Keine Batteriewarnung in der CCU

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

AndiMD
Beiträge: 40
Registriert: 27.09.2018, 10:40
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Keine Batteriewarnung in der CCU

Beitrag von AndiMD » 22.11.2018, 12:35

seit dem umstieg auf die ccu3 hat das mit der batteriewarnung noch nie funktioniert.

ich musste schon an 3 geräten die batterie wechseln, weil sie tot waren.
wenn es einmal passiert, kanns nen zufall sein, aber bisher immer ohne warnung,
ausserdem ist es vorher in der cloudlösung noch nie passiert, warum da noch nie.

also das sind mir zu viele zufälle, an eine schlechte batterie glaub ich nicht mehr.

für mich stellt sich jetzt die frage, ab welcher spannung stirbt das gerät?
sind die 1.1 V wirklich die richtige wahl (hängt ja von Punkt 1 ab)?
LG, Andreas.

Haupt-System: CMPI4104032 auf RPI4-Expansionboard (RaspberryMatic) mit HB-RF-ETH & RPI-RF-MOD + AccessPoint, CloudMatic, Mediola
Backup-System: RPI4-4GB (RaspberryMatic) alternativ am selben HB-RF-ETH & RPI-RF-MOD + AccessPoint, CloudMatic, Mediola
Test-System: CCU3 mit RPI3b+ Upgrade (RaspberryMatic) + AccessPoint

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Keine Batteriewarnung in der CCU

Beitrag von Familienvater » 22.11.2018, 13:04

Hi,

wenn die Dinger mit 1,1V nicht mehr senden können, dann sind 1,1V wohl zu niedrig. Und eine zyklische Meldung alle 20-30 min ist auch nicht unbedingt batterieschonend, es hat ggf. auch seinen Grund, weshalb da ab Werk 20 auszulassende Meldungen konfiguriert sind, das sind dann nur noch ca. 1x pro Stunde Wiederholungen des letzten bekannten Status.

Der Familienvater

AndiMD
Beiträge: 40
Registriert: 27.09.2018, 10:40
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Keine Batteriewarnung in der CCU

Beitrag von AndiMD » 22.11.2018, 13:19

Ja es mag sein, dass die ANzahl der Meldungen nicht gerade Batterieschonend sind. Aber die Tatsache hat ja nix damit zu tun, dass keine Meldungen kommen. Und wenn ich die Teile 1x pro Woche wechseln muss, dann wär es halt so. Es hat schon seinen Grund, weshalb sie sich so häufig zu melden haben, ist hier aber nicht das Thema.

Ob die 1.1 V zu niedrig sind, istja gerade die Frage, da es sich hier um einen Standardwert handelt. Ich glaube nicht, dass ein nicht funktionierender Wert bei EQ3 als Standard gesetzt wird. DIe Frage ist ja, ob überhaupt was gemeldet wird bzw. sogar eine Meldung vom Sensor gesendet wird, aber die CCU ihn ignoriert.

Hätte man ein Labornetzteil mit frei regelbarer Spannung, könnte man es ja testen. Hab ich aber leider nicht.
LG, Andreas.

Haupt-System: CMPI4104032 auf RPI4-Expansionboard (RaspberryMatic) mit HB-RF-ETH & RPI-RF-MOD + AccessPoint, CloudMatic, Mediola
Backup-System: RPI4-4GB (RaspberryMatic) alternativ am selben HB-RF-ETH & RPI-RF-MOD + AccessPoint, CloudMatic, Mediola
Test-System: CCU3 mit RPI3b+ Upgrade (RaspberryMatic) + AccessPoint

Sven_A
Beiträge: 4156
Registriert: 26.01.2016, 08:14
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Renningen
Hat sich bedankt: 348 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Keine Batteriewarnung in der CCU

Beitrag von Sven_A » 22.11.2018, 13:52

Labornetzteil würde sicherlich nichts nützen, weil die Batterien bei Spannung X vermutlich einbrechen und dann eben nichtmehr Spannung X haben. Und was bei deinen Batterien Spannung X ist kann dir niemand sagen. Stell doch einfach mal auf 1.2V und schau was passiert.

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Keine Batteriewarnung in der CCU

Beitrag von Familienvater » 22.11.2018, 14:12

Hi,

stelle einfach zum Testen 1,5V oder noch mehr ein, dann muss der quasi auch mit frischen Batterien schon Batterie leer melden.
Und je nach Verbauort, Umweltbedingungen und Qualität der Batterien kann es sein, das die Schwelle mit 1,1V zu niedrig ist, und man 1,2V oder sogar 1,3V nehmen müsste. Bei tiefen Temperaturen und "schlechten" Batterien reichen eben die 1,1V nicht mehr, um noch Piep zu melden, und das Ding verstummt schon bei 1,2V, mit guten Batterien und im warmen kann vielleicht auch noch mit guter Wahrscheinlichkeit beim "Wechsel" von 1,2V zu 1,1V dann noch Batterie leer gefunkt werden. Und nicht zuletzt gibt es evtl. auch noch eine Streuung bei der Meßgenauigkeit innerhalb des Geräte-Typs.

Der Familienvater

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“