Hydraulische Abgleich mit HmIP-eTRV Thermostaten

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Re: Hydraulische Abgleich mit HmIP-eTRV Thermostaten

Beitrag von shartelt » 21.05.2023, 00:03

lass es….
hat doch keinen Sinn…

Fonzo
Beiträge: 6741
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 484 Mal

Re: Hydraulische Abgleich mit HmIP-eTRV Thermostaten

Beitrag von Fonzo » 21.05.2023, 00:39

MichaelN hat geschrieben:
21.05.2023, 00:00
Da hast du ganz offensichtlich etwas nicht verstanden.
Was habe ich Deiner Meinung nach denn nicht verstanden, das der Gesetzgeber eine raumweise Regelung der Raumtemperatur vorsieht, aber shartelt der persönlichen Meinung ist, man lässt sich davon lieber von einem Fachbetrieb befreien, weil er eine raumweise Regelung der Raumtemperatur für überflüssig hält?
MichaelN hat geschrieben:
21.05.2023, 00:00
Die Räume werden eben so ein geregelt, dass sie ihre soll temperatur erreichen.
Das wird bei einem herkömmlichen hydraulischen Abgleich eben durch die Ventilvoreinstellumg durch den Heizungsbauer erreicht, das alle Heizkörper gleichmäßig erhitzen. Wenn man keinerlei Thermostate verbauen lässt, weil man eine raumweise Regelung der Raumtemperatur für überflüssig erachtet, kann man aber auch nicht einen Raum bei Bedarf kühler einstellen.

Wenn man mehrere HmIP-eTRV benutzen will, um statt einer festen Voreinstellung der Heizungsventile bei einem herkömmlichen hydraulischen Abgleich ein dynamische und adaptive Regelung durch den HmIP-eTRV zu nutzen, hilft es auch nicht auf die raumweise Regelung der Raumtemperatur durch den HmIP-eTRV komplett zu verzichten. Denn der HmIP-eTRV an allen installierten Heizkörpern nimmt dann eben die dynamische und adaptive Regelung vor und die Aufheizgeschwindigkeit in überversorgten Räumen gleicht sich über die Zeit durch den HmIP-eTRV selbsttätig an die im Vergleich normal versorgten Räume an.

MichaelN
Beiträge: 9679
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 700 Mal
Danksagung erhalten: 1626 Mal

Re: Hydraulische Abgleich mit HmIP-eTRV Thermostaten

Beitrag von MichaelN » 21.05.2023, 09:46

Du wirst es echt nicht verstehen. OK, das wars endgültig. +1
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Fonzo
Beiträge: 6741
Registriert: 22.05.2012, 08:40
System: CCU
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 484 Mal

Re: Hydraulische Abgleich mit HmIP-eTRV Thermostaten

Beitrag von Fonzo » 21.05.2023, 11:42

MichaelN hat geschrieben:
21.05.2023, 09:46
Du wirst es echt nicht verstehen.
Willst Du denn dem eigentlichen Fragesteller auch noch mitteilen was Du meinst, dass es nicht zu verstehen gibt?

Hier geht es thematisch immer noch um die Nutzung von HmIP-eTRV und einem hydraulischen Abgleich.
Tabelle Hydraulischer Abgleich Verfahren A gegen Homematic IP.png
Wenn man wie shartelt der persönlichen Meinung ist, man sollte grundsätzlich keine gesetzlich vorgeschriebene raumweise Regelung der Raumtemperatur nutzen und sich deshalb von der gesetzlichen Pflicht über einen Fachbetrieb befreien lassen, dann kann man das ganze Thema mit dem HmIP-eTRV gleich sein lassen, weil man eben keine raumweise Regelung der Raumtemperatur mit Thermostaten benutzten will. Wenn man außerdem der persönlichen Meinung ist wie shartelt, das die Produkte von eQ-3 nicht das tun mit dem Funktionsumfang, den der Hersteller angibt, sollte man sich dann wohl auch am besten gar keine Produkte von eQ-3 bzw. Thermostate von eQ-3 anschaffen.

Wenn man einen für eine Förderung vorgeschrieben hydraulischen Abgleich braucht und diesen auch von einem Fachbetrieb bescheinigt haben will, ist es definitiv nicht damit getan einfach ein paar HmIP-eTRV selbst anzuschaffen und anzuschrauben. Das gesamte restliche Verfahren A oder Verfahren B durch den Fachbetrieb ist dennoch zu durchlaufen, damit der Fachbetrieb das auch komplett dokumentieren kann. Der einzige Unterschied besteht lediglich darin, ob der Fachbetrieb entscheidet ob dieser eine feste Voreinstellung aller Ventile vornimmt oder der Fachbetrieb der Meinung ist, dass er das auch verantworten kann, dies sein zu lassen und statt dessen nur den HmIP-eTRV (HmIP-eTRV-2, HmIP-eTRV-C-2, HmIP-eTRV-Evo) anbietet und verbaut, für den auch eine Messreihe von einem Sachverständigen durchgeführt worden ist. Das dies dann funktioniert, dafür muss dann auch der Fachbetrieb für gerade stehen, dieser dokumentiert ja auch den hydraulischen Abgleich. Daher muss man auch erst mal einen Fachbetrieb finden der so was einem anbietet und dann auch dokumentiert, um eine Förderfähigkeit zu erhalten.

