Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

Beitrag von MichaelN » 05.08.2023, 13:21

Vom Access Point ist hier doch gar nicht die Rede.

Für Markisen sollte analog zum rollo die Logik gelten
0% = komplett abgerollt = ausgefahren
100% = komplett eingerollt = eingefahren
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13903
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

Beitrag von robbi77 » 05.08.2023, 14:10

MichaelN hat geschrieben: Vom Access Point ist hier doch gar nicht die Rede.
Das weiß ich. Es war eine Feststellung mit anschließender Frage.
Für Markisen sollte analog zum rollo die Logik gelten
0% = komplett abgerollt = ausgefahren
100% = komplett eingerollt = eingefahren
Gilt dies auch bei einer DV? Um die Frage nochmals zu stellen.

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

Beitrag von MichaelN » 05.08.2023, 14:18

Auch bei einer DV ist 100%=100%
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Benutzeravatar
Hoefert
Beiträge: 8
Registriert: 23.05.2022, 20:59
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

Beitrag von Hoefert » 05.08.2023, 15:44

Update bzw. weitere Frage zu dem Thema. Habe versucht ein Diagramm anzulegen in dem ich die Position der Markise über den Rolladenaktor sehe.
Die Daten der Wetterstation kann man schreiben aber ich kann den Aktor nicht auswählen.
Unter Einstellungen Gerät habe ich Protokolliert gewählt er taucht aber nicht in der Auswahl für ein Diagramm auf.
Geht das nicht?

NickHM
Beiträge: 3747
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

Beitrag von NickHM » 05.08.2023, 16:01

- "protokolliert" schreibt Daten in das Systemprotokoll, oder auch nicht. Dort nachsehen.
- "protokolliert" hat nichts mit den Diagrammen zu tun
- für CCU interne Diagramme sind nur Geräte auswählbar, die eq-3 dafür vorgesehen hat. Aktoren gehören nicht dazu. Meist nur Temperatur, Feuchte, Heizung

Das was Du möchtest ist mit externen Tools und Datenbanken möglich. Dort kannst Du dann die Markisenposition, die Temperatur und den Status des Regensensors in Diagrammen kombinieren.

Benutzeravatar
Hoefert
Beiträge: 8
Registriert: 23.05.2022, 20:59
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

Beitrag von Hoefert » 05.08.2023, 16:53

Hmm Danke - das ist schade aus den Systemdateien das auszuwerten wird aufwendig die Wetterstation überträgt offensichtlich auch alles im Block ins Systemprotokoll.
Was wäre denn als externe Lösung einfach und Sinnvoll? Irgendwie echt blöd dass diese Variablen nicht in einem Diagramm darstellbar sind - um Prozesse zu optimieren benötige ich genau diese Daten - Kurven von der Temperatur, von der Regenmenge und von der Position der Markise.

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13903
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

Beitrag von robbi77 » 05.08.2023, 17:03

CCU-Historian

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

Beitrag von MichaelN » 05.08.2023, 23:47

CCU historian, definitiv.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

NickHM
Beiträge: 3747
Registriert: 23.09.2017, 12:04
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

Re: Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

Beitrag von NickHM » 06.08.2023, 09:20

kurzfristig und für die schnelle Analyse, Historian , sehe ich auch so.

Ich würde das aber nicht auf einem RasPi laufen lassen, falls nicht noch ein ungenutzter rum liegt. Extra einen anzuschaffen ist zu teuer und ohne externe Datenbank geht die SD Karte nach 6...12 Monaten regelmäßig kaputt.

Also ein NAS wie z.B. Synology DSxxx falls ohnehin vorhanden und 24/7 online.
Oder auch ein Windows PC, denn man für dieses eine Problem erst mal einige Wochen durchlaufen lässt.

Sollte dann langfristiger Bedarf bestehen, kannst Du immer noch erweitern / ändern.
Die Diagrammfunktion ist schon mit eingebaut.

---

Das etwas größere Projekt wäre "ioBroker". Würde ich allerdings nach einigen Jahren Erfahrung und in der derzeitigen Version auch nicht mehr auf einem RasPi laufen lassen.
Dieses System ist modular. Datenbank intern oder Anbindung an eine (My)SQL DB auf einem NAS sind kein Problem.
Module für Diagramme und Kostenauswertungen sind vorhanden, Visualisierungen im Browser und für fast jeden Bedarf das passende Modul.
Das ist dann etwas für später, wenn die Ansprüche steigen. Grade für die Fehlersuche seeeehr hilfreich, wenn man Daten loggen und visualisieren kann.

chka
Beiträge: 2506
Registriert: 13.02.2012, 20:23
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Wetterstation HmIP-SWO-PL und Markise Verzweifelung

Beitrag von chka » 06.08.2023, 09:24

Was macht den der wasserpustolen test?
RaspberryMatic - CuL 868mHz- CuxDemon - PioTek Tracker - Velux mit KLF200 und Somfy Anbindung- io.Broker auf Proxmox NUC6I3SYH i3-6100U RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“