CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

Beitrag von shartelt » 22.11.2016, 13:37

was dann aber auch die nächste Frage aufwirft, geht es direkt über die CCU2 oder braucht man den Accesspoint ;)

bitte Berichte am Wochenende, wenn Du testen konntest!

Gluehwurm
Beiträge: 12436
Registriert: 19.03.2014, 00:37
System: in Planung
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 380 Mal

Re: CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

Beitrag von Gluehwurm » 22.11.2016, 14:36

Die Frage ist doch schon lange geklärt ... :shock:

Wollt ihr das Geld für einen Hamster sparen und dreht euch jetzt selber im Kreis?

Gruß
Bruno

gerod
Beiträge: 22
Registriert: 24.02.2016, 21:37

Re: CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

Beitrag von gerod » 23.11.2016, 22:13

Hallo,

ich bin ziemlicher HM-Newbie; habe aber einen

HmIP-WTH-2
sowie den HmIP-FAL230-C6

Ich habe soeben gerade den Kanal 7 des HmIP-WTH-2 via CCu2 mit dem Kanal 1 FAL230-C6 erfolgreich als Direktverknüpfung erstellt.

Vielleicht hilft das ja schon einmal dem ein oder anderen...

Sorry, ich habe die Komponenten erst vor 2 Minuten verknüpft nachdem ich gerade die CCU2 auf die 2.25.15 upgedatet habe...

==> Erster Eindruck sieht gut aus; Stellmotor öffnet und schließt - in Abhängigkeit der (manuell) eingegebenen Soll-Temperatur!

Vielleicht hilft dies Info ja irgend jemanden weiter...

Gruß
gerod

maecky
Beiträge: 8
Registriert: 22.10.2016, 19:06

Re: CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

Beitrag von maecky » 23.11.2016, 22:32

alchy hat geschrieben:
maecky hat geschrieben:Nochmal werde ich mir dieses Theater nicht antun, eine Chance zur Nachbesserung und dann war es das. Dann nie wieder HMIP.
Du hattest >>gelesen<<, das du deinen HMIP-FAL 230-C6 nochmals löschen / zurücksetzen / anlernen solltest, da es bei dir nicht in Ordnung ist?

Auf die WTH würde ich selbiges anwenden. Seit der 2.25.12 gilt:
[HMCCU2-1190]
WTH mit Fw >= 1.6 verhält sich nun wie ein WTH-2 (anlernen an HmIP-FALXXX
möglich)
Und ich warte darauf, das sich irgendwer erbarmt, die Kanäle des HmIP-FALXXX ausser am Gerät selber zum Schalten zu bekommt. Entweder per Direktverknüpfung, siehe auch >> H I E R << bzw. wie vorgesehen per Anlernen der HmIP-WTH an dem HmIP-FALXXX

Nur scheint es hier keinen weiter zu geben, der beides in Benutzung hat.
Der eine hat HmIP-FALXXX (z.B. ich) andere haben nur die Thermostate HmIP-WTH(-2).
Und die die beides haben, lesen nicht, oder schreiben nicht und schicken die Geräte zurück. :cry:

Alchy

Ja, hatte ich gelesen und gemacht. hat nicht funktioniert. Um die Rücksendefrist einzuhalten habe ich den Schrott erstmal wieder zurück gesandt. am folgenden Tag hab ich dann die Info bekommen, das FW 1.6 für das WTH in die neue FW 2.25.14 integriert ist. Die hatte ich jedoch schon Tage vorher eingespielt. Ohne Erfolg. Obwohl im Changelog beschrieben, weiß ich nicht was da los ist. Na gut, jetzt ist das Zeug erstmal weg und ich warte auf Ersatzlieferung. Mal sehen, was dann kommt?

