Seite 1 von 2

HmIP-BDT Dimmaktor mit 0,0s Rampe (ein- und ausschalten)

Verfasst: 03.10.2019, 17:03
von pingps
der o.g. HmIP-BDT Unterputz Dimmer für Markenschalter soll eine LED im Flur schalten, die aber beim Dimmen flackert. Deshalb würde ich den Dimmer für die 4W LED von 0 auf 100% in 0s programmieren.
Auch im Expertenmodus habe ich gesucht, leider keine passende Einstellung gefunden. Vielleicht gibt es so was?

in meinem Homematic dimmaktor kann ich die Rampenzeit beim Ein- und ausschalten einstellen:
dimmzeit.jpg
dimmzeit.jpg (14.78 KiB) 2506 mal betrachtet
Sowas brauch ich für den HmIP-BDT auch!

Re: HmIP-BDT Dimmaktor mit 0,0s Rampe (ein- und ausschalten)

Verfasst: 03.10.2019, 18:30
von Roland M.
Hallo!
pingps hat geschrieben:
03.10.2019, 17:03
Auch im Expertenmodus habe ich gesucht, leider keine passende Einstellung gefunden. Vielleicht gibt es so was?
[...]
Sowas brauch ich für den HmIP-BDT auch!
Also bei meinem BDT gibt es die Rampenzeit auch im Easy-Profil:
rampeBDT.PNG
rampeBDT.PNG (10.27 KiB) 2494 mal betrachtet
Vielleicht die "Vereinfachte Kanaleinstellungen..." in der Benutzerverwaltung aktiviert (aka Kindersicherung)?
Sorry, du schreibst ja schon von den Expertenparametern... :(

Sonst wäre in den Expertenparameter der SHORT_RAMPON_TIME_FACTOR (sowie entsprechend RAMPOFF) zuständig, also auf 0 setzen.


Roland

Re: HmIP-BDT Dimmaktor mit 0,0s Rampe (ein- und ausschalten)

Verfasst: 28.11.2019, 20:41
von pingps
nun bin ich endlich dazu gekommen, den HmIP-BDT umzuprogrammieren. SHORT_RAMPON_TIME_FACTOR, SHORT_RAMPOFF_TIME_FACTOR, LONG_RAMPON_TIME_FACTOR und LONG_RAMPOFF_TIME_FACTOR habe ich auf 0 gesetzt. Leider flackert die LED immer noch beim Ein- und Ausschalten. Es scheint immer noch so, dass eine Rampe gefahren wird.

Da ich einiges geändert habe, könnte es sein, dass es doch noch einen Parameter gibt, der kontraproduktiv ist. Deshalb habe ich einen Werksreset bei der Komponente durchgeführt. Leider hat der o.g. Parameter keinen positiven Einfluss genommen.

Ich habe hier sicher noch was nicht so gemacht, wie vorgesehen. Hat jemand noch eine gute Idee?

LG pingps

Re: HmIP-BDT Dimmaktor mit 0,0s Rampe (ein- und ausschalten)

Verfasst: 04.01.2020, 16:52
von pingps
so, habe den BDT auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dann wie beschrieben den Rampfaktor auf 0 gesetzt und siehe da - gleiches Spiel. Die LED flackert. Schlimmer noch, sie treibt ein Eigenleben: Nach 10min Einschaltdauer ohne Flackern fängt sie einfach an zu flashen!
Da ich ja mit der Installation noch ein anderes Problem habe, habe ich mal gegoogelt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die HM-IP ja einen Internetanschluss benötigt. Da meine eigene Hausinstallation die HM ohne IP ist, habe ich nie darauf geachtet. In der HM-IP Installation gibt es nur unzuverlässig Internet, heute war es mal wieder nicht vorhanden. Sollte sich nach dem Bezug dann ändern. Momentan auf der "Baustelle" ist das halt so.
Trotzdem erschließt sich mir diese Funktion nicht: zum Anlernen oder Betreiben muss es einen Internetanschluss haben. Gestern wollte ich einen Firmwareupdate auf die Raspberrymatic machen - dann halt vom Handy, von dem ich dann die Datei aufspielen wollte - ging auch nicht. :o Nach 2h Übertragung habe ich das abgebrochen. :( Ich frage mich, wo der große Vorteil von IP ist? Ich sehe nur eine Gängelung des Anwenders, der dann seine Infos an EQ3 abgibt, ohne einen Vorteil davon zu haben. Er hat sogar einen Nachteil! :?


"gefrustete" Grüße
pingps

Re: HmIP-BDT Dimmaktor mit 0,0s Rampe (ein- und ausschalten)

Verfasst: 04.01.2020, 17:33
von Roland M.
Hallo!
pingps hat geschrieben:
04.01.2020, 16:52
so, habe den BDT auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dann wie beschrieben den Rampfaktor auf 0 gesetzt und siehe da - gleiches Spiel. Die LED flackert. Schlimmer noch, sie treibt ein Eigenleben: Nach 10min Einschaltdauer ohne Flackern fängt sie einfach an zu flashen!
Tja, auch das Leuchtmittel kann Probleme haben!
Schon einmal das ausgetauscht (falls es überhaupt möglich ist)?
LED+Dimmer ist leider auch heute noch ein Problem... :(
Dabei ist mir aufgefallen, dass die HM-IP ja einen Internetanschluss benötigt.
Nein, benötigt den Internetzugang nicht zwingend. Erleichtert/vereinfacht nur das Anlernen von neuen Geräten.


