FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
JRiemann
Beiträge: 3903
Registriert: 12.11.2015, 21:05
Wohnort: Aurich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von JRiemann » 04.03.2016, 10:44

Aktueller Stand:
"Einstellungen" führt auf eine weiße Seite ohne Fehlermeldung.
"Bedienen", "Löschen", "Bearbeiten" funktionieren.
Viele Grüße!
Jörg

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von Herbert_Testmann » 04.03.2016, 11:11

JRiemann hat geschrieben:Aktueller Stand:
"Einstellungen" führt auf eine weiße Seite ohne Fehlermeldung.
OK, das heisst auch der Weg über Werkreset zu 2.17.14 behebt diesen Fehler nicht ??
------------------
Das hatte ich hier auch mal geschrieben und dann gesehen, dass in der dunkelblauen Zeile am oberen Rand des Fensters mit schwarzer Schrift eine Fehlermeldung "Gerät INT000xxx" nicht gefunden" stand :shock:

War mir nur zufällig auf gefallen, weil ich den Bereich mit der Maus markiert habe und die Farben dadurch invertiert wurden.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
JRiemann
Beiträge: 3903
Registriert: 12.11.2015, 21:05
Wohnort: Aurich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von JRiemann » 04.03.2016, 12:49

Herbert_Testmann hat geschrieben:
OK, das heisst auch der Weg über Werkreset zu 2.17.14 behebt diesen Fehler nicht ??
Das stimmt leider! Da ich die Einstellungen nie benutze war mir das bisher nicht aufgefallen.
Hinzufügen oder löschen von Geräten der Gruppe funktioniert aber. Die Bedienung der Gruppen über STATUS - EINSTELLUNGEN - GERÄTE oder 3rd-Party-Anwendungen funktioniert auch wie immer.
Viele Grüße!
Jörg

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von Herbert_Testmann » 04.03.2016, 18:52

hallo

in einem anderen Beitrag ist zu lesen, dass die Einstellungen der Gruppen nachvollziehbar mit CuxD nicht funktionieren und ohne CuxD sofort funktionieren.
Das wäre zwar eine eindeutige Lösung, aber für die meisten User ein riesen Problem. Denn viele Unzulänglichkeiten der CCU werden mit CuxD gekittet.

Dann müsste der CuxD Erfinder noch mal ran :(
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

alchy
Beiträge: 10761
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von alchy » 04.03.2016, 21:33

Ich könnte ja schon fast wetten, das die Aussage die Deinstallation von CUxd behebt den Gruppenbearbeitungsfehler genau so ein Fake ist wie die hier publizierte Methode über den Werksreset FW 2.17.14.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

LaForge112
Beiträge: 25
Registriert: 03.02.2015, 23:14

FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von LaForge112 » 04.03.2016, 22:08

Hallo alchy,
Wie beschrieben hab ich definitiv 2 mal gegengetestet. Aber vielleicht kanns noch jemand verifizieren. Bei mir war der CuxD nicht so wichtig daher konnt ich den einfach löschen.

Den Werksreset hatte ich ja getestet und hat bei mir nix gebracht.

Greets LaFo

Benutzeravatar
JRiemann
Beiträge: 3903
Registriert: 12.11.2015, 21:05
Wohnort: Aurich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von JRiemann » 04.03.2016, 22:19

Der Werksreset hat bei mir bis auf den Einstellungsdialog der Heizungsgruppen alle Probleme behoben.
Auf CuxD kann und will ich nicht verzichten. Zuviele Programme und Skripte würden wegen des Timers und anderer CuxD-Geräte unbrauchbar werden. Der entstehende Schaden durch Deinstallation des CuxD würde den daraus resultierenden Nutzen nicht rechtfertigen.
Darum lebe ich bis zum nächsten FW-Update lieber mit dem fehlenden Einstellungsdialog.
Viele Grüße!
Jörg

Benutzeravatar
winne
Beiträge: 21
Registriert: 28.02.2016, 21:38

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von winne » 04.03.2016, 22:37

Ich bin auf CUxD angewiesen, da ich darüber über 40 Geräte von Intertechno (433MHz) in Gebrauch habe und nur deshalb zur CCU2 kam. Das sollte sich eq3/elv vielleicht auch mal überlegen bevor solche Aussagen getroffen und "ungeprüfte" FW rausgehauen werden. Ohne CUxD wäre ich kein Kunde und elv viele hundert Euro ärmer, aber wahrscheinlich nicht unbedingt pleite. :lol:
So ein mächtiges Tool wie CUxD sollte vor einem rollout einer neuen FW zumindest mal gegengecheckt werden, denn sie profitieren ja auch davon.
Da ich auch Heizungsgruppem einsetze und die CCU so schon nicht die schnellste ist, werde ich das Update nicht mal mit der Zange anfassen. :shock:

Ich bin nur froh, dass ich vor der Installation noch mal hier ins Forum geschaut habe, denn der Download war schon fertig.

