HMIP-HAP 2.4.24
Moderator: Co-Administratoren
-
- Beiträge: 266
- Registriert: 01.11.2021, 14:32
- System: CCU und Access Point
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: HMIP-HAP 2.4.24
Hast du auch mal die Ccu neugestartet und auch mal die Taste am Hap gedrückt, um die Konfigurationsdaten zu bestätigen??
CCU3 mit RaspberryMatic
- Baxxy
- Beiträge: 9041
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
Re: HMIP-HAP 2.4.24
Also, Jérôme hatte mit...
Erwähnt hatte ich es ja schon, hier aber trotzdem nochmal:
Ich verwende den Lidl "Silvercrest" HAP mit der Typenbezeichnung: HmIP-HAP-B1
"Blöd" ist halt das RM von diesem "unbekanntem Gerät" keinen DC/CS auf der Startseite anzeigt und auch im "Maintenance-Kanal (:0)" die relevanten Informationen (DC / CS / IP) fehlen. Vorhanden sind sie aber, auslesen per Script geht.
Ist irgendwie unschön da sicherlich viele die "günstige HAP-Version" nutzen.
Die Frage wäre also ob das von eQ-3 so gewollt, oder versehentlich passiert ist.
@Gerti: Hast du da vielleicht "Insider-Informationen"?
wieder mal den richtigen Riecher.

Erwähnt hatte ich es ja schon, hier aber trotzdem nochmal:
Ich verwende den Lidl "Silvercrest" HAP mit der Typenbezeichnung: HmIP-HAP-B1
- Der HAP wurde bis zur FW: 2.4.12 mit Typenbezeichnung/HssType "HmIP-HAP" korrekt in CCU3/RM angelernt.
- Nun, mit FW: 2.4.24 wird der HAP mit Typenbezeichnung/HssType "HmIP-HAP-B1" in CCU3/RM angelernt und endet damit als "unbekanntes Gerät" wie auf den Screenshots weiter vorne (und folgend) zu sehen.
"Blöd" ist halt das RM von diesem "unbekanntem Gerät" keinen DC/CS auf der Startseite anzeigt und auch im "Maintenance-Kanal (:0)" die relevanten Informationen (DC / CS / IP) fehlen. Vorhanden sind sie aber, auslesen per Script geht.
Ist irgendwie unschön da sicherlich viele die "günstige HAP-Version" nutzen.
Die Frage wäre also ob das von eQ-3 so gewollt, oder versehentlich passiert ist.
@Gerti: Hast du da vielleicht "Insider-Informationen"?

Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
- jmaus
- Beiträge: 9412
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 1636 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HMIP-HAP 2.4.24
Wenn es wirklich nur dee geänderte Typname der Silvercrest Varianten ist, dann könnte man versuchen in dem updateDutyCycle script unter /bin dieses B1 mal hinzuzufügen. Vielleicht reicht das ja den DC+CS wieder anzuzeigen. Was zeigt denn die Geräteansicht dieser Dinger nach dem Update?
RaspberryMatic 3.71.12.20230826 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
- shartelt
- Beiträge: 7269
- Registriert: 14.01.2015, 14:59
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 492 Mal
- Danksagung erhalten: 719 Mal
Re: HMIP-HAP 2.4.24
@jens
ich hab hier noch so nen Ding rumbollern, wenn Du was zum entwickeln brauchst
ich hab hier noch so nen Ding rumbollern, wenn Du was zum entwickeln brauchst

-
- Beiträge: 220
- Registriert: 16.02.2020, 11:19
- System: CCU
- Wohnort: Chemnitz
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: HMIP-HAP 2.4.24
Auf Grund des Changelogs
Code: Alles auswählen
Version 2.4.16 - 2022-01-26
--------------------------------------------------------------
** Bugfix
* The access points (HAP/DRAP) always send the Manufacturer Code 0x01 (EQ3) in the Inclusion Request, even with OEM variants.
- Baxxy
- Beiträge: 9041
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
Re: HMIP-HAP 2.4.24
Die "Optik" ließe sich sicher leicht korrigieren.
Aber was ist mit der Funktionalität? Es ist ja nicht klar ob das "Unbekannte Gerät" überhaupt noch als LAN-Router genutzt wird.
Und mit dem Hinweis von @pen sieht das für mich aktuell so aus als wolle eQ-3 die OEM-HAP's nicht mehr an der CCU3 haben.
Vielleicht kannst du mal höflich bei deinen Kontakten nachfragen.

