Wie Feuchtraumschalter mit HMIP erweitern?

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

rentier-s
Beiträge: 389
Registriert: 19.06.2017, 09:24
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Wie Feuchtraumschalter mit HMIP erweitern?

Beitrag von rentier-s » 06.12.2023, 13:08

UFI hat geschrieben:
05.12.2023, 13:06
Dann mache ich eine Wechselschaltung zwischen dem alten Schalter und dem in der Abzweigdose versteckten BSM.
Das würde ich definitiv nicht machen, weil zum einen das Relais je nach Schalterstellung ewig angezogen bleiben muss, damit das Licht aus ist, und zum anderen das Smarthome nie weiß, ob das Licht jetzt eigentlich an oder aus ist.
UFI hat geschrieben:
05.12.2023, 13:06
in der Abzweigdose über dem Schalter einen HMIP-BSM versenke
BSM sind (anders als FSM/FSI) außerdem nicht dafür gedacht versteckt zu werden, die ersetzen vollständig einen bisherigen Schalter, siehe hier das letzte Bild.
UFI hat geschrieben:
05.12.2023, 13:06
es gibt da nur einen Wechselschalter als Ausschalter an den Eingangstüren
Dafür brauchst Du eh sonst nichts, gibt ja dann keine anderen Taster oder Schalter, das könnte ein BSM allein darstellen.
UFI hat geschrieben:
05.12.2023, 13:06
In der Garage (zwei Wechselschalter und ein Kreuzschalter sind da in einer Kreuzschaltung zusammengeschlossen) kann ich den Wechselschalter der aus dem Sicherungskasten "bedient" wird durch einen Kreuzschalter ersetzen und davor in einer Abzweigdose den BSM wieder als abschließenden Wechselschalter einsetzen. Da nervt mich aber, dass ich drei Lichtstromkreise in den Garagen habe - das ist schon eine Ansammlung an BSMs in einer oder mehreren Abzweigdosen.
Sorry, aber was Du da schreibst ergibt absolut keinen Sinn.

Was ist ein Wechselschalter, der aus dem Sicherungskasten bedient wird? Zum BSM siehe oben, den verwendet man nicht als Wechselschalter, egal ob in einer Kreuzschaltung oder sonst wie, und nicht in einer Abzweigdose.

Nochmal zur Erklärung:
Wenn es wirklich eine Kreuzschaltung ist und ein Elektriker die eingebaut hat, geht im Moment die Zuleitung Phase zum ersten Wechselschalter, von dort gehen zwei Drähte zum Kreuzschalter, von dort weiter zum zweiten Wechselschalter, von dort die geschaltete Phase zur Lampe. Null-Leiter und ggf. Erdung laufen parallel direkt zur Lampe.
In die Leitung vom letzten Wechselschalter (im Idealfall direkt hinter/an den Schalter) zur Lampe kommt ein FSI, der dann sozusagen statt der Lampe über die Schalter gesteuert wird und selbst die Lampe schaltet.
Das kann Dein Elektriker entweder mit den vorhandenen Schaltern machen, sofern an der Stelle eine Phase als Versorgung für den FSI zur Verfügung steht. Oder die Schalter durch (herkömmliche) Taster ersetzen, einen der beiden Drähte als Versorgung und den zweiten als Tast-/Steuerleitung verwenden.
FCI oder sowas brauchst Du dafür nicht.

Anzumerken ist, alle HmIP Aktoren brauchen neben Dauerphase auch noch einen Null-Leiter, der natürlich am Einbauort vorhanden sein muss.


In allen von Dir beschriebenen Fällen von Kellern und Garagen ist das pro (getrennt geschalteter) Lampe ein HmIP Aktor, keine Ahnung wo Du da eine Ansammlung an BSM/... findest.

UFI
Beiträge: 12
Registriert: 15.11.2023, 23:44
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Wie Feuchtraumschalter mit HMIP erweitern?

