[GELÖST] RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

anphi
Beiträge: 4
Registriert: 01.09.2017, 17:36

Re: RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Beitrag von anphi » 02.09.2017, 10:44

Ich schick dir gerne meinen HM-CFG-USB2 zu. Den älteren hab ich leider nicht!

nelzon
Beiträge: 38
Registriert: 30.03.2015, 15:42

Re: RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Beitrag von nelzon » 10.09.2017, 23:22

anphi hat geschrieben:Wenn man mit einem FTP Tool seiner Wahl, nach /usr/local/etc/config navigiert
und dort die rfd.conf Datei um folgenden Inhalt ergänzt:

[Interface 1]
Type = USB Interface
Name = HM-CFG-USB2
Serial Number = (eigene eintragen)
Encryption Key =

Dann funktioniert der HM-CFG-USB2 Stick auch mit Rasperrymatic.
Hey

wie trage ich das denn in der .conf ein? mit eioner Raute vorgesetzt? kannst mal ein Screenshotmachen, wie es bei dir aussieht(die conf Datei)

VG nelzon

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Beitrag von jmaus » 10.09.2017, 23:26

nelzon hat geschrieben: wie trage ich das denn in der .conf ein? mit eioner Raute vorgesetzt? kannst mal ein Screenshotmachen, wie es bei dir aussieht(die conf Datei)
Hast du denn solch einen HM-CFG-USB-2? Kannst du dann bitte mal mit dem Kommando 'dmesg' in einer SSH Verbindung zu RaspberryMatic schauen ob da alle paar Minuten der HM-CFG-USB-2 als "disconnected" bzw. danach als neues Gerät vom Linux-System erkannt wird? Inzwischen habe ich nämlich freundlicherweise einen solche USB Stick als Leihgerät erhalten, komme da aber nicht wirklich weiter weil dieser USB Stick sich dauernd beim Linux-System an- bzw. abmeldet und daher in der WebUI auch ständig als "verbunden" und dann wieder "unverbunden" dargestellt wird. Also entweder ist der Stick selbst hier defekt oder aber er funktioniert schlichtweg nicht mit dem Linux-Kernel den ich hier einsetze.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

nelzon
Beiträge: 38
Registriert: 30.03.2015, 15:42

Re: RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Beitrag von nelzon » 11.09.2017, 00:00

jmaus hat geschrieben:
nelzon hat geschrieben: wie trage ich das denn in der .conf ein? mit eioner Raute vorgesetzt? kannst mal ein Screenshotmachen, wie es bei dir aussieht(die conf Datei)
Hast du denn solch einen HM-CFG-USB-2? Kannst du dann bitte mal mit dem Kommando 'dmesg' in einer SSH Verbindung zu RaspberryMatic schauen ob da alle paar Minuten der HM-CFG-USB-2 als "disconnected" bzw. danach als neues Gerät vom Linux-System erkannt wird? Inzwischen habe ich nämlich freundlicherweise einen solche USB Stick als Leihgerät erhalten, komme da aber nicht wirklich weiter weil dieser USB Stick sich dauernd beim Linux-System an- bzw. abmeldet und daher in der WebUI auch ständig als "verbunden" und dann wieder "unverbunden" dargestellt wird. Also entweder ist der Stick selbst hier defekt oder aber er funktioniert schlichtweg nicht mit dem Linux-Kernel den ich hier einsetze.
In Raspberrymatic kann ich den leider noch nicht auswählen.. vielleicht kann du mir verraten, wie du das geschafft hast?!
"dmseg" zeigt mit den Stick mit Name und Serialnummer an, aber disconnect erscheint nicht!
[ 3.748737] usb 1-1.5: Product: HM-CFG-USB
[ 3.748748] usb 1-1.5: Manufacturer: eQ-3
[ 3.748759] usb 1-1.5: SerialNumber: LEQ151XXXX
[ 3.759536] hid-generic 0003:1B1F:C00F.0001: hiddev0,hidraw0: USB HID v1.10 Device [eQ-3 HM-CFG-USB] on usb-20980000.usb-1.5/input0

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Beitrag von jmaus » 11.09.2017, 00:07

nelzon hat geschrieben: In Raspberrymatic kann ich den leider noch nicht auswählen.. vielleicht kann du mir verraten, wie du das geschafft hast?!
Dazu musst du wie hier beschrieben die Datei "/etc/config/rfd.conf" anpassen und ganz unten den folgenden Abschnitt hinzufügen:

Code: Alles auswählen

[Interface 1]
Type = USB Interface
Name = HM-CFG-USB
Serial Number = LEQXXXXXXX
Encryption Key =
nelzon hat geschrieben: "dmseg" zeigt mit den Stick mit Name und Serialnummer an, aber disconnect erscheint nicht!
[ 3.748737] usb 1-1.5: Product: HM-CFG-USB
[ 3.748748] usb 1-1.5: Manufacturer: eQ-3
[ 3.748759] usb 1-1.5: SerialNumber: LEQ151XXXX
[ 3.759536] hid-generic 0003:1B1F:C00F.0001: hiddev0,hidraw0: USB HID v1.10 Device [eQ-3 HM-CFG-USB] on usb-20980000.usb-1.5/input0
Das hört sich schonmal gut an, d.h. die Anmeldung des USB Stick taucht nur 1x auf? Und kommt da gar keine Ausgabe der VendorID bzw. ProductID des USB Sticks.

