HMIP Alarm Control Panel Alternative

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Blindfuchs
Beiträge: 8
Registriert: 07.11.2024, 21:03
System: CCU und Access Point

HMIP Alarm Control Panel Alternative

Beitrag von Blindfuchs » 29.06.2025, 12:24

Hallo zusammen,

ich nutze als meine Smarthomezentrale Homeassistant und bisher Homeassistant Accesspoint mit Integration für Homeassistant. Nun bin ich frisch auf Raspberrymatic umgestiegen. Soweit habe ich es jetzt geschafft dass alles soweit läuft.

Ich nutze eigentlich nur Heizungssachen wie Heizkörperthermostate, Wandthermostat und Fensterkontakte. Hab es auch hinbekommen Heizgruppen zu erstellen und so wie es aussieht funktioniert das auch :-)

Nun aber zu meiner Frage:

Ich nutzte bisher in Homeassistant bzw. über die App von Homematic IP das HMIP AlarmControl Panel für das Aktivieren von Vollschutz wenn niemand Zuhause ist und das Deaktivieren wenn jemand sich in die Homezone begibt.

Dieses "Modul" scheint es in Raspberrymatic nicht zu geben? oder muss man sowas extra installieren? oder gibt es da eine Alternative?

Ansonsten würde ich über Homeassistant etwas zusammenbasteln. Es gibt da glaube ich eine Integration "Alarm" oder so ähnlich? Könnt ihr mir da weiterhelfen als Homematic-Profis?

Xel66
Beiträge: 15787
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: HMIP Alarm Control Panel Alternative

Beitrag von Xel66 » 29.06.2025, 14:25

Es gibt keine "Module" und man kann auch keine diesbezügliche Funktionalität nachinstallieren. Jegliche Interaktion von Sensoren und Aktoren musst Du selbst programmieren, also Programme erstellen. Dafür kannst Du das auch so machen, wie Du es möchtest und nicht, wie es jemand vorgedacht hat, wie es der Anwender will.

Sprich: Du definierst, was Vollschutz oder was auch immer ist und welche Sensoren genau dafür herangezogen werden. Somit kann man auch Sensorik und Aktorik verwenden, die im ersten Moment nicht dafür vorgesehen scheint. Ähnliches kann man ab und zu mal bei der abgespeckten HAP-Lösung lesen, wo sich bestimmte Aktoren nicht in bestimmten Funktionsbausteinen nutzen lassen. Dafür bist Du auch bei der CCU der Master of Desaster, wenn es nicht geht.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
617 Kanäle in 166 Geräten und 242 CUxD-Kanäle in 45 CUxD-Geräten:
366 Programme, 357 Systemvariablen und 209 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.75.7.20240420 (rpi3) + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch, Logging von Programmläufen

Blindfuchs
Beiträge: 8
Registriert: 07.11.2024, 21:03
System: CCU und Access Point

Re: HMIP Alarm Control Panel Alternative

Beitrag von Blindfuchs » 01.07.2025, 09:33

Ach so ok sorry bin neu in der Materie.

Xel66
Beiträge: 15787
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: HMIP Alarm Control Panel Alternative

Beitrag von Xel66 » 01.07.2025, 10:23

Dann sei Dir die einschlägige Literatur wie das WebUI-Handbuch und der Einsteigerthread wärmstens ans Herz gelegt. Spart viel Frust.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
617 Kanäle in 166 Geräten und 242 CUxD-Kanäle in 45 CUxD-Geräten:
366 Programme, 357 Systemvariablen und 209 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.75.7.20240420 (rpi3) + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch, Logging von Programmläufen

bakerman23
Beiträge: 574
Registriert: 30.06.2018, 20:31
System: CCU
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: HMIP Alarm Control Panel Alternative

Beitrag von bakerman23 » 13.07.2025, 21:37

Homematic IP App bei einer ccu?

Xel66
Beiträge: 15787
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: HMIP Alarm Control Panel Alternative

Beitrag von Xel66 » 13.07.2025, 21:53

bakerman23 hat geschrieben:
13.07.2025, 21:37
... IP App ...
In welchem Zusammenhang? Im ersten Beitrag explizit beschrieben, dass von der bisherigen HAP-Lösung auf Raspberrymatic gewechselt wurde. Nix von IP-App mit CCU.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
617 Kanäle in 166 Geräten und 242 CUxD-Kanäle in 45 CUxD-Geräten:
366 Programme, 357 Systemvariablen und 209 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.75.7.20240420 (rpi3) + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch, Logging von Programmläufen

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“