HMIP Rauchmelder und Fehlalarme

HMIP lokale Installation

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
hinzburner
Beiträge: 7
Registriert: 25.02.2022, 08:57
System: CCU und Access Point
Danksagung erhalten: 1 Mal

HMIP Rauchmelder und Fehlalarme

Beitrag von hinzburner » 18.07.2023, 21:07

Moin zusammen,

ich habe im gesamten Haus neun HMIP Rauchmelder per CCU3 installiert. Vor ein paar Tagen hat ein Rauchmelder ausgelöst (Fehlalarm), was ich am Timestamp unter den Gewerken des Rauchmelders gesehen habe. Zu dem Zeitpunkt war niemand zu Hause, ich habe davon nur was mitbekommen, weil ich mir Pushmitteilungen aufs Handy schicken lasse, wenn Rauchmelder auslösen. 40 Minuten später war ich zu Hause, da war Ruhe und es lies sich für mich nicht mehr ergründen, welcher Melder ausgelöst hat (Da kam ich noch nicht auf die Timestamps in der CCU ;-) ).

Heute Abend haben nun vier Rauchmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. 2 von 3 im Keller und 2 von 2 im Erdgeschoss. Im Obergeschoss hat keiner der vier ausgelöst. Es handelte sich offensichtlich wieder um einen Fehlalarm. Bei einem Melder im EG blinkte danach noch hektisch eine rote LED. Diesen habe ich erstmal von der Decke genommen.
Nun frage ich mich, ob irgendwo geloggt wird, warum ein Melder ausgelöst hat. In der CCU3 finde ich nur den Timestamp, aber sehe nicht warum bzw. welcher Kanal ausgelöst hat. Ich vermutet, dass der Hauptauslöser im EG war (der, der blinkte) und die anderen wegen der Gruppenkonfiguration mit alarmiert haben. Warum aber haben aber nicht alle ausgelöst? Einbruchsalarm ist nicht aktiviert, nur die reine Rauchmelder-Funktion.

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich Licht ins Dunkel bringen kann?

Vielen Dank im Voraus!
Sven
Zuletzt geändert von Roland M. am 19.07.2023, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben

Antworten

Zurück zu „HomeMatic IP mit CCU“