[Gelöst] HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Sven_A
Beiträge: 4160
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal

Re: HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

Beitrag von Sven_A » 15.04.2020, 08:14

Bei mir alles Default:
Screenshot_2020-04-15 HomeMatic WebUI.png
Gruß,
Sven

bolausson
Beiträge: 18
Registriert: 10.04.2020, 11:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

Beitrag von bolausson » 19.04.2020, 23:41

Gleiches Spiel mit RaspberryMatic... alles auf default, beide HMIP-PSM auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und an dem neuen RasperryMatic System angemeldet.
HMIP-PSM-Einstellungen.png
HMIP-PSM Einstellungen

Verbraucher sind Laptop + Heißluftpistole (anstelle der Waschmaschine).
  • Laptop
    Leistung ~ 20 W - alles ohne aussetzer und es wird brav alle 30 Sekunden ein realistischer Wert übermittelt.
  • Laptop + Heißluftpistole (50°C)
    Leistung ~250 W - alles ohne Aussetzer und es wird brav alle 30 Sekunden ein realistischer Wert übermittelt
  • Laptop + Heißluftpistole (500 °C)
    Leistung ~250 W - alles ohne Aussetzer und es wird brav alle 30 Sekunden ein "Wert" übermittelt, allerdings, als ob die zusätzlichen 800 W nicht vorhanden wären
Das Qubino 3-Phasen Messgerät zeigt mir hingegen an was hier verwendet wird um die Luft zu erhitzen... und nein, es ist leider keine "Free Energy"...
HMIP-PSM+Qubino.png
Rohdaten von HMIP-PSM (Historian) und Qubino (Grafana) in Excel aufgearbeitet - Zeitraum 40 Min.
(Die Phase des Qubino hat eine Grundlast von ~150 W, um diesen Wert muss man den grünen Plot nach unten korrigieren)
Warum hier einmal so ganz unmotiviert ein "richtiger Wert" von einem Zwischenstecker gemeldet wurde ist mir auch unklar.


Warum zum :evil: senden beide HMIP-PSM Zwischenstecker Werte als ob die zusätzliche Last nicht vorhanden wäre?

Was macht es für einen Unterschied ob der HMIP-PSM 250 W melden muss oder 1500 W (abgesehen von der Tatsache, das die 1500 einen Zehner mehr haben...)

An den DutyCycles kann es nicht liegen, denn es werden ja brav die "falschen Werte" gemeldet die um 250 W schwanken...

bolausson
Beiträge: 18
Registriert: 10.04.2020, 11:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

Beitrag von bolausson » 21.04.2020, 16:19

Nach noch mehr Tests scheint die Lösung zu sein den Wert "Anzahl der auszulassenden Statusmeldungen" auf "0" zu setzen.
Dies hat gereicht, um endlich einen Wert bei hoher Last angezeigt zu bekommen.

Ganz klar ist mir das Ganze immer noch nicht, aber hey, wäre doch zu einfach wenn es "logisch" wäre...

Nochmal vielen, vielen herzlichsten Dank an den QE3-Support der sehr, sehr, sehr Hilfreich war (ich hoffe das war genug übertrieben freundlich damit der Sarkasmus gut zur Geltung kommt) mit Tipps/Aussagen wie :
  • "[...] wir mussten bei der Ansicht des übermittelten Backups immer noch feststellen, dass Zusatzsoftware und Skriptprogrammierungen
    auf der HomeMatic CCU vorhanden sind [...]"
  • "Das Verhalten können wir nicht reproduzieren [...] Daher vermuten wir die Ursache in Ihrer individuellen Umgebung"
  • "Wenn nach der Deinstallation weitere Reste der Zusatzsoftware nicht entfernt werden können, gibt es leider keine weitere Möglichkeit mit Bordmitteln diese zu entfernen"
  • "Deshalb empfehlen wir einen Systemreset der CCU durchzuführen und anschließend das System neu aufzusetzen"
    "Geräte defekt, bitte beim Händler reklamieren"
  • "Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen unseres kostenlosen Endkundensupport individuellen Gegebenheiten nicht bewerten und analysieren können"
  • "Bitte wenden Sie sich hierzu an einen unserer Installationspartner. Dieser kann Ihnen möglicherweise eine diesbezügliche Dienstleistung anbieten"
  • "Eine Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen kann jedoch aus rechtlichen Gründen ausschließlich über Ihren Lieferanten erfolgen."
Scheinbar versteht keiner diese "Logik" (zumindest keiner der in meinem Fall "Support" geleistet hat) oder es gibt einfach keine, oder es ist ein Bug (aber dem wollte man sicher nicht sehen)...
HMIP-PSM-Settings-solved.png
HMIP-PSM Einstellungen die für mich funktionieren
Historian-Diagramm-Verbrauch.png
Diagramm (Energie) mit Historian geplottet
RaspberryMatic-Diagramm-Verbrauch.png
Diagramm (Energie) mit RaspberryMatic geplottet
Qubino-Diagramm-Verbrauch.png
Diagramm (Energie gemessen von Qubino 3-Phasen SmartMeter) mit Grafana/InfluxDB geplottet

Grüße,
Bjoern

ap_
Beiträge: 50
Registriert: 16.01.2013, 15:24

Re: [Gelöst] HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

Beitrag von ap_ » 25.07.2023, 02:22

Hi,

welchen Wert genau hast Du auf Null gesetzt?

