BKW "überwachen"?

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Dennis-HM
Beiträge: 261
Registriert: 19.02.2023, 18:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Dennis-HM » 17.07.2023, 15:54

@hoschi
spontane Idee,
jeden Abend 23:55 den Energiezähler der PSM auslesen,
aktueller Wert minus Vortageswert rechnen,
wenn die Differenz gleich 0 dann Nachricht
und den aktuellen Wert als Vortageswert speichern

hoschi
Beiträge: 87
Registriert: 10.03.2016, 20:25
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von hoschi » 17.07.2023, 21:40

Dennis-HM hat geschrieben:
17.07.2023, 15:54
@hoschi
spontane Idee,
jeden Abend 23:55 den Energiezähler der PSM auslesen,
aktueller Wert minus Vortageswert rechnen,
wenn die Differenz gleich 0 dann Nachricht
und den aktuellen Wert als Vortageswert speichern
Das ist eine gute Idee.
Lässt sich aber nicht mit der "wenn, dann" Funktion realisieren oder?

Dennis-HM
Beiträge: 261
Registriert: 19.02.2023, 18:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Dennis-HM » 18.07.2023, 08:22

Das geht nur mit einem kleinen Script.
Mit den Programmen lässt sich nicht rechnen.

hoschi
Beiträge: 87
Registriert: 10.03.2016, 20:25
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von hoschi » 18.07.2023, 12:12

Dennis-HM hat geschrieben:
18.07.2023, 08:22
Das geht nur mit einem kleinen Script.
Mit den Programmen lässt sich nicht rechnen.
Das dachte ich mir.
Leider habe ich von skripten, ausser Copy/Paste und bisschen anpassen keine Ahnung.
Wenn jemand "Lust" hat zu helfen, sage ich nicht nein....

rentier-s
Beiträge: 393
Registriert: 19.06.2017, 09:24
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von rentier-s » 18.07.2023, 13:20

Wie viel Leistung erzeugt die Anlage an extrem schlechten Tagen? Das könnte man als Grenzwert verwenden.

"Alarm, wenn Fenster länger als Zeit X offen" (ohne Skript) hatten wir ja schon öfters, das könnte man umbauen zu: wenn Leistung länger als 23h kleiner Grenzwert (ggf. <=0).

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13903
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von robbi77 » 18.07.2023, 14:51

Wie viel Leistung erzeugt die Anlage an extrem schlechten Tagen?
0
🤷‍♂️😜
Weniger wird kaum gehen …

rentier-s
Beiträge: 393
Registriert: 19.06.2017, 09:24
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von rentier-s » 18.07.2023, 16:44

robbi77 hat geschrieben:
18.07.2023, 14:51
Weniger wird kaum gehen …
Aber mehr 8)

Keine Ahnung, ob kaputte Wechselrichter evtl. auch Strom ziehen können.

Wenn bei Mistwetter gar nichts kommt, funktioniert das so natürlich nicht. Dann bleibt wohl nur Skript/Zähler/...

Matsch
Beiträge: 5556
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Matsch » 18.07.2023, 17:16

Ich muss mal ganz blöd fragen: Gibt es auch Wechselrichter, die nicht alle die Daten (und mehr) selbst liefern? Also auch, ob er arbeitet oder nicht. Braucht man da einen PSM überhaupt? Ich benutze keinerlei Zusatzgeräte.
rentier-s hat geschrieben:
18.07.2023, 16:44
Keine Ahnung, ob kaputte Wechselrichter evtl. auch Strom ziehen können.

Kenne zwar nicht jeden Wechselrichter, aber i.d.R. verbraucht der überhaupt keinen Strom aus dem Netz. Der versorgt sich normalerweise voll aus den Panelen. Kommt von dort nichts, ist auch der Wechselrichter tot und ohne Kommunikationsmöglichkeiten.

Fonzo
Beiträge: 6848
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 499 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Fonzo » 18.07.2023, 20:52

Matsch hat geschrieben:
18.07.2023, 17:16
Gibt es auch Wechselrichter, die nicht alle die Daten (und mehr) selbst liefern?
Sicher gibt es solche Mikrowechselrichter, diese zeigen dann die Daten eben in der Hersteller App an.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13903
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von robbi77 » 18.07.2023, 21:05

Matsch hat geschrieben: Kenne zwar nicht jeden Wechselrichter, aber i.d.R. verbraucht der überhaupt keinen Strom aus dem Netz. Der versorgt sich normalerweise voll aus den Panelen. Kommt von dort nichts, ist auch der Wechselrichter tot und ohne Kommunikationsmöglichkeiten.
Ich hab jetzt mal den erst besten gegoogelt, natürlich benötigen die WR Strom. Ohne Strom rein - nix Strom raus.
Guck mal bei „Leistungsaufnahme nachts“.
Wenn die schon Strom produzieren würden ohne das die extern Spannung bekommen, wäre so ein BKW mit Schukostecker ja lebensgefährlich.
IMG_6162.jpeg

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“