HMIP-PSM Problem mit Diagramm

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Fons11
Beiträge: 7
Registriert: 01.01.2020, 12:52
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

HMIP-PSM Problem mit Diagramm

Beitrag von Fons11 » 15.09.2022, 13:40

Hallo,

ich habe an meiner CCU2 eine HMIP-PSM hängen um den Stromverbrauch zu messen und aufzuzeichnen. Soweit funktioniert das auch, allerdings schalte ich über Nacht auch den LAN-Switch aus an dem die CCU2 hängt. In der Zeit findet dann leider auch keine Aufzeichnung des Stromverbrauch statt. Ich verstehe nur nicht woran das liegt? Die HMIP-PSM ist ja nicht per LAN mit der CCU2 verbunden. Warum wird durch das Abschalten des Switch dann die Aufzeichnung unterbrochen?
Bei den anderen Sensoren (Temperatur und Luftfeuchtigkeit über Raumthermostat und Außenfühler) wird die Aufzeichnung nicht unterbrochen.
Was noch merkwürdiger ist, ziehe ich unterm Tag für mehrere Stunden das LAN Kabel der CCU2 am Switch ab läuft die Aufzeichnung in der Zeit weiter!

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Vielen Dank
Fons

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 530
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: HMIP-PSM Problem mit Diagramm

Beitrag von HM-Villa » 15.09.2022, 13:59

Ein paar mehr Informationen würden die Glaskugel nicht ganz so arg strapazieren. Hilfreich z. B.:
- welche Firmware auf der HmIP-PSM
- Geräteeinstellungen der PSM (Screenshot, hier als Bild hochladen)
- welche Geräte (ggf. mit Leistungsangabe) sind an die Steckdose der PSM angeschlossen (tags/nachts, CCU, Switch...?)
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Fons11
Beiträge: 7
Registriert: 01.01.2020, 12:52
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HMIP-PSM Problem mit Diagramm

Beitrag von Fons11 » 15.09.2022, 14:29

Hallo HM-Villa,
die HMIP-PSM hat die Firmware 2.22.8.
HMIP-PSM.jpg
Die CCU2 läuft unter 2.61.7

Angeschlossen sind
Nachts:
- FritzBox (ca. 10 Watt)
- Drucker (ca. 5 Watt Standby)
- 2x USV (je ca. 3 Watt Eigenverbrauch)
- IP-Schaltsteckdose (ca. 1 Watt)
- CCU2 (ca. 2 Watt)

Tags kommt noch hinzu:
- 24-Port Switch (ca. 8 Watt)
- NUC (ca. 10 Watt)
- NAS (ca. 40 Watt)
- 2. Swicht (ca. 4 Watt)
- Notebook + Dock (35 Watt)
- Monitor (ca. 30 Watt)
- Diverses (ca. 10 Watt)

Helfen die Infos weiter?

Benutzeravatar
HM-Villa
Beiträge: 530
Registriert: 24.01.2022, 10:13
System: CCU
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: HMIP-PSM Problem mit Diagramm

Beitrag von HM-Villa » 15.09.2022, 15:16

Hallo Fons11,

klar, helfen die Infos weiter.

Die angeschlossenen Leistungen sollten ausreichen, dass die PSM auch mal was sendet, wenn die zyklische Statusmeldung deaktiviert ist. Allerdings nicht mit der Einstellung 1000.0 Wh in Channel 6.

Mit der Firmware 2.22.8 auf der PSM scheint es Messprobleme zu geben, siehe u.a. >>> hier <<<. Ich habe lange probiert, bis ich sinnvolle Messwerte hatte. Lies mal dort nach, welche Einstellungen bei mir geholfen haben.

Wenn Du nur Energie erfassen willst, reicht locker ein Mindestsendeabstand von 15 min oder größer. Das hält den DC niedrig.
______________________________________________________
950 Kanäle in 201 Geräten und 39 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

Fons11
Beiträge: 7
Registriert: 01.01.2020, 12:52
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HMIP-PSM Problem mit Diagramm

Beitrag von Fons11 » 15.09.2022, 15:34

Hallo HM-Villa,

vielen Dank ich hab jetzt mal die Werte von deinen Einstellungen übernommen und den Mindestabstand auf 15 Minuten gesetzt.
Dann hatte das Ganze gar nichts mit dem Abschalten des Switch zu tun sondern mit der neuen Firmware die ich gleichzeitig installiert habe. Da kann ich lange suchen.
Ich teste es jetzt mit deinen Einstellungen und melde mich sollte es immer noch Probleme geben.

Viele Grüße
Fons

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“