Seite 1 von 2

HMIP-PSM nach Stromausfall alle Werte weg

Verfasst: 07.06.2021, 20:56
von scotty406
Hallo zusammen.
Ich habe einige Leistungsmessgeräte im Einsatz um monatliche Reports zu generieren.
Dummer Weise sind nach einem Stromausfall alle auf dem Gerät gespeicherte Werte weg :-( :(
Gibt es eine Möglichkeit die Daten von Hand wieder zu setzen?
Habe HMIP-PSM, HM-ES-PMSw1-Pl und HmIP-FSM im Einsatz.
LG Scotty

Re: HMIP-PSM nach Stromausfall alle Werte weg

Verfasst: 07.06.2021, 21:15
von Baxxy
scotty406 hat geschrieben:
07.06.2021, 20:56
Gibt es eine Möglichkeit die Daten von Hand wieder zu setzen?
Nein. Die Datenpunkte in den Geräten sind nur lesend.
Jedes Gerät hat aber auf der Zentrale eine zugehörige Systemvariable die fortlaufend weiterzählt, auch wenn das Gerät zwischenzeitlich stromlos war.

Re: HMIP-PSM nach Stromausfall alle Werte weg

Verfasst: 19.06.2021, 07:01
von scotty406
Moin Baxxy.
Danke für die Info .. aber .. Wie komme ich an die Systemvariablen dran ?
Wo sind die hinterlegt?
Gruß Scotty

Re: HMIP-PSM nach Stromausfall alle Werte weg

Verfasst: 19.06.2021, 11:54
von frd030
scotty406 hat geschrieben:
19.06.2021, 07:01
Wie komme ich an die Systemvariablen dran ?
Wo sind die hinterlegt?
Unter "Programme & Zentralenverknüpfungen" gibt es gaaaanz unten einen Knopf "Systeminterne Programme einblenden". Dann nach Programmen suchen die mit "prgEnergyCounter_..." anfangen. In dem Programm zum richtigen Aktor (Seriennummer steckt in der Programmbezeichnung) gibt es ein Skript und dortens findest Du die Systemvariablen, die ansonsten nicht sichtbar sind. Programme und versteckte Variablen werden beim Anlernen eines Aktors mit Strommeßfunktion automatisch angelegt

Re: HMIP-PSM nach Stromausfall alle Werte weg

Verfasst: 20.06.2021, 23:56
von alchy
Baxxy hat geschrieben:
07.06.2021, 21:15
scotty406 hat geschrieben:
07.06.2021, 20:56
Gibt es eine Möglichkeit die Daten von Hand wieder zu setzen?
Nein. Die Datenpunkte in den Geräten sind nur lesend.
Einspruch.
Man kann sehr wohl den Energie Zähler Gerät manipulieren. Irgendwo habe ich auch ein solches Script gepostet. Falls nicht zu finden, suche ich mal.

Energiezähler CCU vs. Gerät. = viewtopic.php?f=27&t=20945&p=550670&hil ... hy#p550670

Alchy

Re: HMIP-PSM nach Stromausfall alle Werte weg

Verfasst: 21.06.2021, 07:42
von Baxxy
alchy hat geschrieben:
20.06.2021, 23:56
Einspruch.
OK... :wink:
Habe mich nun durch ein paar ältere Threads zum Thema gelesen. Die von Dir erwähnte Script-Möglichkeit fand ich aber nicht.
Nur ein paar Hinweise auf die nicht näher ausgeführte "inoffizielle Sichtweise" auf das Problem. Link

Grüße
Baxxy

Re: HMIP-PSM nach Stromausfall alle Werte weg

Verfasst: 21.06.2021, 22:37
von alchy
Da hast du nicht richtig gesucht und / oder deine Fantasie nicht genug angestrengt.
Es steht ja im verlinktem Thread event.

Und zu dem Thema event habe ich unter anderem das gepostet.
viewtopic.php?f=27&t=45002&p=529971#p529971

In das 2. Script brauchst du nur den Datenpunktnamen für den Energiezähler Gerät eintragen also irgendetwas wie:

Code: Alles auswählen

string trigDP = "HmIP-RF.0001D1234ABCD:6.ENERGY_COUNTER";
string bcmd = "123456.78"; ! neuer Zählerstand
und fertig sollte das Script sein, welches den Zählerstand Gerät in der CCU umschreibt.
Bei Gelegenheit kann ich dort ja auch ein komplettes Script posten.