Xel66
Beiträge: 14165
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 585 Mal
Danksagung erhalten: 1500 Mal

Re: Hydraulische Abgleich mit HmIP-eTRV Thermostaten

Beitrag von Xel66 » 21.05.2023, 14:43

Leute, lasst doch den Werbeonkel seine "Standpunkt". Mit seinem Verleumdungspost hat er sich doch lächerlich genug gemacht. Da würden einge Leute einen Lachkrampf bekommen, würde er entsprechende Schritte einleiten. Wenn jemand hier der Meinung ist, daß das entsprechende Auftreten und die stete Nennung von Produkt- und Herstellernamen wie von bezahlten Influencern vergleichbar ist kann diese Meinung haben und vertreten. Eine solche Meinungsäußerung ist keine Behauptung falscher Tatsachen und auch keine Beleidigung oder Verleumdung sondern eine vergleichende Bewertung, welche von der rechtlich verbrieften Meinungsfreiheit gedeckt ist.

Zum hydraulischen Abgleich bei Heizkörperventilen: die Regelgüte ist mit möglichst weit geöffneten Ventilen am besten. Insofern ist auch dort ein hydraulischer Abgleich zielführend, um eine Grundverteilung der Wärme sicherzustellen. Da der Selbstregeleffekt bei Heizkörperheizungen nicht so effektiv ist (höhere Vorlaiftemperaturen, kleine Flächen) ist eine ERR durchaus zielführend, weil auch der Abgleich (Einstellung der Ventileinsätze) nicht gleitend (wie bei analog verstellbaren Ventilen einer Fußbodenheizung), sondern stufig ist.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
524 Kanäle in 146 Geräten und 267 CUxD-Kanäle in 34 CUxD-Geräten:
343 Programme, 334 Systemvariablen und 183 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.65.11.20221005 + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5480
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 1074 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hydraulische Abgleich mit HmIP-eTRV Thermostaten

Beitrag von Black » 21.05.2023, 15:02

Xel66 hat geschrieben:
21.05.2023, 14:43
...Zum hydraulischen Abgleich bei Heizkörperventilen: die Regelgüte ist mit möglichst weit geöffneten Ventilen am besten.
100% Ack, weiss auch eigentlich jeder, der etwas Ahnung von Regelungstechnik und Strömungslehre hat
Xel66 hat geschrieben:
01.01.1970, 01:28
Insofern ist auch dort ein hydraulischer Abgleich zielführend, um eine Grundverteilung der Wärme sicherzustellen.
Auch 100% Ack, verweisend auf Strömungslehre und Thermodynamik
Xel66 hat geschrieben:
01.01.1970, 01:28
Da der Selbstregeleffekt bei Heizkörperheizungen nicht so effektiv ist (höhere Vorlaiftemperaturen, kleine Flächen) ist eine ERR durchaus zielführend, weil auch der Abgleich (Einstellung der Ventileinsätze) nicht gleitend (wie bei analog verstellbaren Ventilen einer Fußbodenheizung), sondern stufig ist.
Auch 100% Ack

Summenstrich:
Gerade bei Heizkörpern ist ein Physikalischer (also Strömungs / Wärmetechnischer) Hydraulischer Abgleich im Hinblick auf möglichst niedrige VL Temperaturen bei gleichmäßiger Wärmeabgabe an alle Heizkörper im Strang elementar. Bei einem Subopimal eingestelltem Strang, an dem die Letzten HKs keinen Wärmestrom megr bekommen, kann ich die ETRVs auch abschrauben, auch mit volloffenene Ventilen wirds dann net warm. Das manko lässt sich dann nur ändern durch erhöhten Vorlauf, wo wir wieder bei der Energieeffizienz sind.

Auch Radiatorsysteme lassen sich mit niedrigen VLs fahren, diese (Die Radiatoren) müssen nur Gross genug sein.

Die ERR bei Radiator Heizungen ist nützlich, um nach Bedarf und Zeitpunkt bestimmte Räume aufzuheizen, bzw nicht genutze Räume nicht sooo zu Heizen, ersetzt allerdings keinesfalls einen vernünftig durchgeführten Hydraulischen Abgleich.
Das was spart ist eine niedriger Vorlauftemperatur.

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“