Roland

Re: HmIP-BDT Dimmaktor mit 0,0s Rampe (ein- und ausschalten)

Verfasst: 04.01.2020, 23:15
von Matsch
Dem kann ich nur zustimmen. Ich habe auch einen noch vorhandenen, eigentlich nicht mehr benötigten BDT als normalen Einschalter mißbraucht, indem ich genau so die Rampenzeit auf Null gesetzt habe. Das geht in meinem Fall korrekt, aber leider funktionieren solche Kombinationen mit LEDs oft nicht wie gewünscht - Fluch der neuen LED-Technik. Da ist es wie mit der Liebe - nur wenige Kombinationen kommen miteinander klar ....

Re: HmIP-BDT Dimmaktor mit 0,0s Rampe (ein- und ausschalten)

Verfasst: 04.01.2020, 23:18
von pingps
Hallo Roland,
klar, du hast das Problem mit den LEDs erkannt. Es sind 5 Paulmann Flurbeleuchtungen, die definitiv nicht für Dimmer vorgesehen sind. Deshalb hatte ich ursprünglich einen Schaltaktor vorgesehen. Leider stört das Klicken des Relais :evil:. Daher kam dann die Idee den Dimmaktor zu verwenden, dessen Rampe auf 0 gestellt wird.
Mit den LEDs gabs anfänglich noch das Problem, dass es bei AUS noch leicht leuchtete, was ich mit einem 230V/0,1uF Kondensator beheben konnte. :mrgreen:
Es hängen jetzt also 5 Paulmann LED Lampen dran, die nur ein- und ausgeschaltet werden sollen. :D https://de.paulmann.com/innenleuchten/e ... ttel/99495

Jetzt habe ich wieder den Schaltaktor eingebaut und wollte diesen wieder anlernen. Leider ging das auch nicht. Und die Raspberrymatic hatte heute keinen Internetanschluss. Womöglich war das der Grund.
Inwiefern die Erreichbarkeit der Funkkomponenten noch eine Rolle spielt, ist auch noch fraglich, da z.B. beim gleichzeitigen Senden von Rolladenbefehlen einige einfach nicht ausgeführt wurden, erst nachdem ich zwischen den Rolläden jeweils 2s Abstand eingefügt hatte, lief es einigermaßen zuverlässig. Der Befehl hierzu geht an 7 Rolläden. Aber das hat ja jetzt nichts mehr mit dem Dimmaktor zu tun.

Wenn ich die anderen Probleme alle im Griff habe, kümmere ich mich nochmals um den BDT mit den LEDs. Es kann ja nicht sein, dass das nicht in Griff zu kriegen ist. 8)

Re: HmIP-BDT Dimmaktor mit 0,0s Rampe (ein- und ausschalten)

Verfasst: 04.01.2020, 23:56
von Roland M.
Hallo!
pingps hat geschrieben:
04.01.2020, 23:18
klar, du hast das Problem mit den LEDs erkannt.
Ja, ich habe sogar (E27-) LEDs, die ohne Homematic mit einem herkömmlichen Schalter beim Einschalten aufblitzen (gefühlt 120%), ehe sie mit 100% dauerhaft leuchten. Auch nicht so prikelnd...
Jetzt habe ich wieder den Schaltaktor eingebaut und wollte diesen wieder anlernen. Leider ging das auch nicht. Und die Raspberrymatic hatte heute keinen Internetanschluss. Womöglich war das der Grund.
Nein, dann hättest du die immer noch ohne Internetverbindung, aber mit KEY und SGTIN anlernen können.
hmip_anlernen.PNG
hmip_anlernen.PNG (11.47 KiB) 2231 mal betrachtet

Roland

Re: HmIP-BDT Dimmaktor mit 0,0s Rampe (ein- und ausschalten)

Verfasst: 05.01.2020, 10:57
von Gerti
Hi!

Mal den Gira LED Kompensator probieren.
Der hat sich als sehr gut und hilfreich bei vielen LED Problemen erwiesen.

Gruß
Gerti

Re: HmIP-BDT Dimmaktor mit 0,0s Rampe (ein- und ausschalten)

Verfasst: 06.01.2020, 11:42
von pingps
Hallo Roland
Roland M. hat geschrieben:
04.01.2020, 23:56
Jetzt habe ich wieder den Schaltaktor eingebaut und wollte diesen wieder anlernen. Leider ging das auch nicht. Und die Raspberrymatic hatte heute keinen Internetanschluss. Womöglich war das der Grund.
Nein, dann hättest du die immer noch ohne Internetverbindung, aber mit KEY und SGTIN anlernen können.
hmip_anlernen.PNG

Roland
Ich habe mal mit KEY un SGTIN (bei einem anderen Aktor) versucht. Bei 2 Versuchen ohne Erfolg. Womöglich vertippt oder O und 0 verwechselt?
Auch der QR Code gescannt mit dem handy hat keinen Erfolg gebracht. Ich warte jetzt halt einfach ab bis es vernünftiges Inet gibt und dann geht es weiter. Habe schon 2 Tage mit solchen Schwierigkeiten vertrödelt. (also nicht nur mit dem HMIP-BDT. Langsam reichts. Ich möchte dir aber für deine konstruktive Hilfe explizit danken!

LG pingps