HA-Bridge Installation auf RaspberryMatic möglich?

Einrichtung, Nutzung und Hilfe zu RaspberryMatic (OCCU auf Raspberry Pi)

Moderatoren: jmaus, Co-Administratoren

Antworten
El-Chico
Beiträge: 32
Registriert: 16.01.2016, 17:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

HA-Bridge Installation auf RaspberryMatic möglich?

Beitrag von El-Chico » 11.08.2017, 15:31

Hallo!

Ich würde mir gerne HA-Bridge installieren, um mit meiner Amazon Alexa und meiner Logitech Harmony Lichter schalten zu können.

Alle Anleitungen, die ich bisher gefunden habe, beschreiben die Installation von HA-Bridge auf einem Raspberry, auf dem Debian (oder so) läuft.

Die Frage ist: Kann ich HA-Bridge auch auf meiner laufenden RaspberryMatic-Installation auf meinem Raspberry 3 installieren? Das erspart mir ein weiteres Gerät...


Vielen Dank!

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1922 Mal
Kontaktdaten:

Re: HA-Bridge Installation auf RaspberryMatic möglich?

Beitrag von jmaus » 11.08.2017, 15:38

El-Chico hat geschrieben: Die Frage ist: Kann ich HA-Bridge auch auf meiner laufenden RaspberryMatic-Installation auf meinem Raspberry 3 installieren? Das erspart mir ein weiteres Gerät...
Du kannst prinzipiell ALLES auf einem RaspberryMatic system installieren was du auf einem normalen Linux-System installieren kannst. Du musst eben nur wissen WIE und im Hinterkopf behalten das das mitunter etwas Experten-Linux-Know-How benötigt, denn das Linux System das RaspberryMatic verwendet ist kein Debian, Ubuntu, Raspbian oder ähnliches das ein umfangreiches Paketmanagement mit sich bringt sondern du musst im Grunde alles von hand an die richtigen Stellen kopieren (via scp) und dann noch wissen wie man das startet. Und wenn du soweit dann kommst dann sollte es nur noch ein kleiner Schritt sein daraus dann ein volles CCU-Addon zu bauen sodass andere Leute mit weniger KnowHow einfach dein generiertes Addon nehmen können und in ihr RaspberryMatic installieren können und fertig.

Insofern ist das was .deb Paketdateien für Debian/Raspbian/Ubuntu ist eben bei RaspberryMatic ein CCU-Addon das man über die offizielle WebUI hochladen/installieren kann. Es muss eben einfach nur jemanden talentierten geben der sich mal hinsetzt und solch ein HA-Bridge CCU-Addon für RaspberryMatic baut (was im Grunde wie beschrieben gar nicht mal so schwer ist).

Eins muss und sollte man aber immer im Hinterkopf behalten: Ein RaspberryPi3 hat lediglich 1GB an RAM und der ist überraschenderweise heutzutage recht schnell weg – und das gerade wenn man solche Java Applikationen wie HA-Bridge verwendet oder aber auch Dinge wie ioBroker. Insofern sollte man schon genau schauen ob die Konsolidierung auf ein RaspberryPi-basiertes System wirklich sinn macht. Denn nicht alles was technisch machtbar ist macht auch technisch sinn ;)
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

El-Chico
Beiträge: 32
Registriert: 16.01.2016, 17:41
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)

Re: HA-Bridge Installation auf RaspberryMatic möglich?

Beitrag von El-Chico » 14.08.2017, 09:37

Moin!

Da hast Du Recht - ich habe HA-Bridge jetzt einfach auf meinem alten Raspberry 2 installiert. Vorher Rasbian aufgespielt (falls mal jemand die Frage haben sollte, welches OS man als "Basis" braucht).

Läuft problemlos :-)

Antworten

Zurück zu „RaspberryMatic“