Frage zu den Rauchmeler HM IP

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Horst Henning
Beiträge: 498
Registriert: 20.07.2019, 12:58
System: CCU
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Frage zu den Rauchmeler HM IP

Beitrag von Horst Henning » 23.08.2023, 19:44

Fellnase hat geschrieben:
23.08.2023, 19:00
Ich spiele mit dem Gedanken 1x im Monat per Script alle Rauchmelder nach derem befinden = anwesend und Batterie ok abzufragen und
darauf hin die Status LED auf "grün" stellen zu lassen bzw bwi abwesend aus oder Batterie leer gelb.

Nicht das nen rauchender Student mir den Melder abhängt und mundtot macht..
Wenn mit den Rauchmeldern was nicht stimmt, kommt eine Servicemeldung in der CCU.

Und wenn der Student den Melder in eine Plastiktüte packt, gibt es halt keinen Rauchalarm.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: Frage zu den Rauchmeler HM IP

Beitrag von shartelt » 24.08.2023, 06:52

Du kannst den Batteriestand nicht abfragen

Fellnase
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2023, 11:26
System: in Planung

Re: Frage zu den Rauchmeler HM IP

Beitrag von Fellnase » 24.08.2023, 10:20

Danke für die Infos..

Muss mir die Melder erst bestellen...wollte wissen ob das alles so geht..

Aber den Status "Eingeloggt" im Funksystem müsste es ja geben?

Ich will nur 1x im Monat automatisch abfragen das mir kein Melder ausgefallen ist und dann per gelber Status LED anzeigen.

Weil in die CCU schaut man ja nicht stämdig rein.

Benutzeravatar
Roland M.
Beiträge: 9889
Registriert: 08.12.2012, 15:53
System: CCU
Wohnort: Graz, Österreich
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 1409 Mal

Re: Frage zu den Rauchmeler HM IP

Beitrag von Roland M. » 24.08.2023, 11:02

Hallo!
Fellnase hat geschrieben:
24.08.2023, 10:20
Aber den Status "Eingeloggt" im Funksystem müsste es ja geben?
Nein, gibt es nicht.
Nur das Gegenteil: wenn sich das Gerät nicht mehr (regelmäßig) meldet, gibt es eine Servicemeldung "Kommunikation gestört". Und diese Servicemeldung kannst du leicht in der CCU auswerten und visualisieren.


Roland
Zur leichteren Hilfestellung bitte unbedingt beachten:
  • Bezeichnung (HM-... bzw. HmIP-...) der betroffenen Geräte angeben (nicht Artikelnummer)
  • Kurzbeschreibung des Soll-Zustandes (Was soll erreicht werden?)
  • Kurzbeschreibung des Ist-Zustandes (Was funktioniert nicht?)
  • Fehlermeldungen genau abschreiben, besser noch...
  • Screenshots von Programmen, Geräteeinstellungen und Fehlermeldungen (direkt als jpg/png) einstellen!

-----------------------------------------------------------------------
1. CCU2 mit ~100 Geräten (in Umstellung auf RaspberryMatic-OVA auf Proxmox-Server)
2. CCU2 per VPN mit ~50 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf Charly)
3. CCU2 per VPN mit ~40 Geräten (geplant: RaspberryMatic auf CCU3)
CCU1, Test-CCU2, Raspi 1 mit kleinem Funkmodul, RaspberryMatic als VM unter Proxmox, Access Point,...

Fellnase
Beiträge: 5
Registriert: 22.08.2023, 11:26
System: in Planung

Re: Frage zu den Rauchmeler HM IP

Beitrag von Fellnase » 24.08.2023, 16:42

AHhh.vielen Dank

Was mir grad noch durch den Kopf geht:

Das Ansteuern der Zusatzsirene..

Die solte ja genau dann AUS gehen wenn man den auslösenden Melder gedrückt hat?

Any idea? Danke

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“