HMIP-FALMOT-C12 mit CCU3 verbinden

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Xel66
Beiträge: 14263
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 597 Mal
Danksagung erhalten: 1524 Mal

Re: HMIP-FALMOT-C12 mit CCU3 verbinden

Beitrag von Xel66 » 25.09.2023, 09:41

msmn hat geschrieben:
25.09.2023, 09:36
Kann ich diesen in der Webui irgendwo sehen bzw abfragen ( da meine Falmot nicht direkt zugänglich ist)?
Ist mit der Originalfirmware nicht sichtbar. Bei Raspberrymatic schon. Kann man aber auch auf einer originalen CCU3 sichtbar machen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

msmn
Beiträge: 76
Registriert: 27.05.2012, 18:31
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: HMIP-FALMOT-C12 mit CCU3 verbinden

Beitrag von msmn » 25.09.2023, 12:38

Danke,

- der Kanal 0 der FALMOT erscheint als Auswahlmöglichkeit beim Erstellen von Programmen (bei der CCU3)...damit könnte man wahrscheinliche eine Variable setzen usw...
- ABER: ich hab jetzt erst bemerkt, dass nicht nur die FALMOT zeigt, ob diese auf Heiz- oder Kühlbetrieb ist...sondern diese Info wird automatisch auch auf jedem der verknüpften Thermostate WTH-1 angezeigt....das genügt mir natürlich (denn auch wenn die FALMOT selbst irgendwo versteckt ist...die Thermostate sind ja zum Einstellen der Temperatur etc. zugänglich und somit "im Blick"!)

wie gesagt: danke nochmals
Fred

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“