Seite 1 von 2

OpenHAB /ioBroker (oder etwas anderes) auf Webspace (Domain) installieren möglich?

Verfasst: 14.01.2023, 16:10
von Olikun
Hallo liebe Leute,

ich durchforste gerade das Internet nach der Möglichkeit meine Temperaturwerte dauerhaft zu speichern um sie mir dann anzusehen.

Ich habe eine CCU3 und das Thermometer natürlich auch (mehrere sogar)

OpenHAB /ioBroker habe ich gefunden. Gibt es da auch die Möglichkeit diese auf einem Webspace zu installieren?
Also zu Hosten...
Wäre doch da viel viel einfacher als mit so einem Raspberry Pi

Eine andere Software geht natürlich auch.


Viele Grüße

Re: OpenHAB /ioBroker (oder etwas anderes) auf Webspace (Domain) installieren möglich?

Verfasst: 14.01.2023, 16:16
von Fonzo
Olikun hat geschrieben:
14.01.2023, 16:10
Gibt es da auch die Möglichkeit diese auf einem Webspace zu installieren?
Aus welchem Grund möchtest Du den Daten, die lokal von einem Gateway abgegriffen werden, in einem Webspace speichern? Willst Du Daten teilweise über eine Domain zugänglich machen?

Re: OpenHAB /ioBroker (oder etwas anderes) auf Webspace (Domain) installieren möglich?

Verfasst: 14.01.2023, 16:19
von Olikun
Fonzo hat geschrieben:
14.01.2023, 16:16
Olikun hat geschrieben:
14.01.2023, 16:10
Gibt es da auch die Möglichkeit diese auf einem Webspace zu installieren?
Aus welchem Grund möchtest Du den Daten, die lokal von einem Gateway abgegriffen werden, in einem Webspace speichern? Willst Du Daten teilweise über eine Domain zugänglich machen?
Ich möchte die Daten nicht direkt zugänglich machen.. es wäre nur für mich.
Es wäre für mich aber eine logische Lösung da es einer Cloud ähnelnd und sich heutzutage alles dorthin bewegt.

Ein Raspberry Pi ist da ein Schritt nach hinten würde ich mal behaupten... man hat Hardware die kaputt gehen kann usw.
Das würde in einer Cloud nicht passieren.

Re: OpenHAB /ioBroker (oder etwas anderes) auf Webspace (Domain) installieren möglich?

Verfasst: 14.01.2023, 16:37
von Fonzo
Olikun hat geschrieben:
14.01.2023, 16:19
Ich möchte die Daten nicht direkt zugänglich machen.. es wäre nur für mich.
Dann wäre es im ersten Schritt auch eher logisch solche Daten nur im eigenen Netzwerk vorzuhalten und nur bei Bedarf gesichert freizugeben. Ich nutze als PHP Server da IP-Symcon für so einen Zweck.
Olikun hat geschrieben:
14.01.2023, 16:19
Es wäre für mich aber eine logische Lösung da es einer Cloud ähnelnd und sich heutzutage alles dorthin bewegt.
Als zusätzliche Backup Lösung vielleicht, primär würde ich Daten dennoch lokal abrufen, wenn die Zentrale auch Daten lokal liefert.
Olikun hat geschrieben:
14.01.2023, 16:19
Ein Raspberry Pi ist da ein Schritt nach hinten würde ich mal behaupten...
Wenn Dir persönlich ein Raspberry nicht adäquat erscheint, kannst Du ja auch andere Systeme nutzen und dort Daten speichern, wie eine richtigen Server mit RAID und Backupstrategie.
Olikun hat geschrieben:
14.01.2023, 16:19
man hat Hardware die kaputt gehen kann usw.
Das würde in einer Cloud nicht passieren.
Hardware hat immer ein Verfallsdatum, daher ist es eben auch wichtig je nachdem wie wichtig einem Daten sind eine passende Backupstrategie zu haben und zu nutzen.

Re: OpenHAB /ioBroker (oder etwas anderes) auf Webspace (Domain) installieren möglich?

Verfasst: 14.01.2023, 18:27
von Black
Das Werbeprogramm im Thread dadrüberkostet natürlich Geld, weil es benötigt die wie immer nicht genannten Softwareinvestitionskosten.

@TO
Wenn du offene Datenbanken wie z.b. MySQL bevorzugst (was auf jedenfall gegenüber der propertiären CCU eigenen "gewollt aber nicht gekonnt Diagramme" zu bevorzugen wäre)

IOBroker kann beispielweile mit seinem SQL Adapter lokale Datenbanken bedienen oder auch gehostete. Hatte ich beides schon mal laufen, die gehostete als mein IOB noch auf einem OrangePI lief.

