BKW "überwachen"?

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

hoschi
Beiträge: 87
Registriert: 10.03.2016, 20:25
Hat sich bedankt: 3 Mal

BKW "überwachen"?

Beitrag von hoschi » 17.07.2023, 12:20

Hallo zusammen,

ich habe einen BKW und den HMIP-PSM.
Ich sehe auch, dass da was kommt.
Ist es möglich, dass ich eine Email (Email Add on ist installiert) erhalte, sobald der BKW innerhalb 24h < 100w liefert?
Denn im Winter kann es ja schon mal sein, dass man Stunden lang nichts "erntet".

Danke

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von MichaelN » 17.07.2023, 13:01

Klar, gleiches Prinzip wie Waschmaschinen überwachen
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

hoschi
Beiträge: 87
Registriert: 10.03.2016, 20:25
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von hoschi » 17.07.2023, 13:08

MichaelN hat geschrieben:
17.07.2023, 13:01
Klar, gleiches Prinzip wie Waschmaschinen überwachen
Bei der WA kann ich sagen, sobald der Wert unter 10W ist --> Mail.
Aber hier möchte ich die Mail ja nur haben, wenn es innerhalb 1Tag/24H nichts produziert wird --> Mail.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von shartelt » 17.07.2023, 13:27

welche Information ziehst Du denn aus der Mail?

Dauerregen/Schneetreiben/pauschal schlecht Wetter => sollte man eh mitbekommen
Nachbar Panel geklaut => sollte man eh mitbekommen

also meine Frage ist, welchen Nutzen hast Du aus so einer "Überwachung"?

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von MichaelN » 17.07.2023, 13:28

hoschi hat geschrieben:
17.07.2023, 13:08
Bei der WA kann ich sagen, sobald der Wert unter 10W ist --> Mail.
Das ist auch bei der WM oft zu kurz gesprungen, da zumindest neuere Modelle öfter mal auf eine niedrige Läßt fallen und Du auch da sichergehen musst, das der Wert lange genug niedrig war.

Ich meine im Thread "Tips für Anfänger" ist da was verlinkt. Stichwort Waschmaschine.
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 5553
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Matsch » 17.07.2023, 13:30

Vielleicht will er ja bei geringem Ertrag Fluter einschalten, damit es wieder mehr wird?

hoschi
Beiträge: 87
Registriert: 10.03.2016, 20:25
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von hoschi » 17.07.2023, 14:00

Ich möchte nur mitbekommen, wenn der WR vom BKW defekt ist.
Denn wie soll ich es mitbekommen, wenn dieser defekt ist?
Ausser ich schaue "täglich" auf die CCU und guckt, was das Diagramm so anzeigt.

Benutzeravatar
shartelt
Beiträge: 7421
Registriert: 14.01.2015, 14:59
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 524 Mal
Danksagung erhalten: 754 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von shartelt » 17.07.2023, 14:05

die Dinger sollten ja zumindest ein paar Jahre durchhalten...
Ich fände es einfacher bei jedem Update (logst Dich ja eh ein) dann einfach zu schauen, was ist denn da passiert...

Oder halt nen ordentlichen Tracking einzubauen (Historian oder andere Middlewares) und dann fällt es ja in den Ertragsdiagrammen auf, wenn die Sonne scheint aber nix geerntet wird.

MichaelN
Beiträge: 9807
Registriert: 27.04.2020, 10:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1656 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von MichaelN » 17.07.2023, 14:29

Man sollte eh immer monatlich alle Zählerstände des Hauses ablesen, damit man rechtzeitig merkt, wenn was schief läuft.
Da würde ich dann den Ertrag des BKW mit ablesen. Fertig
LG, Michael.

Wenn du eine App zur Bedienung brauchst, dann hast du kein Smarthome.

Wettervorhersage über AccuWeather oder OpenWeatherMap+++ Rollladensteuerung 2.0 +++ JSON-API-Ausgaben auswerten +++ undokumentierte Skript-Befehle und Debugging-Tipps +++

Matsch
Beiträge: 5553
Registriert: 30.05.2019, 11:37
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Chemnitz
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 763 Mal

Re: BKW "überwachen"?

Beitrag von Matsch » 17.07.2023, 14:51

Ich lasse mir die Daten einfach auf dem Handy anzeigen (AIO Neo Creator)

Screenshot_20230717-144733_AIO REMOTE.jpg

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“