Beitrag von UFI » 13.12.2023, 00:55

Hallo rentier-s,
vielen Dank für die Antwort.
Ich wohne in einem über 100 Jahre alten Haus. Meine Vorfahren haben die Außenmauern direkt gegen das Erdreich gemauert. Auch wenn inzwischen die Außenwände von außen weitestgehend abgedichtet sind - eine gewisse Luftfeuchtigkeit hat man in solchen Kellern immer noch. Ich werde auch nicht hingehen und so tief in die Bauphysik eingreifen, dass der Keller ganz trocken ist - dann hält das Haus nachher nicht nochmal 100 Jahre ;)
Durch die passende Umlüftung habe ich keinen Schimmel usw. aber aus dem Grund habe ich auch nur Feuchtraumdosen verbaut.

Mit der BSM möchte ich da nicht direkt in einer Aufputzdose oder einer versenkten Dose arbeiten - da weiß ich nicht, wie die in 3 Jahren aussieht.

Bezüglich dem "Elektriker machen lassen" - bekommt man hier im Forum einen Bonus, wenn man das besonders häufig sagt? Ihr dürft davon ausgehen, dass ich die Finger davon lassen würde, wenn ich nicht das Wissen und die Ausbildung hätte, dass ich das selbst machen könnten. Wenn es um Sicherheit geht bin ich ein großer Freund von "Schuster bleib bei deinem Leisten" ;)
Mir geht es nicht um die Arten der Schaltung - sondern wie kann ich mit einer begrenzten Auswahl an Sensoren und Aktoren und einem gewissen Bestand an bestehenden Schaltern die Schaltungen so darstellen, wie ich es gerne haben möchte. Vor allen möchte ich viele Ideen von euch verstehen und vergleichen um zu sehen, welche für nicht nur meine jetzigen Einsatzzwecke, sondern auch noch kommende sinnvoll sind.

Aber nach deiner Aussage stellen sich mir ein paar andere Fragen:
rentier-s hat geschrieben:
06.12.2023, 13:08
UFI hat geschrieben: ↑
05.12.2023, 13:06
Dann mache ich eine Wechselschaltung zwischen dem alten Schalter und dem in der Abzweigdose versteckten BSM.

Das würde ich definitiv nicht machen, weil zum einen das Relais je nach Schalterstellung ewig angezogen bleiben muss, damit das Licht aus ist, und zum anderen das Smarthome nie weiß, ob das Licht jetzt eigentlich an oder aus ist.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass der BSM ein bistabiles Relais (Wechsler) eingebaut hat, d.h. dass keinen Strom fließt, wenn es geschaltet hat - egal in welche Richtung. Nach deiner Antwort scheint es ja nur monostabil in einer Richtung sein. Sowas würde auf die ganzen verbauten BSMs in Deutschland unendlich viel Energie "verbrennen".

Oder ist der BSM kein richtiger Wechselschalter? Denn du sagst ja auch:
rentier-s hat geschrieben:
06.12.2023, 13:08
Zum BSM siehe oben, den verwendet man nicht als Wechselschalter, egal ob in einer Kreuzschaltung oder sonst wie

Nach der Bedienungsanleitung Seite 31 ist der Relaityp ein Wechsler:
Geräte-Kurzbezeichnung: HmIP-BSM
Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz
Stromaufnahme: 5 A max.
Leistungsaufnahme Ruhebetrieb:
0,2 W
Max. Schaltleistung: 1150 W
Lastart: Ohmsche Last
Relais: Wechsler
Warum sollte man ihn dann nicht als Wechsler einsetzen (egal ob unterputz oder in einer Abzweigdose versenkt) - in welcher Schaltung auch immer?
rentier-s hat geschrieben:
06.12.2023, 13:08
BSM sind (anders als FSM/FSI) außerdem nicht dafür gedacht versteckt zu werden, die ersetzen vollständig einen bisherigen Schalter, siehe hier das letzte Bild.
Ich habe ca. 10 von den BSM verbaut - ich kenne sie - aber ich kann keinen Trockenraumschalter in DEM Keller gebrauchen. Ich brauche bei der Idee den "alten Feuchtraum-Wechselschalter (BJ-Ocean) weiter zu verwenden" einen zweiten Wechselschalter von HMIP in einer Feuchtraum Abzweigdose. Wenn der einzige Wechselschalter den HMIP anbietet der BSM ist, dann wird der bei der Lösung halt versenkt.