Im Text schreibst Du:
Nach noch mehr Tests scheint die Lösung zu sein den Wert "Anzahl der auszulassenden Statusmeldungen" auf "0" zu setzen.
Im Screenshot ist allerdings '"Anzahl der auszulassenden, unveränderten Statusmeldungen" auf Null gesetzt,
während "Anzahl der auszulassenden Statusmeldungen" auf 1 steht.

Und war das denn nun (langfristig gesehen, ist ja schon etwas her) die Lösung?


Gruss

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 529
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: [Gelöst] HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

Beitrag von HM-Villa » 25.07.2023, 09:15

Es sollte doch kein Problem sein, das mal durchzutesten?

Weitere Informationen zu einer möglichen Problemlösung findest Du z. B. >>> hier <<<.
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

bolausson
Beiträge: 18
Registriert: 10.04.2020, 11:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: [Gelöst] HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

Beitrag von bolausson » 25.07.2023, 09:19

Ja das war die Lösung.
Jedoch treibt die "Anzahl der auszulassenden Statusmeldungen" auf 0 den DutyCycle unnötig in die Höhe.

Mittlerweile hab ich folgende Einstellungen und bin mit der Auflösung der Messreihen zufrieden:
WM_HmIP-PSM_Einstellungen.png
HMIP-PSM Einstellungen
Ein Waschvorgang sieht dann folgendermaßen aus.

HMIP-PSM:
WM_HmIP-PSM_Daten.png
HMIP-PSM Daten
Qubino:
WM_Qubino_Daten.png
Qubino Daten

ap_
Beiträge: 50
Registriert: 16.01.2013, 15:24

Re: [Gelöst] HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

Beitrag von ap_ » 06.08.2023, 17:58

Danke für die Infos, habe meine PSM-2 jetzt auch (so halbwegs) im Griff.

Die optimalen Werte bei mir weichen zwar von deinen ab
(z.B. 'Ein Wert wird gesendet, wenn sich seit der letzten Sendung die Leistung um X.XW geändert hat'),
aber das liegt ja auch immer an den Geräten die man überwachen möchte.
Hier sind es u.A. Webcams, da brauchen die Komplettgeräte gerade mal ca. 2-3Watt.
Den Meldewert für Leistungsänderung habe ich dementsprechend auf 0.1W gesetzt.

Insgesamt muss ich aber anmerken, das mit den 'alten' Homematic HM-ES-PMSw1-PI die Handhabung erheblich simpler war.

Die hatte ich bei mir und meinen Eltern jahrelang im Einsatz und habe mich schlicht niemals um deren Parameter gekümmert.
Die liefen einfach und immer problemlos und haben nie (merkbar) den Duty-Cycle beeinflusst und trotzdem immer zuverlässig
korrekte Werte übermittelt.

maniac_2k
Beiträge: 28
Registriert: 12.08.2020, 22:31
System: CCU
Wohnort: Grafenau
Hat sich bedankt: 14 Mal

Re: [Gelöst] HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

Beitrag von maniac_2k » 07.08.2023, 20:22

ap_ hat geschrieben:
06.08.2023, 17:58
Danke für die Infos, habe meine PSM-2 jetzt auch (so halbwegs) im Griff.

Die optimalen Werte bei mir weichen zwar von deinen ab
(z.B. 'Ein Wert wird gesendet, wenn sich seit der letzten Sendung die Leistung um X.XW geändert hat'),
aber das liegt ja auch immer an den Geräten die man überwachen möchte.
Hi ap_!

Wie hast Du denn Deine HmIP-PSM-2 eingestellt? Ich hatte das gleiche Problem und das einzige, wie ich die PSM-2 dazu gebracht habe bei einer Last jenseits der 100W regelmäßig die Leistung zu melden war, Anzahl der auszulassenden unveränderten Statusmeldungen auf 0 zu setzen. Ich habe die Einstellung von einer meiner alten HmIP-PSM abgeguckt, die regelmäßig höheren Lasten ausgesetzt ist. Offenbar hatte ich da schon einmal so ein Problem. Ich nehme aber an, dass die Einstellung den Duty Cycle in die Höhe treibt. Daher würde mich Deine Konfiguration interessieren.

Nur am Rande hier mein Setup:

Betrieb einer Spielkonsole mit Audiosystem und TV mit Leistungsaufnahme von 350-500W

Ch. 0
Bild

Ch. 6
Bild


Grüße,

Robert
Dateianhänge
psm-2-ch6.JPG
psm-2-ch1.JPG

ap_
Beiträge: 50
Registriert: 16.01.2013, 15:24

Re: [Gelöst] HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

Beitrag von ap_ » 22.08.2023, 02:22

Hi maniac,

das Gerät mit der höchsten Leistung ist momentan ein PC mit ca. 60-70W Verbrauch.

Ich habe dir mal meine Einstellungen angehängt.

Damit loggt der HMIP-PSM-2 den PC hier zuverlässig.

Duty-Cycle-mässig wird schon etwas Last erzeugt, schätzungsweise 15-20% nur durch diesen Messstecker.


Gruss


P.S. wie machst Du das eigentlich, das anstatt der Seriennummer des Gerätes ein Name
(X-Steckdose 06) angezeigt wird?
Dateianhänge
Screenshot_20230822_021634.png

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: [Gelöst] HMIP-PSM aktualisiert Verbrauch nicht bei hoher Last

Beitrag von shartelt » 22.08.2023, 08:41

ap_ hat geschrieben:
22.08.2023, 02:22
P.S. wie machst Du das eigentlich, das anstatt der Seriennummer des Gerätes ein Name
(X-Steckdose 06) angezeigt wird?
in der Geräteübersicht die Kanäle einfach ordentlich benennen

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“