"Feuchtigkeisbegrenzung" abschalten - aber wie?

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
AirbusA380
Beiträge: 9
Registriert: 26.10.2020, 13:40
System: CCU

"Feuchtigkeisbegrenzung" abschalten - aber wie?

Beitrag von AirbusA380 » 01.02.2022, 07:55

Hallo in die Runde,
ich steuere unser Fussbodenheizung mittels CCU3 + HmIP-FAL230-C10 + HmIP-WTH-2.

Nun habe ich im BAD folgednes Problem: Aufgrund der zeitweisen hohen Luftfeuchtigkeit blockiert die "Feuchtigkeitsbegrenzung" die Heizung und es bleibt KALT!

Wie kann ich die Feuchtigkeitsbegrenzung abschalten?

WTH-2 sagt "heizen" --> Ansteuerung aber aus!


Danke im Vorraus an das Forum

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13962
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 186 Mal
Danksagung erhalten: 756 Mal

Re: "Feuchtigkeisbegrenzung" abschalten - aber wie?

Beitrag von robbi77 » 01.02.2022, 08:09

Feuchtigkeitsbegrenzung???
Was ist das denn?

jp112sdl
Beiträge: 12168
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 856 Mal
Danksagung erhalten: 2164 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Feuchtigkeisbegrenzung" abschalten - aber wie?

Beitrag von jp112sdl » 01.02.2022, 08:19

robbi77 hat geschrieben:
01.02.2022, 08:09
Feuchtigkeitsbegrenzung???
Was ist das denn?
https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/downl ... h_eQ-3.pdf
Seite 294 f.
AirbusA380 hat geschrieben:
01.02.2022, 07:55
mittels CCU3 + HmIP-FAL230-C10 + HmIP-WTH-2.
Hmm, im Handbuch ist nur das Szenario in Kombination mit einer Multi IO Box beschrieben.
Eine solche hast du aber nicht in deinem Konstrukt?

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

MichaelN
Beiträge: 9966
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 720 Mal
Danksagung erhalten: 1718 Mal

Re: "Feuchtigkeisbegrenzung" abschalten - aber wie?

Beitrag von MichaelN » 01.02.2022, 08:32

Halte ich in diesem Zusammenhang für recht unwahrscheinlich. Es sei denn der TO hat seien Installation auf der Südhalbkugel.
Beim Einsatz eines Fußbodenheizungsaktors mit Pumpe und Multi IO Box haben Sie
die Möglichkeit, eine Feuchtebegrenzung zu definieren. Dabei wird der Kühlbetrieb
der Fußbodenheizung deaktiviert, wenn ein an die Multi IO Box angeschlossener,
aktiver Feuchtigkeitssensor Wasser detektiert
. Dies dient zur Vermeidung von
Kondenswasserbildung an der Fußbodenoberfläche bzw. an den Rohren der Heizungsanlage
Aber falls doch, hier steht ein Konfigurationshinweis:
Der auf „Feuchtigkeitsbegrenzer“ eingestellte digitale Eingang IN2 der Multi IO Box
(Kanal 10) wird nur im Kühlbetrieb ausgewertet. Sobald im Kühlbetrieb also eine
Feuchtigkeit, beispielsweise durch Kondenswasserbildung, erkannt wurde, werden die
an dem Fußbodenheizungsaktor angeschlossen Stellantriebe geschlossen, um weitere
Kondenswasserbildung an den Rohren vermeiden.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

gheimo
Beiträge: 2
Registriert: 10.06.2024, 19:03
System: CCU und Access Point

Re: "Feuchtigkeisbegrenzung" abschalten - aber wie?

Beitrag von gheimo » 10.06.2024, 21:11

AirbusA380 hat geschrieben:
01.02.2022, 07:55
Hallo in die Runde,
ich steuere unser Fussbodenheizung mittels CCU3 + HmIP-FAL230-C10 + HmIP-WTH-2.

Nun habe ich im BAD folgednes Problem: Aufgrund der zeitweisen hohen Luftfeuchtigkeit blockiert die "Feuchtigkeitsbegrenzung" die Heizung und es bleibt KALT!

Wie kann ich die Feuchtigkeitsbegrenzung abschalten?

WTH-2 sagt "heizen" --> Ansteuerung aber aus!


Danke im Vorraus an das Forum
Gibt's hier vielleicht eine fachliche Aktualisierung in diesem Thema?

Ich habe ein ähnliches Verhalten ... vorab, vermutlich ein Fehlverhalten (es liegt, so wie ich das verstehe, nicht an der Luftfeuchtigkeit im Raum wie eingangs erwähnt - ich habe hier im ganzen Haus eine Einzelraumsteuerung und aktuell 4 x Fal230 verbaut und Luftfeuchtigkeit zwischen 55 und 65% - Sollte ich die Anleitungen richtig interpretieren, dann kann die Feuchtigkeitsbegrenzung nur durch eine MIOB ausgelöst werden. Dies hat den Hintergrund der Kühlung und bei zu kalten Leitungen die dann Kondenswasser bilden. Dazu werden als Beispiel in Kühldecken pro Zonen Fühler verbaut um das zu triggern. Also im Heizbetrieb darf das keinesfalls einen Einfluss haben. Nachdem bei der Bedienung der Gruppen nicht ersichtlich ist, ob Heiz- oder Kühlbetrieb aktiv ist, empfehle ich hier stumpf alle Gruppen und FAL auf heizen zu stellen, die Fal230 Aktoren stromlos vom Bus zu machen und dann wieder anzuhängen. Vermutlich sollte es für's Heizen das Thema lösen.

Fürs Kühlen ist das jedenfalls erheblich ...
Anmerkung es spielt bei mir keine Rolle, ob die Gruppe mit einem oder zwei unterschiedlichen Fal230 auf ein Thermostat geschalten sind (
Auch sind Kanäle einer Gruppe die sich auf zwei Fal230 verteilen bei Einem ein und beim Anderen aus (Feuchtigkeitsbegrenzung aktiv).
Es springen einzelne Kanäle selbstständig und nicht nachvollziehbar in eine aktive Feuchtigkeitsbegrenzung. Die einzige Option um dies wieder "auszuschalten" ist, den Fal230 vom Bus zu nehmen und dann wieder einzuhängen.

Ich denke ich habe alle Varianten durprobiert und aktuell habe ich keine Lösung für einen stabilen und steuerbaren Heiz- / Kühl- Betrieb finden können, insbesondere da bei der Kühlfunktion einzelne Segmente individuell abschaltbar sein müssen, wenn hier ein externen Feuchtigkeitssensor Kondenswasser meldet (und nicht ein Segment stellt den gesamten Kühlbetrieb ein).
Ganz abgesehen davon dass alle 15 Minuten die FAL230 bei unveränderten Raumtemperatur Parametern alle Kanäle abschalten und danach wieder einschalten - das Klappern ist dann über Minuten (bei 2 FAL in einem Raum eins am Boden und eins in der Decke) zu hören und echt nervig.

Ich habe dazu heute einen Support Anfrage gestellt und warte was hier als Antwort kommt.

Anmerkung: ich hätte hier mit DRS8 / DRS4 / DRI32 und der Wetterstation sowie einem Script, dass ich schon seit Jahren für die Gasthermensteuerung verwende die komplette Steuerung der Wärmepumpe im neuen Haus einfach realisieren können wollte hier aber im Standard bleiben.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“