Duty Cycle: IP-Aktor im Programm ansprechen – Vorteil wenn über virtuelle CCU-Taste?

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Wookbert
Beiträge: 224
Registriert: 10.05.2013, 18:40
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Duty Cycle: IP-Aktor im Programm ansprechen – Vorteil wenn über virtuelle CCU-Taste?

Beitrag von Wookbert » 22.02.2022, 20:54

Eine grundsätzliche Frage, die ich mir immer wieder stelle:

Macht es hinsichtlich des Duty Cycles bei der Ansteuerung eines HmIP-Aktors einen Unterschied, ob ich
  • a) den Aktor im Programm direkt anspreche oder
  • b) eine virtuelle Taste der CCU nutze, die per Direktverknüpfung den Aktor steuert?

Xel66
Beiträge: 14297
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 601 Mal
Danksagung erhalten: 1529 Mal

Re: Duty Cycle: IP-Aktor im Programm ansprechen – Vorteil wenn über virtuelle CCU-Taste?

Beitrag von Xel66 » 22.02.2022, 21:01

Wookbert hat geschrieben:
22.02.2022, 20:54
Macht es hinsichtlich des Duty Cycles bei der Ansteuerung eines HmIP-Aktors einen Unterschied, ob ich
Nein, in beiden Fällen sendet das Funkmodul der CCU einen Befehl aus, was sich auf dessen Duty Cycle identisch auswirkt. Theoretisch könntest du im Einzelfall etwas bei der gleichzeitigen Ansteuerung mehrerer Aktoren sparen. Aber in Realität ist das nicht relevant.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Gerti
Beiträge: 3074
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: Duty Cycle: IP-Aktor im Programm ansprechen – Vorteil wenn über virtuelle CCU-Taste?

Beitrag von Gerti » 23.02.2022, 07:35

Hi,

bei einem Aktor ist es gleich, bei mehreren Aktoren wird bei einer virtuellen Taste mehr gesendet, da erst ein Befehl an alle geht und dann jeder noch einmal einzeln angesprochen wird.

Gruß
Gerti

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“