Über die Anzeige in der WebUI von Homematic mache ich mir erst mal keine Sorgen - mit dem BSM kann ich die Leistung messen und je nach anliegender Leistung schalten oder auch nicht. Gefühlt gibt es immer eine cool Schaltung, die dann trotzdem noch die Anzeige richtig darstellt.

Aber dann kam jemand auf die Idee eine Feder in den Schalter einzubauen. Das klappt hervorragend. Damit mache ich aus den Schaltern Taster und ein FSI oder ein DRSI4 oder der 8-fach Schaltaktor HmIP-MOD-Sw8 von Roman Trapp sind mögliche Lösungen. Das mit dem FSI ist dann ja auch eine deiner Lösungen. Und schon hat man nicht mehr das Problem mit der Anzeige in der WebUI.
rentier-s hat geschrieben:
06.12.2023, 13:08
Sorry, aber was Du da schreibst ergibt absolut keinen Sinn.
Das Problem war eher, wie beschreibe ich es, damit ich verstanden werde - tja, schade - hat nicht geklappt.

Meine Idee war:
Bestand: RCD => LS => Wechsel(FR) = Kreuz(FR) = Wechsel(FR) => Leuchte => N
Neu: RCD => LS => BSM(in Feuchtraumabzweigdose oder ein anderer HMIP Wechselschalter) = Kreuz(FR) = Kreuz(FR) = Wechsel(FR) => Leuchte => N

(FR) steht für Feuchtraumschalter
blau steht für Umbau Wechselschalter zu Kreuzschalter
grün steht für neu hinzugefügt

Das Ganze steht und fällt aber damit, dass es einen HMIP Wechselschalter gibt, der nicht bei einem Schaltzustand Energie "verbraucht".

Benutzeravatar
gnom
Beiträge: 347
Registriert: 23.06.2022, 05:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Brühl
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Wie Feuchtraumschalter mit HMIP erweitern?

Beitrag von gnom » 13.12.2023, 10:08

nur so als alternativer Ansatz. Läßst sich einfach in eine kleine AP Feutraumdose einbauen und kann über CUxD oder CCU-Jack in die CCU integriert werden
https://forum.creationx.de/forum/index. ... schaltung/
https://www.shelly-support.eu/media/192 ... ltung-png/
https://www.shelly-support.eu/forum/thr ... 3%B6glich/

PS: Einen Grundverbrauch haben ja alle elektronische Schalter. Das Relais wird aber nur nach triggern über einen der mechanischen Schaltern angezogen, oder?
Gruss, Chris

don't fear dying, fear not living (Marc Aurel)
strebst Du nach Respekt, handle selber danach (unbekannt)

2 Systeme:
- Home: Debmatic & IOBroker unter Debian 12 auf Laptop, HM-IP, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), Zigbee, Tasmota/Shelly
- WE-Shed: Debmatic & IOBroker unter Debian 11 auf Laptop, HM classic, Asksin++ (HB-+Innogy Devices), RF, Tasmota/Shelly

rentier-s
Beiträge: 389
Registriert: 19.06.2017, 09:24
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Wie Feuchtraumschalter mit HMIP erweitern?