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

Beitrag von Herbert_Testmann » 23.11.2016, 23:32

maecky hat geschrieben:am folgenden Tag hab ich dann die Info bekommen, das FW 1.6 für das WTH in die neue FW 2.25.14 integriert ist. Die hatte ich jedoch schon Tage vorher eingespielt. Ohne Erfolg. Obwohl im Changelog beschrieben, weiß ich nicht was da los ist. Na gut, jetzt ist das Zeug erstmal weg und ich warte auf Ersatzlieferung. Mal sehen, was dann kommt?
hallo

da hast Du etwas missverstanden. Die FW für den HMIP-WTH wird extra bereit gestellt.
FW für Geräte wird schon lange nicht mehr mit der CCU FW ausgeliefert.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

alchy
Beiträge: 10768
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 675 Mal

Re: CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

Beitrag von alchy » 24.11.2016, 09:31

gerod hat geschrieben:
ich bin ziemlicher HM-Newbie; habe aber einen
Ich habe soeben gerade den Kanal 7 des HmIP-WTH-2 via CCu2 mit dem Kanal 1 FAL230-C6 erfolgreich als Direktverknüpfung erstellt.
....
==> Erster Eindruck sieht gut aus; Stellmotor öffnet und schließt - in Abhängigkeit der (manuell) eingegebenen Soll-Temperatur!
Vielleicht hilft das ja schon einmal dem ein oder anderen...
Natürlich und vielen herzlichen Dank. :!:
Darauf habe ich ja die ganze Zeit gewartet. Die HMIP-FAL machen nur was sie sollen, wenn man einen HMIP-WTHx mit diesem verknüpft. Genau das was sie sollen, nur eben weniger wie erhofft. :twisted:

Wenn du erlaubst, hätte ich dazu ein paar Fragen.
  • ich hatte >> H I E R << ein Bild von Status & Bedienung des HMIP-FALxx gepostet. Hat ich dort bei dir irgendetwas geändert?
  • Kannst du nach Erstellen der DV in der Klickibunti (Weboberfläche der CCU) irgendwo sagen: "Kanal X des HMIP-FALxx einschalten" OHNE die Solltemperatur am Thermostat zu ändern? Also direkt manuell Klick - bzw. in einem Programm.
  • hast du mal versucht, den HmIP-WTH-2 DIREKT am HMIP-FAL anzulernen, wie es in der Bedienungsanleitung steht.
vielen Dank noch mal.

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Benutzeravatar
Haus23
Beiträge: 81
Registriert: 18.11.2016, 08:26
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

Beitrag von Haus23 » 25.11.2016, 21:54

so nun der test FAL und HMIP-WTH mit Firmware 1.6.
man kann es mit Direktverbindungen einrichen und es naja funktioniert.
Die Kanäle schalten schon ein aber nach 10min wieder ab für 5 min dann wieder ein usw....
obwohl die IST Temperatur weit von der Soll Temperatur entfernt ist.
ich habe mal 2 Kanäle verbunden beide schalten ständig herum.

hier ein Graf man sie wie die FAL Kanäle schalten obwohl die Temperatur weit nicht erreicht ist.
Ne also ist das aber nicht einsetzbar!
Dateianhänge
Capture.PNG
Was es nicht gibt, wird halt erfunden...

Gerti
Beiträge: 3074
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

Beitrag von Gerti » 26.11.2016, 08:49

Hi!

Genauso arbeitet die Leiste. Sie arbeitet mit einer Pulsweitenmodulation und Lastverteilung.
Es ist eine Leiste zur kontrollierten Regelung einer Fußbodenheizung und kein simpler Schaltaktor.

Gruß
Gerti

Benutzeravatar
Haus23
Beiträge: 81
Registriert: 18.11.2016, 08:26
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

Beitrag von Haus23 » 26.11.2016, 10:40

hmm finde ich sinnlos den eine Fussbodenheizung ist sehr träge, für was ständig die Ventile ein und ausschalten.
nebenbei ist das klicken der Relais störend den der Verteilerkasten ist im Wohnzimmer

Wenn man in den Einstellungen auf "Lastsammlung" einstellt dann schalten die trotzdem nur nach 30sec gleich wieder ein.
weiterhin sinnlos / störend.
Was es nicht gibt, wird halt erfunden...

Gerti
Beiträge: 3074
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: CCU 2 mit HMIP-FAL 230-C6 und HMIP-WTH

Beitrag von Gerti » 26.11.2016, 11:00

Hi!

Dadurch erreichst du eine Energieersparnis und verhinderst ein Überschwingen.
Wenn dich das Klickern der Relais stört, würde ich auf die 24V Version umstellen, die Leiste soll elektronisch, also geräuschlos, arbeiten.

Gruß
Gerti

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“