ALternativ, wenn du virtualisierte Systeme einsetzt, eine VM mit der / den Datenbanken. IOB kann automatisiert Backups der CCU, der Datenbanken und von sich selber machen und diese auch auf einem gehosteten System speichern. (mein jetziger Anwendungsfall). Sollte mein Server abbrennen, der Serverraum voll Wasser laufen, auf neuer Hardware sind die Backups fix wieder eingespielt.

Black

Re: OpenHAB /ioBroker (oder etwas anderes) auf Webspace (Domain) installieren möglich?

Verfasst: 15.01.2023, 00:26
von MichaelN
CCU historian und VPN

Btw: "Cloud" ist auch Hardware, nur nicht in deinem Besitz. Aber defekte sind auch da möglich.

Re: OpenHAB /ioBroker (oder etwas anderes) auf Webspace (Domain) installieren möglich?

Verfasst: 15.01.2023, 10:23
von Fonzo
MichaelN hat geschrieben:
15.01.2023, 00:26
CCU historian und VPN
In wiefern soll ihm das irgendwie helfen bzw. beantwortet das seine Frage?
VPN kann er von seiner Domain aus nicht nutzen, wenn bräuchte er ein feste URL über eine Cloudanbindung der CCU3 über einen Drittanbieter. CCU Historian kann er auch nicht auf seinem Webspace installieren und das würde irgendwie funktionieren. Oder wie meinst Du soll CCU Historian ohne eine Cloudanbindung zur CCU von seinem Hoster auf die Daten der CCU3 zugreifen?

Was er doch vielmehr offensichtlich sucht ist PaaS, wie das in der industriellen IOT Nutzung gängig ist mit z.B. MindSphere. So DIY Systeme wie openHAB oder ioBroker usw. sind aber einfach grundsätzlich nicht dafür konzipiert worden auf einer Cloudinfrastruktur betrieben zu werden. Die Idee bei solchen DIY Lösungen ist doch vielmehr diese lokal im gleichen Netzwerk auf eigener Hardware zu installieren.
MichaelN hat geschrieben:
15.01.2023, 00:26
Btw: "Cloud" ist auch Hardware, nur nicht in deinem Besitz. Aber defekte sind auch da möglich.
Nur das man weder sich um die Administration der Hardware selber kümmern muss, noch um die Sicherstellung dessen, dass bei einem unvermeidbaren Hardwaredefekt die Daten dennoch sicher sind und auch nicht neue Hardware ersetzen muss, das macht alles der Hoster.

Re: OpenHAB /ioBroker (oder etwas anderes) auf Webspace (Domain) installieren möglich?

Verfasst: 15.01.2023, 18:25
von Olikun
schade dass das nicht geht

ich werde mich trotzdem mal mit OpenHAB /ioBroker beschäftigen um herauszufinden was besser für mich ist.
Eigentlich gehts mir nur um die Speicherung der Temperaturwerte

Re: OpenHAB /ioBroker (oder etwas anderes) auf Webspace (Domain) installieren möglich?

Verfasst: 15.01.2023, 18:43
von MichaelN
Dafür reicht
MichaelN hat geschrieben:
15.01.2023, 00:26
CCU historian und VPN
Absolut aus und der Aufwand ist wesentlich geringer als für
Olikun hat geschrieben:
15.01.2023, 18:25
OpenHAB /ioBroker

Re: OpenHAB /ioBroker (oder etwas anderes) auf Webspace (Domain) installieren möglich?

Verfasst: 15.01.2023, 18:53
von Fonzo
MichaelN hat geschrieben:
15.01.2023, 18:43
Dafür reicht
MichaelN hat geschrieben:
15.01.2023, 00:26
CCU historian und VPN
Absolut aus und der Aufwand ist wesentlich geringer als für
Olikun hat geschrieben:
15.01.2023, 18:25
OpenHAB /ioBroker
Dem stimme ich voll zu, wenn man Daten von Homematic IP nicht zusätzlich auf einer Domain zur Verfügung stellen will.
Vor allem hat CCU Historian den Vorteil, dass man CCU Historian ohne weiteres bei Bedarf direkt auf einer CCU3 installieren kann ohne extra weitere Hardware anzuschaffen.
CCU Historian stellt Daten auch als Webseite zur Verfügung, so eine Webseite kann man dann ohne weiteres z.B. in NEO als Webseitenelement einbinden.