Dank an alle Tester und ein schönes Wochenende.
Gruß Winne
Gute Combi: CCU2 + cul433MHz + CUxD und das mit ca. 110 Aktoren und Sensoren, ständig wachsend. :-)
Zuverlässigkeit pur. ;-)

BadenPower

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von BadenPower » 04.03.2016, 23:16

alchy hat geschrieben:Ich könnte ja schon fast wetten, das die Aussage die Deinstallation von CUxd behebt den Gruppenbearbeitungsfehler genau so ein Fake ist wie die hier publizierte Methode über den Werksreset FW 2.17.14.
Auch hier dazu nun mein Erfahrungsbericht (und definitiv kein Fake):

FW 2.15.5 > 2.17.14
Add-Ons: keine
System-Sicherheitsschlüssel: gesetzt

Heizungsgruppen:
Fazit: in Ordnung
- alle Funktionen vorhanden (getestet bei allen 15 Gruppen)
-- Anlegen
-- Bearbeiten
-- Einstellen
-- Einstellen des virtuellen Gerätes ohne Einschränkung möglich

Syslog:
Fazit: fehlerhaft
- jede 5 Minuten immer der gleiche Fehler in der Log-Datei

Code: Alles auswählen

Mar  4 22:20:54 homematic-ccu2 local0.err ReGaHss: Error: IseXmlRpc::GetObjectByHSSAddress: no exists device object with address= 3014F711A0000352298D2D02 [../Platform/DOM/iseXmlRpc.cpp (2166)]
Diagramme:
Fazit: teilweise fehlerhaft
Fehlerhaft sind nur die Diagramme, bei welchen auf Kanäle von Heizkörperthermostate (HM-CC-RT-DN) oder Wandthermostate (HM-TC-IT-WM-W-EU) zugegriffen wird.
Wobei ich hier dazusagen muss, dass alle Geräte welche betroffen sind in Gruppen verankert sind. Ohne Gruppe kann ich leiser nicht mitteilen.

Nicht betroffen sind Diagramme mit zum Beispiel Temperatur-Differenz-Sensor (HM-WDS30-OT2-SM), Temperatur-/Feuchtesensor (HM-WDS10-TH-O) und Funkbewegugs-Sensor (HM-Sen-MDIR-O-2). Hier arbeiten die Diagramme uneingeschränkt weiter.

Bei der Kontrolle der fehlerhaften Diagramme von Heizkörperthermostaten und Wandthermostaten ist mir aufgefallen, dass die Kanäle eigentlich richtig in der Liste der ausgewählten Kanäle vorhanden waren. Gleichzeitig aber in der Liste der zu verfügungstehenden Kanäle auch vorhanden und auswählbar waren.

Hat man nun den Kanal nochmals ausgewählt, dann stand er in der oberen List zweimal da, was normalerweise nicht möglich ist.

Hier hilft tatsächlich nur alle Kanäle komplett löschen und neu hinzufügen.

Fazit:
Die neue Firmware 2.17.14 ist definitiv fehlerhaft,

da mein System eine reine CCU ohne Add-Ons ist und immer war.


Ich hoffe dies hilft bei der Ursachensuche weiter.


.

MathiasZ

Re: FW 2.17.14 - Heizungsgruppen

Beitrag von MathiasZ » 05.03.2016, 01:48

Herbert_Testmann hat geschrieben:Genau dieser Fehler war in dr Beta auch drin. Die Gruppen funktionieren zwar, aber die Einstellungen nicht, da auf der Seite nur steht ... Gerät nicht gefunden. Da hat sich also nichts verändert.


Unterwegs getippelt

Dem kann ich nur zustimmen! ich kann meine Gruppen zwar bedienen, aber Einstellungen kann man keine mehr vornehmen.
Bei den Geräte-Einstellungen erscheint eine leere Seite, das war's! Nun, wie soll ich die Wochen wechseln, geschweige Party oder Urlaubs-Modi einstellen?

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“