Alchy

Re: HMIP-PSM nach Stromausfall alle Werte weg

Verfasst: 22.06.2021, 17:36
von Baxxy
alchy hat geschrieben:
21.06.2021, 22:37
nicht richtig gesucht und / oder deine Fantasie nicht genug angestrengt
Vermutlich von beidem ein bisschen. Oder es war einfach noch zu früh. :wink:

Dank deinem Link und dem dortigen neuen Script für die HmIP-PSM konnte ich das nun gemütlich testen.

Vorab: Es funktioniert (hier bei mir) nur temporär.

Ausgangslage:
Anzeige WebUI: "Energie-Zähler Gerät" = 5.90 Wh
Auslesen mit Script:

Code: Alles auswählen

WriteLine("PSM-EnergyCounter mit State ausgelesen: "# channels.Get ("HMIP-PSM 0D2 Kanal :6 - Messwertkanal").DPByHssDP ("ENERGY_COUNTER").State() # " Wh");
Ergebnis:

Code: Alles auswählen

PSM-EnergyCounter mit State ausgelesen: 5.900000 Wh
Dein Script ausgeführt:

Code: Alles auswählen

Datenpunkt vorhanden
Aenderung versucht
66.66
Anzeige WebUI: "Energie-Zähler Gerät" = 66.66 Wh
Auslesen mit Script (wie oben):
Ergebnis:

Code: Alles auswählen

PSM-EnergyCounter mit State ausgelesen: 66.66 Wh
Sieht soweit gut aus.

Aber... Wenn die nächste zyklische Meldung eintrifft (oder ich die PSM EIN/AUS schalte) springt der Wert wieder auf seinen Ursprungswert (bzw. zählt den Verbrauch zum Ursprungswert dazu).

Code: Alles auswählen

PSM-EnergyCounter mit State ausgelesen: 6.400000 Wh
Somit passt das...
alchy hat geschrieben:
21.06.2021, 22:37
und fertig sollte das Script sein, welches den Zählerstand Gerät in der CCU umschreibt
natürlich, aber meine Aussage...
Baxxy hat geschrieben:
07.06.2021, 21:15
Die Datenpunkte in den Geräten sind nur lesend.
... irgendwie auch. Denn ich schaffe es nicht den Wert im Gerät dauerhaft zu ändern.

Möglicherweise ist es wieder so ein CCUx vs RaspberryMatic Ding. Vielleicht machst Du ja auf deinem System mal die Gegenprobe.

Grüße
Baxxy

Re: HMIP-PSM nach Stromausfall alle Werte weg

Verfasst: 11.02.2023, 09:13
von maxxiger
Hallo Zusammen,

ich habe das gleiche Problem: ich lese aus dem HmIP-PSM bzw. HmIP-BSM die in definierten Abständen gesendeten kWH-Werte aus und schreibe diese über den ioBroker in eine Datenbank (InfluxDB Cloud).

Im Falle eines Stromausfalls habe ich das Problem, dass der kWh-Counter des Aktors - für den Tag an dem der Stromausfall/Unterbrechung war - resetet wird; ich also z.B. nicht einfach den letzten Wert des Tages mit dem ersten Wert des Tages vergleichen kann, um hier einen Verbrauch in kWh und Euro zu ermitteln.

Gibt es inzwischen eine Möglichkeit z.B. per Skript den kWH Counter des Aktors nach einem Stromausfall auf den letzten Wert des diesem Aktors zugehörigen kWh Counters der CCU3 (versteckte Variable) zu setzten? Diesem Beitrag konnte ich bisher "nur" entnehmen, dass es nicht immer zuverlässig funktioniert.

Weiß jemand mehr? Vielen Dank!

Re: HMIP-PSM nach Stromausfall alle Werte weg

Verfasst: 11.02.2023, 09:23
von Xel66
maxxiger hat geschrieben:
11.02.2023, 09:13
Gibt es inzwischen eine Möglichkeit z.B. per Skript den kWH Counter des Aktors nach einem Stromausfall auf den letzten Wert des diesem Aktors ...
Nein, braucht man auch nicht.
maxxiger hat geschrieben:
11.02.2023, 09:13
Weiß jemand mehr? Vielen Dank!
Ob es "mehr" ist, weiß ich nicht, eher eine Alternative. Ich würde für solche Zwecke den anderen in der CCU ("Energie-Zähler CCU" oder wie auch immer der in der originalen CCU heißt, bei mir heißt er "Energie-Zähler RaspMatic") verwendeten Wert benutzen, denn dieser überlebt eine Spannungsunterbrechung des Aktors. Der Wert steckt in einer versteckten Systemvariable, die man für die Namensermittlung erst mal einblenden muss. (Button "Systeminterne Variablen einblenden").

Gruß Xel66