnis mittlerweile komplett aus. Ich hoffe mit kann hierbei jemand helfen.

3) Ich würde gerne für die jeweiligen himmelsrichtungen beschattungspprogramme erstellen (manuell betätigt, sprich ohne automatisierung). Das bedeutet ja nach dem auf welcher seite vom Haus ich gerne einen Sonnenshutz/Sichtchutz haben möchte sollen die Jalousien ihrer aktuellen position die lamellen auf 45° stellen, so das man quasi nicht durchsieht aber trotzdem noch licht hereinkommt. Wenn ich also in Mediola "beschatte Nord" aktiviere soll die verstellung der lamellen erfolgen.
Mein Plan war, dies über direktverknüpfungen zu machen. Also nach norden ausgerichtet jalousien direkt mit einem virtuellen taster verknüpfen und dort in den einstellungen die Option "tr lamellenposition" (zu diese option finde ich leider keine Infos) auf zb 40%. beim betätigen des tasters geschehen allerdings seltsame sachen. Teilweise wird nur die Lamelle verstellt, teilweise fährt alles auf/ab und eine mischung aus beiden.
Alternativ habe ich ein programm erstellt welches bei betätigen des tasters an jede Jalousie einen befehl sendet, der die aktuelle behanghöhe auf letzten wert (100.5%) belässt und die lamelle auf 40%. hier habe ich dann aber wieder das problem aus 2). ????

Ich hoffe ich habe meine Probleme ausführlich geschildert und mir kann jemad weiterhelfen.

Beste Grüße,
Stefan
Zuletzt geändert von Roland M. am 11.09.2023, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

stefan1404
Beiträge: 3
Registriert: 11.09.2023, 07:25
System: CCU

Re: Lamellenpositon von Jalousien mit HmIP-DRBLI4

Beitrag von stefan1404 » 29.09.2023, 20:18

Hallo,

kann mir keiner weiterhelfen?

LG

Gerti
Beiträge: 3068
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Lamellenpositon von Jalousien mit HmIP-DRBLI4

Beitrag von Gerti » 30.09.2023, 12:33

Hi,

zu 1) ggf. Motoranlaufverzögerung im Aktor einstellen oder es sind Somfymotoren, die explizit so gebaut wurden, dass diese nicht mehr vernünftig mit externen Systemen angesteuert werden können.

zu 2) Lamellenwendezeit korrekt einstellen. Wenn es nur 90° Lamellen sind und diese nicht komplett kippen, wird das ohnehin schwierig.

zu 3) siehe 2

Gruß
Gerti

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“