Beitrag von rentier-s » 02.01.2024, 12:11

UFI hat geschrieben:
13.12.2023, 00:55
Bezüglich dem "Elektriker machen lassen" - bekommt man hier im Forum einen Bonus, wenn man das besonders häufig sagt?
Bei anderen Usern weiß ich es nicht, ich jedenfalls bekomme pro 3x erwähnen ein Stück gratis Mohnstreuselkuchen in der GDV Kantine.

Oder man sieht in Foren wie diesem regelmäßig lebensgefährlichen Murks und kann es deshalb gar nicht oft genug sagen :?

UFI hat geschrieben:
13.12.2023, 00:55
Ich bin immer davon ausgegangen, dass der BSM ein bistabiles Relais (Wechsler) eingebaut hat
Sämtliche Hm(IP) Aktoren, die ich bislang in der Hand hatte, haben monostabile Relais (Wechsler bei den 1-Kanal und Schließer bei den 2-Kanal Aktoren). Erkennt man an den Spulenkontakten, oder weil es klackt, wenn man den Aktor in eingeschalteten Zustand Spannungslos macht.

UFI hat geschrieben:
13.12.2023, 00:55
Warum sollte man ihn dann nicht als Wechsler einsetzen (egal ob unterputz oder in einer Abzweigdose versenkt) - in welcher Schaltung auch immer?
Eben deshalb, damit man so einen Blödsinn ...
UFI hat geschrieben:
13.12.2023, 00:55
mit dem BSM kann ich die Leistung messen und je nach anliegender Leistung schalten oder auch nicht. Gefühlt gibt es immer eine cool Schaltung, die dann trotzdem noch die Anzeige richtig darstellt.
nicht machen muss :roll:

UFI hat geschrieben:
13.12.2023, 00:55
Oder ist der BSM kein richtiger Wechselschalter?
Was soll ein richtiger Wechselschalter sein? Ein Schalter ist ein Schalter, ein Relais ist ein Relais. Technisch gesehen hat das Relais des BSM einen Wechslerkontakt und kann damit ähnlich arbeiten wie ein Wechselschalter. Dafür ist es unerheblich ob der Kontakt mono- oder bistabil ist, Wechsler bleibt Wechsler.

Ehrlich gesagt lassen einige Deiner Formulierungen vermuten, dass ...
UFI hat geschrieben:
13.12.2023, 00:55
das Wissen und die Ausbildung
schon etwas in die Jahre geraten sind.

UFI hat geschrieben:
13.12.2023, 00:55
dann kam jemand auf die Idee eine Feder in den Schalter einzubauen. [...] Damit mache ich aus den Schaltern Taster und ein FSI [...] sind mögliche Lösungen.
Siehe Seite 13
https://homematic-ip.com/sites/default/files/downloads/hmip-fsi16-um-web.pdf hat geschrieben: Über den integrierten Eingang kann ein Taster oder Schalter angeschlossen werden, um einen Schaltbefehl für den angeschlossenen Verbraucher auszulösen.

UFI hat geschrieben:
13.12.2023, 00:55
Das Ganze steht und fällt aber damit, dass es einen HMIP Wechselschalter gibt, der nicht bei einem Schaltzustand Energie "verbraucht".
Sofern der Aktor korrekt im Sinne des Herstellers angeschlossen ist, ist das Relais angezogen, solange das Licht an sein soll. Wobei man drüber streiten könnte, ob ein angezogenes Relais im Verhältnis zum sonstigen Ruhestromverbrauch derart ins Gewicht fällt.

gnom hat geschrieben:
13.12.2023, 10:08
nur so als alternativer Ansatz
Billiger, ansonsten funktionell identisch und genauso zu verdrahten wie ein HmIP-FSI16.

gnom hat geschrieben:
13.12.2023, 10:08
Das Relais wird aber nur nach triggern über einen der mechanischen Schaltern angezogen, oder?
Das Relais wird immer angezogen, wenn das Licht eingeschaltet wird. Egal ob per externem Schalter, Programm, Automatisierung, Zeitprogramm, WebUI, App, ...

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“