Garagen Lichtschranke

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
robbi77
Beiträge: 13902
Registriert: 19.01.2011, 19:15
System: CCU
Wohnort: Landau
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 747 Mal

Re: Garagen Lichtschranke

Beitrag von robbi77 » 18.09.2023, 23:20

IMG_6835.jpeg
🤦‍♂️🤦‍♂️

Werni335
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2023, 17:36
System: CCU

Re: Garagen Lichtschranke

Beitrag von Werni335 » 18.09.2023, 23:24

Ja. Danke!

Werni335
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2023, 17:36
System: CCU

Re: Garagen Lichtschranke

Beitrag von Werni335 » 18.09.2023, 23:26

Code: Alles auswählen

!- Alle Kanäle in wählbaren verschiedenen Räumen/Gewerken/Favoriten (trennen mit \t )
!- Original v0.1 by Alchy
!- Edited v0.2 by Baxxy
!- https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=26800&p=573840#p573626

string liste = "Garage"; !- Gewerk oder Raum eintragen
!- Dont touch behind this Line
string index;integer counter = 0;
foreach (index, liste) {
object sec = dom.GetObject(index);
string itemId;
foreach(itemId, sec.EnumUsedIDs()) {
var item = dom.GetObject(itemId);
if (item.IsTypeOf(OT_CHANNEL)) {
if (item.DPByHssDP("STATE").Value())
{counter = counter +1; WriteLine(item #" Status:\t"#item.DPByHssDP("STATE").Value());}
}}}

if (counter > 0) {WriteLine("Irgendwas ist an");

    system.Exec("echo 22 > /sys/class/gpio/export");
    system.Exec("echo in > /sys/class/gpio/gpio22/direction");
    string stdout; string stderr;
    system.Exec ("cat /sys/class/gpio/gpio22/value",&stdout,&stderr);
    var a = stdout;
    WriteLine(a);
else{WriteLine("Alles Aus!"); }

Werni335
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2023, 17:36
System: CCU

Re: Garagen Lichtschranke

Beitrag von Werni335 » 18.09.2023, 23:47

Wie gesagt, jetzt käme dann eine if Abfrage über den Zustand von a entweder 0 oder 1------ dann das Gerät "Garage Kanal 1" ansprechen und Stopp auswählen.
zumindest habe ich mir das so vorgestellt?????
Was ich leider nicht weiß, mit welchem Befehl ich das Gerät !Garage Chanel 1 stopp" ansprechen muss. Hätte da einer eine Idee?

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: Garagen Lichtschranke

Beitrag von MichaelN » 18.09.2023, 23:57

Also wenn das eine Sicherheits Einrichtung sein sollte, dann würde ich das nicht mit Homematic realisieren. Fällt die CCU aus, ist die Sicherheits Vorrichtung nicht mehr aktiv.

Dazu kommt, daß die CCU kein Echtzeit-Betriebssystem ist und nicht zur Steuerung von Prozessen im Sekundenbereich geeignet ist.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Werni335
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2023, 17:36
System: CCU

Re: Garagen Lichtschranke

Beitrag von Werni335 » 19.09.2023, 00:02

Danke. Da magst du recht haben. Dann versuche ich einen anderen Weg.

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11027
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 631 Mal
Danksagung erhalten: 2283 Mal

Re: Garagen Lichtschranke

Beitrag von Baxxy » 19.09.2023, 00:16

Ich halte das Ganze für keine gute Lösung!

Du müsstest ja theoretisch den GPIO zyklisch (im Sekundentakt) abfragen um zu verhindern das das Tor überhaupt losfährt wenn die Lichtschranke unterbrochen ist.

Oder du fragst den GPIO erst ab wenn sich das Tor in Bewegung setzt und stoppst es dann wieder wenn LS unterbrochen.
(ich denke so möchtest du das mit dem Script machen)
Werni335 hat geschrieben:
18.09.2023, 18:06
Auch sollten dabei die Remote Sender nicht funktionieren wenn der Laser unterbrochen ist.
Die "Remote-Sender" sind was? Direktverknüpfte IP-Fernbedienungen?
Der MOD-HO hat keine virtuellen Kanäle, du hast also keine Möglichkeit die DV's temporär zu deaktivieren (so es denn welche gibt)

Das Script selbst ist auch "oversized". Es soll ja nur der Antrieb gestoppt werden wenn die LS unterbrochen ist. Da braucht man nicht noch über irgendwas iterieren.

Aber gut, absolut ungetestet zum probieren...
(Seriennummer in der ersten Zeile anpassen!)

Code: Alles auswählen

string Seriennummer = "0001D3C99C4DCD";
integer Befehl = 2; !- spekulativ... die Liste geht vermutlich von 0 - 4 mit den Werten: NOP OPEN STOP CLOSE PARTIAL_OPEN
integer Kanal = 1;
string Datenpunkt = "DOOR_COMMAND";
string stdout;
string stderr;
integer Ergebnis = 0;

system.Exec("echo 22 > /sys/class/gpio/export");
system.Exec("echo in > /sys/class/gpio/gpio22/direction");
system.Exec ("cat /sys/class/gpio/gpio22/value",&stdout,&stderr);
Ergebnis = stdout.ToInteger();
WriteLine("Ergebnis: "# Ergebnis);

if (Ergebnis == 1) { dom.GetObject("HmIP-RF."#Seriennummer#":"#Kanal#"."#Datenpunkt).State(Befehl); }

Werni335
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2023, 17:36
System: CCU

Re: Garagen Lichtschranke

Beitrag von Werni335 » 19.09.2023, 00:29

Hey. Danke für Deine Bemühungen. Ich werde das morgen ausprobieren.

Werni335
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2023, 17:36
System: CCU

Re: Garagen Lichtschranke

Beitrag von Werni335 » 19.09.2023, 00:52

Schaut gut aus. Mehr Tests morgen. Klasse!! Danke!

Werni335
Beiträge: 27
Registriert: 18.09.2023, 17:36
System: CCU

Re: Garagen Lichtschranke

Beitrag von Werni335 » 19.09.2023, 15:03

An den netten Herren Baxxy.

Funktioniert super. Respekt!

Vielen Dank.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“