Das einzige was natürlich aber trotz dieser Anleitung dazu führen könnte das das mit diesem Stick nicht geht scheint auch darin begründet zu liegen das du anscheinend einen HM-CFG-USB und keinen HM-CFG-USB-2 einsetzt und meines Wissens dieser ältere Stick überhaupt nicht von OCCU und somit auch nicht von RaspberryMatic unterstützt wird. Das müsste aber man bzw. du aber eben nochmal testen.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

nelzon
Beiträge: 38
Registriert: 30.03.2015, 15:42

Re: RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Beitrag von nelzon » 11.09.2017, 00:43

jmaus hat geschrieben: Das hört sich schonmal gut an, d.h. die Anmeldung des USB Stick taucht nur 1x auf? Und kommt da gar keine Ausgabe der VendorID bzw. ProductID des USB Sticks.

Das einzige was natürlich aber trotz dieser Anleitung dazu führen könnte das das mit diesem Stick nicht geht scheint auch darin begründet zu liegen das du anscheinend einen HM-CFG-USB und keinen HM-CFG-USB-2 einsetzt und meines Wissens dieser ältere Stick überhaupt nicht von OCCU und somit auch nicht von RaspberryMatic unterstützt wird. Das müsste aber man bzw. du aber eben nochmal testen.
DANKE!! :mrgreen: jetzt klappt es.
Fehlermeldung gibt es keine und mein erster Test mit einem Tür/Fensterkontakt verlief erfolgreich.

VendorID bzw ProductID wird mir nicht angezeigt. Was ich vorher gepostet habe, ist das einzige in Bezug auf den Stick.
Und kurrioserweise ist es ein HM-CFG-USG-2 , obwohl dmesg was anderes liest.

Heute Abend geht es weiter. Gute Nacht

Dunkelschunkel
Beiträge: 6
Registriert: 10.09.2017, 00:11

Re: RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Beitrag von Dunkelschunkel » 14.09.2017, 08:51

Die Unterstützung für den Stick mittels OCCU config sollte also auch in yahm funktionieren?

Ich könnte auch noch meinen HM-CFG-USB-2 "spenden" - würde mich aber im Gegenzug über einen HM-MOD-RPI-PCB freuen - also eher ein Tausch. Bei Interesse einfach anschreiben.

Es grüßt Dunkelschunkel

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Beitrag von jmaus » 14.09.2017, 09:39

nelzon hat geschrieben: VendorID bzw ProductID wird mir nicht angezeigt. Was ich vorher gepostet habe, ist das einzige in Bezug auf den Stick.
Und kurrioserweise ist es ein HM-CFG-USG-2 , obwohl dmesg was anderes liest.
Dann bitte mal die ausgabe von "lsusb" zeigen damit man sehen kann welche vendorid, etc. das ding anzeigt. Und welches RaspberryMatic hattest du da nochmal im Einsatz?
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Beitrag von jmaus » 14.09.2017, 09:40

Dunkelschunkel hat geschrieben: Ich könnte auch noch meinen HM-CFG-USB-2 "spenden" - würde mich aber im Gegenzug über einen HM-MOD-RPI-PCB freuen - also eher ein Tausch. Bei Interesse einfach anschreiben.
Ich hab hier zwar schon einen zugeschickt bekommen, bei mir bringt der aber dauernd Fehlermeldungen das er angeblich vom USB bus disconnected wurde?!? Insofern wäre zum testen und integrieren in RaspberryMatic ein 2. auch nicht schlecht.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

anphi
Beiträge: 4
Registriert: 01.09.2017, 17:36

Re: RaspberryMatic kompatibel mit HM-CFG-USB-2 ?

Beitrag von anphi » 14.09.2017, 16:21

jmaus hat geschrieben: Ich hab hier zwar schon einen zugeschickt bekommen, bei mir bringt der aber dauernd Fehlermeldungen das er angeblich vom USB bus disconnected wurde?!? Insofern wäre zum testen und integrieren in RaspberryMatic ein 2. auch nicht schlecht.
und ich würde wissen, ob meiner defekt ist. :(

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“