Ich werde jedenfalls mal in den Kleinanzeigen stöbern bevor die (mögliche) große "Umtauschwelle" beginnt.

Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 16.12.2017, 15:00
- System: CCU und Access Point
- Wohnort: Gränichen
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: HMIP-HAP 2.4.24
Also ich habe nur ein optisches Problem festgestellt und unter Favoriten wird nach wie vor DC und CS angezeigt, aber etwas anders angeordnet:
Hingegen ist unter Geräte Einstellungen eine weitere Zeile beim HAP-B1 vorhanden:
gegenüber dem HAP:
Die hohen DC/CS-Werte bei den HAPs haben sich wieder beruhigt, nur beim HAP-B1 liegt der DC noch etwas höher (13%).
Hingegen ist unter Geräte Einstellungen eine weitere Zeile beim HAP-B1 vorhanden:
gegenüber dem HAP:
Die hohen DC/CS-Werte bei den HAPs haben sich wieder beruhigt, nur beim HAP-B1 liegt der DC noch etwas höher (13%).
Zentrale: CCU3 (3.61.
, 108 Geräte/744 Kanäle (20211120),
1xHmIP-FAL230-C6 (1.6.2), 7xHmIP-WTH-2 (1.8.0), 6xHmIP-STHD (2.6.0), 6xHmIP-STHO (1.0.6), 10xHmIP-PSM-CH (2.18.14), 5xHmIP-FBL (1.8.12), 3xHmIP-FDT (1.4.8 ), 1xHmIP-FSM16 (1.18.14),
2xHmIP-DRSI4 (1.4.2), 5xHmIP-SWD (1.0.2), 3xHmIP-RC8 (1.0.19), 1xHmIP-MP3P (1.0.26), 1xHmIP-BSL (1.0.2), 3xHmIP-FSI16 (1.18.22), 1xHmIP-ASIR (1.4.2), 4xHmIP-HAP (2.2.18),
5xHmIP-WRC6 (1.0.19), 4xHMIP-WRC2 (1.0.3), 1xHmIP-SMI55 (1.0.12), 1xHmIP-SLO (1.0.16), 10xHmIP-SWDM-B2 (1.2.12 Silver Crest), 4xHmIP-SWDO (1.16.8 ), 2xHmIP-SWDO-PL (1.16.10),
4xHM-LC-Sw2-FM (2.8 ), 1xHM-LC-Sw1-FM (2.8 ), 2xHM-WDS30-OT2-SM-2 (1.2), 2xHM-OU-LED16 (1.2), 1xHM-PB-6-WM55 (1.2), 1xHM-PB-2-WM55-2 (1.4), 2xHM-RC-8 (1.1),

1xHmIP-FAL230-C6 (1.6.2), 7xHmIP-WTH-2 (1.8.0), 6xHmIP-STHD (2.6.0), 6xHmIP-STHO (1.0.6), 10xHmIP-PSM-CH (2.18.14), 5xHmIP-FBL (1.8.12), 3xHmIP-FDT (1.4.8 ), 1xHmIP-FSM16 (1.18.14),
2xHmIP-DRSI4 (1.4.2), 5xHmIP-SWD (1.0.2), 3xHmIP-RC8 (1.0.19), 1xHmIP-MP3P (1.0.26), 1xHmIP-BSL (1.0.2), 3xHmIP-FSI16 (1.18.22), 1xHmIP-ASIR (1.4.2), 4xHmIP-HAP (2.2.18),
5xHmIP-WRC6 (1.0.19), 4xHMIP-WRC2 (1.0.3), 1xHmIP-SMI55 (1.0.12), 1xHmIP-SLO (1.0.16), 10xHmIP-SWDM-B2 (1.2.12 Silver Crest), 4xHmIP-SWDO (1.16.8 ), 2xHmIP-SWDO-PL (1.16.10),
4xHM-LC-Sw2-FM (2.8 ), 1xHM-LC-Sw1-FM (2.8 ), 2xHM-WDS30-OT2-SM-2 (1.2), 2xHM-OU-LED16 (1.2), 1xHM-PB-6-WM55 (1.2), 1xHM-PB-2-WM55-2 (1.4), 2xHM-RC-8 (1.1),
- jmaus
- Beiträge: 9412
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 1636 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HMIP-HAP 2.4.24
.. all das lässt mich momentan vermuten das wohl doch einfach nur die Typenbezeichnung bei diesen Silvercrest OEM varianten auf "HmIP-HAP-B1" geändert wurde und vmtl. die WebUI an verschiedenen Stellen einfach auf diese Typänderung (noch) nicht vorbereitet ist. Deshalb hab ich einmal eine erste Änderung im "updateDCVars.tcl" skript zu ermittlung der DC+CS Levels eingepflegt (https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... 71999a7465). Bitte also mal mit dem nächsten nightly snapshot probieren ob zumindest nach dieser Änderung dann auf der Hauptseite der WebUI wieder die DutyCycle+CarrierSense Bars für diese "HmIP-HAP-B1" Typen angezeigt werden.
RaspberryMatic 3.71.12.20230826 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
- jmaus
- Beiträge: 9412
- Registriert: 17.02.2015, 14:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 1636 Mal
- Kontaktdaten:
Re: HMIP-HAP 2.4.24
nachdem ich jetzt auch von einem eQ3 Kontakt die Bestätigung erhalten habe das die "Silvercrest" HmIP-HAPs prinzipiell weiterhin mit einer CCU funktionieren sollte und es sich wohl bei der Umbenennung in "HmIP-HAP-B1" um ein gewollten Prozess handelt, habe ich mich hingesetzt und einen WebUI Patch erarbeitet der die HmIP-HAP-B1 Geräte nun hoffentlich 1:1 in der RaspberryMatic WebUI darstellen bzw. wieder funktional machen sollte. Hier das entsprechende Changeset dazu:
https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... b895537b3a
D.h. mit dem nächsten nightly snapshot sollten nun hoffentlich die HmIP-HAP-B1 Geräte wieder wie vor dem 2.4.24 Firmware-Update korrekt in der WebUI dargestellt werden. Vielleicht könnte das dann mal jemand (z.B. @Baxxy ?) testen und hier berichten das es hoffentlich wieder geht.
https://github.com/jens-maus/RaspberryM ... b895537b3a
D.h. mit dem nächsten nightly snapshot sollten nun hoffentlich die HmIP-HAP-B1 Geräte wieder wie vor dem 2.4.24 Firmware-Update korrekt in der WebUI dargestellt werden. Vielleicht könnte das dann mal jemand (z.B. @Baxxy ?) testen und hier berichten das es hoffentlich wieder geht.
RaspberryMatic 3.71.12.20230826 @ Proxmox – ~195 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Twitter / Facebook / Sponsors
- Baxxy
- Beiträge: 9041
- Registriert: 18.12.2018, 15:45
- System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danksagung erhalten: 1801 Mal
Re: HMIP-HAP 2.4.24
Inzwischen sind zwar "Original-HAP's" auf dem Weg zu mir, ich gucke mir das morgen aber mal an.
Interessant wird es dann eventuell später wenn neue FW für den HmIP-HAP bereitsteht, diese sich aber nicht auf einen HmIP-HAP-B1 flashen lässt bzw. gar nicht erst angeboten wird. Schauen wir mal.
Aber daran hat eQ-3 sicher schon gedacht.
Interessant wird es dann eventuell später wenn neue FW für den HmIP-HAP bereitsteht, diese sich aber nicht auf einen HmIP-HAP-B1 flashen lässt bzw. gar nicht erst angeboten wird. Schauen wir mal.
Aber daran hat eQ-3 sicher schon gedacht.

Grüße... Baxxy
- Raspberry Pi 4 als Homematic-Zentrale - Tipps und Informationen
- Analysescript für genutzte Funk-Adressen, Funkmodul-Hardware und Zentralen Hardware
- NANO CUL 868MHz - Stick zum AskSin Analyzer XS umflashen (Anleitung für ArduinoIDE unter Windows)
- Firmware Updates für IP-Aktoren / Sensoren... Info's, Tipps und Sonstiges
- CCU funkt nicht - CarrierSense (CS) Probleme erkennen und lösen